Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nuline CS-70 Center durch CS-40 oder Nuline 30 ersetzen??
- Hifi-Mirko
- Profi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
- Wohnort: Fürth
Hallo allerseits,
naja, eins ist ja mal festzustellen: Das beste 5.1 Setup wären 5 gleiche Lautsprecher, am Besten vom Schlage der NuLine 120 und die noch mit nem ATM aufgepumpt. Dann noch einen oder 2 Subwoofer vom Typ AW-1000 oder besser AW-1500. Da könnte man sich sicher sein, egal ob Mehrkanalmusik oder ein Film, bei welchen sehr viele Bassanteile auf den Center gelegt sind, man hat immer aus allen Lautsprechern das volle Frequenzspektrum.
Nur: Wer kann so eine Ideal-Lösung stellen. Das fängt schon mal damit an, daß es wohl ein wenig bescheiden zum TV oder Beamergucken ist, wenn man die Leinwand / TV über eine NL120 an die Wand hängen muss.
Also muss ein wohnraumtauglicherer (kleinerer) Center her. Früher war ich der Meinung, ein kleiner Center reicht aus, da ja nur Sprache übertragen wird. Das ist ein großer Irrtum. Über den Center kommen soviele Effekte und bei den meisten Fällen auch viel Bass. Was also tun? Ein großer Center muss also sein. Da dieser aber nicht so hoch sein darf, baut man heute breite Center. Die d'appolito Anordnung ist meines Erachtens nicht "gewollt" entstanden, sondern aus der Mißgunst, einen Center mit viel Basspotenz bauen zu wollen. Also, da man den ja nicht so hoch machen will, da der Center ja meist unter oder über dem TV platziert werden soll, werden eben 2 kleinere Basschassis nebeneinander angeordnet. Damit der Hochtöner nicht asymetrisch ist und das Klangbild auf die eine oder andere Seite zieht, wird dieser eben mittig angeordnet. Fertig ist die pseudo-d'appolito Anordnung, welche in liegender Form meines Erachtens als Center nicht so brauchbar ist.
Mir ist immer aufgefallen, daß bei rosa Rauschen (nicht das Rauschen des Verstärkers) zwischen den NuLine120 und dem CS-70 ein ziemlich großer Unterschied ist, und zwar nicht bedingt durch die Raumakustik, das habe ich schon geprüft.
Mein bestreben ist es also gewesen, eine Front aus 3 sehr ähnlich klingenden LS zu schaffen. Das ist mir nun mit der NuLine 30 (mit ATM-Modul) sehr gut gelungen. Natürlich ist eine NuLine 120 immer noch Basspotenter, aber im Mittel- Hochtonbereich klingt die Nuline 30 bei mir wesentlich homogener und vor allem viel Detailreicher, luftiger im Hochtonbereich. Schalte ich ein Mono-Musiksignal zwischen den 3 Front-LS hin und her, ist klanglich sehr wenig Unterschied erkennbar. Das war bei CS-70 nicht der Fall, der klingt anders, Präsenzbetonter, verliert einiges an Hochtondetails (unabhängig der Schalterstellungen).
Die NuLine 30 mit einem Subwoofer (den AW-550 habe ich getestet) zu unterstützen bringt zwar das gewollte Basspotential bis in den Keller, der Subwoofer klingt aber ebenfalls nicht so homogen wie die NL-30 mit ATM.
Einer Nuline 30 ohne ATM-Modul fehlt es dann wirklich an Fundament, um als Center zwischen den 120ern gut aufspielen zu können, mit ATM passt es wirklich.
Sehr auffallend ist die perfekte Integration der 30er mit ATM bei Dolby-Prologiq II, sprich TV-Filme die in Dolby-Surround bzw. Stereo gesendet werden. Man hört die 3 LS an der Front überhaupt nicht mehr heraus, sitzt vor einer richtigen Klangbühne. Vorher (mit dem CS-70) hatte man schon die 3 Schallquellen erkannt, da der 70er auch die Stimmen im Präsenzbereich sehr betont.
Glaubt mir, ich habe den CS-70 neben mir stehen, wenn dieser besser klingen würde als die NL-30 mit dem ATM, dann würde ich ihn wieder hinstellen.
