Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nu wave oder nu line?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

typalder hat geschrieben:mein raum: quadratisch, ca. 18 qm mit laminat. bin natürlich bereit, teppich oder ähnliches reinzulegen.
Beim Bass hilft ein Teppich gar nix - außer er ist 1m dick.... :wink:
Leider hast Du mit dem Raum die Ar...karte gezogen!
Es dröhnt ganz furchtbar bei etwa 40Hz und 80Hz.
2 Maßnahmen sind nötig:
1) Reichlich Wandabstand für Boxen und Hörplatz: 85cm (gemessen von der Membranmitte bzw. Ohr)
2) Anbringung von Plattenresonatoren

Mit Maßnahme 1 kann man die Resonanz bei 80Hz ganz gut in den Griff bekommen - bei 40Hz hilft nur die Maßnahme 2....es sei denn, Du kannst auch einen Wandabstand von etwa 1,7m einhalten.....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Ich empfehle dir mal diesen Thread:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... hp?t=14401

Die Entscheidung zwischen NuWave und NuLine wuerde ich rein optisch treffen. Klar sind Unterschiede zwischen den beiden Serien, aber die sind sehr gering und kaum als besser/schlechter abstufbar. Meist sind die Raumeinfluesse wesentlich staerker und beeinflussen die Klangcharakteristik wesentlich staerker ;)
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Bestimmte raumakustische Phänomene erzeugen praktisch bei allen handelsüblichen Boxen die gleichen Probleme.
Deine Auswahl (Nubert) steht fest?

Dann solltest du einfach Ausprobieren, ob es Probleme gibt, wo diese liegen und ob du durch einfaches "Boxenrücken" schon zu einem befriedigenden Ergebnis kommen kannst.

Jeder Raum ist anders, daher sind Pauschalempfehlungen schwierig. Man kann mit den Raummaßen die Moden berechnen und die Lautsprecher danach aufstellen. Weil es aber Moden in allen drei Raumrichtungen (längs, quer, hoch) gibt, ist das schon ziemlich schwierig.
Raumakustik ist ein Schwein!
sensai

Beitrag von sensai »

Als seit wenigen Tagen stolzer Besitzer der nuLine 120 ein paar Worte dazu ...

Zunächst: in dem von maks genannten Link habe ich bereits einiges geschrieben, ebenso im Gästebuch. Da bin ich auch ganz kurz auf das von typalder geschilderte Raumgrößenproblem eingegangen. Die "Kleine" spielt bei mir keine Rolle, allerdings ist mein Raum auch mit Teppich, diversen (unterschiedlich befüllten) Regalen ausgestattet und der Abstand besonders zur Seite beträgt >80cm. Nachdem mit Herrn Bühler vorab so hervorragend geführtem Beratungsgespräch und meinem nunmehrigen - absolut zufriedenen Eindruck! - kann ich auch nur zur 120 raten.

Auch den Unterschied nuLine - nuWave hatte ich mit Herrn B. besprochen. Wie hier bereits teils angeklungen sind die Unterschiede wohl sehr marginal und die Entscheidung kann aus optischen oder sonstigen nicht-akustischen Gründen getroffen werden. Herr Nubert soll sich darüber hier irgendwann irgendwo mal ausgelassen haben - ein Verschieben der Boxen um 5 cm soll bedeutend größere Unterschiede offenbaren als der Unterschied zwischen diesen beiden LS-Typen! Aus diesem Grunde dürfte ein direkter Vergleich wohl auch sinnlos sein - gleiche Position ist da wohl absolut ausgeschlossen ;-)

Edler ist sicherlich nuLine, aber die Verkauszahlen nuWave besagen ja, dass es auch andere Gründe/Empfindungen gibt ...