Der CS-70 ist sicherlich ein sehr guter Center und ich kann mir ganz besonders gut vorstellen, daß eine Front aus 3x CS-70 ganz hervorragend klingt, ich habe meinen neuen Favoriten-Center in der NuLine 30 ATM gefunden.
naja, eins ist ja mal festzustellen: Das beste 5.1 Setup wären 5 gleiche Lautsprecher, am Besten vom Schlage der NuLine 120 und die noch mit nem ATM aufgepumpt. Dann noch einen oder 2 Subwoofer vom Typ AW-1000 oder besser AW-1500. Da könnte man sich sicher sein, egal ob Mehrkanalmusik oder ein Film, bei welchen sehr viele Bassanteile auf den Center gelegt sind, man hat immer aus allen Lautsprechern das volle Frequenzspektrum.
Nur: Wer kann so eine Ideal-Lösung stellen. Das fängt schon mal damit an, daß es wohl ein wenig bescheiden zum TV oder Beamergucken ist, wenn man die Leinwand / TV über eine NL120 an die Wand hängen muss.
Also muss ein wohnraumtauglicherer (kleinerer) Center her. Früher war ich der Meinung, ein kleiner Center reicht aus, da ja nur Sprache übertragen wird. Das ist ein großer Irrtum. Über den Center kommen soviele Effekte und bei den meisten Fällen auch viel Bass. Was also tun? Ein großer Center muss also sein. Da dieser aber nicht so hoch sein darf, baut man heute breite Center. Die d'appolito Anordnung ist meines Erachtens nicht "gewollt" entstanden, sondern aus der Mißgunst, einen Center mit viel Basspotenz bauen zu wollen. Also, da man den ja nicht so hoch machen will, da der Center ja meist unter oder über dem TV platziert werden soll, werden eben 2 kleinere Basschassis nebeneinander angeordnet. Damit der Hochtöner nicht asymetrisch ist und das Klangbild auf die eine oder andere Seite zieht, wird dieser eben mittig angeordnet. Fertig ist die pseudo-d'appolito Anordnung, welche in liegender Form meines Erachtens als Center nicht so brauchbar ist.
Mir ist immer aufgefallen, daß bei rosa Rauschen (nicht das Rauschen des Verstärkers) zwischen den NuLine120 und dem CS-70 ein ziemlich großer Unterschied ist, und zwar nicht bedingt durch die Raumakustik, das habe ich schon geprüft.
Mein bestreben ist es also gewesen, eine Front aus 3 sehr ähnlich klingenden LS zu schaffen. Das ist mir nun mit der NuLine 30 (mit ATM-Modul) sehr gut gelungen. Natürlich ist eine NuLine 120 immer noch Basspotenter, aber im Mittel- Hochtonbereich klingt die Nuline 30 bei mir wesentlich homogener und vor allem viel Detailreicher, luftiger im Hochtonbereich. Schalte ich ein Mono-Musiksignal zwischen den 3 Front-LS hin und her, ist klanglich sehr wenig Unterschied erkennbar. Das war bei CS-70 nicht der Fall, der klingt anders, Präsenzbetonter, verliert einiges an Hochtondetails (unabhängig der Schalterstellungen).
Die NuLine 30 mit einem Subwoofer (den AW-550 habe ich getestet) zu unterstützen bringt zwar das gewollte Basspotential bis in den Keller, der Subwoofer klingt aber ebenfalls nicht so homogen wie die NL-30 mit ATM.
Einer Nuline 30 ohne ATM-Modul fehlt es dann wirklich an Fundament, um als Center zwischen den 120ern gut aufspielen zu können, mit ATM passt es wirklich.
Sehr auffallend ist die perfekte Integration der 30er mit ATM bei Dolby-Prologiq II, sprich TV-Filme die in Dolby-Surround bzw. Stereo gesendet werden. Man hört die 3 LS an der Front überhaupt nicht mehr heraus, sitzt vor einer richtigen Klangbühne. Vorher (mit dem CS-70) hatte man schon die 3 Schallquellen erkannt, da der 70er auch die Stimmen im Präsenzbereich sehr betont.
Glaubt mir, ich habe den CS-70 neben mir stehen, wenn dieser besser klingen würde als die NL-30 mit dem ATM, dann würde ich ihn wieder hinstellen.
Der CS-70 ist sicherlich ein sehr guter Center und ich kann mir ganz besonders gut vorstellen, daß eine Front aus 3x CS-70 ganz hervorragend klingt, ich habe meinen neuen Favoriten-Center in der NuLine 30 ATM gefunden.
HiFi-Gruß aus Franken
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
das freut mich,
und ich bin um eine andere meinung reicher !
lustig, aber gut auch deshalb, da es mir andersherum mehr taugt. es lebe der indiviuelle blinde fleck,
und dass nicht alle diskussionen auf einen nenner kommen müssen!
es lebe das gemeinsame vielfache !
besten gruss vom pb
und ich bin um eine andere meinung reicher !
lustig, aber gut auch deshalb, da es mir andersherum mehr taugt. es lebe der indiviuelle blinde fleck,
und dass nicht alle diskussionen auf einen nenner kommen müssen!
es lebe das gemeinsame vielfache !
besten gruss vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Aha, klingt nach einer richtigen Bereicherung im Klangbild.