Ich sag nur: Kaufen, Strahlen und Glücklichsein! Besonders jetzt bei Versandkostenfreiheit ...
sensai

Beitrag von sensai »

Kleiner Nachtrag:

Ich hoffe für die NSF, dass wegen der Versandkostenfreiheit nicht plötzlich "nur so aus Spaß oder Jux und Dollerei" Lautsprecher bestellt werden ... Ich denke, selbst beim Kauf ist es ja kein unwesentlicher finanzieller Nachlass, der momentan gewährt wird (s.a. die Diskussion um die anstehende MwSt-Erhöhung!). Hier hat die NSF aber zumindest den "Trost", dass auch ein Produkt verkauft wurde. Beim "Nur-mal-so-Ausleihen-und-Probehören" fällt dann aber auch das noch weg ...
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

typalder hat geschrieben:sondern diesem grenzwertigen terracotta?
Weil die Farbe einfach nur geil ist, siehste wie bei Frauen, Geschmack ist sehr verschieden.
Ist auch gut so sonst wären alle mit der selben verheiratet :)
Mfg
FwvG
Benutzeravatar
Bad Guy
Star
Star
Beiträge: 562
Registriert: Di 2. Aug 2005, 21:43
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Beitrag von Bad Guy »

Ist auch gut so sonnst wären alle mit der selben verheiratet
Ja, genau!

Bild
WZ: YamahaAX-596 | ABL380 | nuBox380
PC: nuPro A-20
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

Bad Guy hat geschrieben:
Ist auch gut so sonnst wären alle mit der selben verheiratet
Ja, genau!
Ich bin glücklich dass ich nicht deinen Geschmack habe!

:D :D :D :D :D
Mfg
FwvG
Audiophilius
Star
Star
Beiträge: 711
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 15:04
Wohnort: Im Weserbergland
Has thanked: 1 time
Been thanked: 5 times

Beitrag von Audiophilius »

Hallo und willkommen im Forum,

habe u. a. die 120er (siehe unten) und zwar mit ATM.
Wenn die 249 EUR noch mit drinsitzen, so würde ich jeden Fall (testweise) mit ATM bestellen. Egal ob 120 oder 125.
Das kann für Dich aus zwei Gründen wichtig werden:
1) Bassregler: Möglichkeit, den Tiefstbassbereich zu beeinflussen
2) High/Mid-Regler: Darüber mal in der Suchfunktion im Forum lesen, so viel dazu hier: der ist einfach genial, weil man (wie ich finde v. a. auch Gitarrenmusik) sehr "musikalisch" positiv beeinflussen kann. Der Sound wird linear entweder etwas weicher oder eben heller, ohne zu verfälschen!

Was den Raum anbelangt:
Ich habe einen kleinen aber gottlob rechteckigen Raum. Mir haben Schallabsorber (www.aixfoam.de) für den Bassbereich sehr geholfen. Messbar. Und zwar nicht "nur" im Bezug auf Nachhallzeit sondern auch im Bezug auf Raummoden. Es gibt da aber unterschiedliche Meinungen hier.

120 oder 125: Wie fast alle hier schreiben und auch die NSF empfiehlt --> Das Kriterium "Optik" ist vielleicht nicht das Einzige, aber wegen der sehr geringfügigen klanglichen Unterschiede das wichtigste Kriterium.

Ruf` mal bei der NSF gebührenfrei an. Dort wird man sehr gut beraten, ohne Entscheidungsdruck.

Gruß von Boris
typalder
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Di 11. Jul 2006, 00:53

Beitrag von typalder »

atm hab ich eh auf dem schirm. deine absorber sind hinter der couch installiert, richtig? hab hinter meiner couch über die komplette länge 1,60 m hohe cd regale, absorber kann ich mir da also knicken. oder darüber? macht keinen sinn, glaub ich...

du hast komplett teppichboden drin, richtig? kriegt man mit atm den bass auch noch "knackiger", mit weniger nachhall?

fragen, fragen, fragen.... aber danke auf jeden fall schon mal für deine ausführliche, erste, antwort.

cheers,

olli
Antworten