Somit nur eine NL30 mit ATM ohne Sub. Jetzt wäre noch interessant, wie sich 2 NL 30 mit ATM machen würden.
Gruss und Glückwunsch nochmal zur neuen Klangbühne
Christian
Aha, klingt nach einer richtigen Bereicherung im Klangbild.
Somit nur eine NL30 mit ATM ohne Sub. Jetzt wäre noch interessant, wie sich 2 NL 30 mit ATM machen würden.
Gruss und Glückwunsch nochmal zur neuen Klangbühne
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Ich habe in der Zwischenzeit vorne bei mir 3 NL30 stehen, und die machen sich echt gut. Da einzige Problem was ich kurzzeitig hatte, war dass der Center auf dem Fernseher im obereren Bildbereich zu grünen Verfärbungen geführt hatte. Bei "Shrek" fällt das aber auch nicht weiter auf
Jetzt aber ich ihn unters Fernsehn gepackt und es passt alles bestens. Zum Glück habe ich nicht viel Platz, sonst würde ich alle 2 Monate aufrüsten. Virus halt...
Jetzt aber ich ihn unters Fernsehn gepackt und es passt alles bestens. Zum Glück habe ich nicht viel Platz, sonst würde ich alle 2 Monate aufrüsten. Virus halt...
- Hifi-Mirko
- Profi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
- Wohnort: Fürth
Jaaa,
Aufrüstwahn......ich werde heute nochmal nach AAlen fahren, meinen AW-880 gegen einen AW-1000 eintauschen. Nachdem jetzt alle meine NuLines in Buche-furnier sind, ist der AW-880 mit seiner Buchefarbenen Folie ein echter Stilbruch. Wobei ich mir von der Bassperformance keine Weltwunder mehr erwarte, der 880er ist gemessen am Preis ein echter Hammer.
Aber das Streben nach Perfektion eben......
P.S.: Ich hatte gar nicht bedacht, daß die NuLine 30 nicht magnetisch geschirmt ist. Habe aber keinen Röhrenfernseher sondern einen Pioneer-Plasma. Kann da was passieren?
Aufrüstwahn......ich werde heute nochmal nach AAlen fahren, meinen AW-880 gegen einen AW-1000 eintauschen. Nachdem jetzt alle meine NuLines in Buche-furnier sind, ist der AW-880 mit seiner Buchefarbenen Folie ein echter Stilbruch. Wobei ich mir von der Bassperformance keine Weltwunder mehr erwarte, der 880er ist gemessen am Preis ein echter Hammer.
Aber das Streben nach Perfektion eben......
P.S.: Ich hatte gar nicht bedacht, daß die NuLine 30 nicht magnetisch geschirmt ist. Habe aber keinen Röhrenfernseher sondern einen Pioneer-Plasma. Kann da was passieren?
HiFi-Gruß aus Franken
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Beim Plasma dürfte eigentlich nix passieren, aber frag doch gleich mal in Aalen nach, die können dir auch die Antwort dazu geben.
Kommt der AW-880 in den NuMarkt?
Gruss
Christian
Beim Plasma dürfte eigentlich nix passieren, aber frag doch gleich mal in Aalen nach, die können dir auch die Antwort dazu geben.
Kommt der AW-880 in den NuMarkt?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Hifi-Mirko
- Profi
- Beiträge: 370
- Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
- Wohnort: Fürth
Hallo,
danke für den Tipp, in Aalen waren sie auch der Meinung, Plasma ist gegen Magneten nicht anfällig, sondern nur CRTs.
@mcBrandy
Ja, der kommt in den Numarkt. Interesse? Kannst mir ja ne PM schicken falls ja.
danke für den Tipp, in Aalen waren sie auch der Meinung, Plasma ist gegen Magneten nicht anfällig, sondern nur CRTs.
@mcBrandy
Ja, der kommt in den Numarkt. Interesse? Kannst mir ja ne PM schicken falls ja.
HiFi-Gruß aus Franken
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Interesse schon, aber grad kein Geld. Hab schon meine Investion für heuer getätigt. Hab mir nen Laptop gekauft.Hifi-Mirko hat geschrieben: @mcBrandy
Ja, der kommt in den Numarkt. Interesse? Kannst mir ja ne PM schicken falls ja.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs