Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

ls kabel (welche Kabelschuhe für die 125er?)

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

dusseluwe hat geschrieben:
Amperlite hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Wie z. B. Frontplatten gebohrt. Daher der Messschubser. ;-)
Manch Mechaniker würde dich steinigen, wenn du mit einem Messschieber Frontplatten bohren würdest... :D
Ich wollt auch gerade 'n passenden Text formulieren. 8O
@mcBrandy
Btw heißt das Schätzhaken. :roll: Mann, Mann, Mann, Typen schickt das Arbeitsamt :mrgreen:
:P
Nö, bei uns haben sie immer Schätzeisen gesagt, aber Messschubser find ich besser. :lol: :mrgreen:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

immer dieser slang :)

bei mir heißt das schieblehre
aber Negerkeks für ne CSD-Scheibe find ich noch besser.
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

exige hat geschrieben:immer dieser slang :)

bei mir heißt das schieblehre
aber Negerkeks für ne CSD-Scheibe find ich noch besser.
Ah, Schieblehre heißt das Teil. Somit sind auch Mechaniker unter uns. :lol: :wink:
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

Das Ding heißt Messfranzose! :wink:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Wenn Du es Dir leisten kannst und willst, würde ich folgende Bananas uneingeschränkt empfehlen: WBT 0644
Müssten bei allen, auch nubert, Boxen passen, da flexibel einstellbarer Stiftdurchmesser. Super Qualität. Die Teile sind für die Ewigkeit.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

BlueDanube hat geschrieben:Das Ding heißt Messfranzose! :wink:
Was es nicht alles für Namen gibt! ;-)

Back to topic:
Die Bananas von Tiad sehen wirklich edel aus und der Preis aber auch. ;-)
Bin mir jetzt nicht sicher, aber Reichelt hat auch vergoldete Bananas, aber günstiger. Wie es mit der Qualität aussieht, weiß ich nicht.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

tiad hat geschrieben:Wenn Du es Dir leisten kannst und willst, würde ich folgende Bananas uneingeschränkt empfehlen: WBT 0644
Nein, ich hab sie am großen Terminal der 105er (gleiches wie bei der 125er) und da passen die auch nicht so 100%ig. Der Stift spreizt sich zwar, hat aber keinen echten Gegendruck, da sich die Mutter unten erweitert.
tiad hat geschrieben:Müssten bei allen, auch nubert, Boxen passen, da flexibel einstellbarer Stiftdurchmesser. Super Qualität. Die Teile sind für die Ewigkeit.
Auch das nicht. Das sich spreizende Metall verbiegt sich durchaus. :wink:

Von Sinus Live gibts vergoldete Ringkabelschuhe, die werden bei mir als nächsten rankommen, wenn ich Zugriff auf eine gescheite Crimpzange habe.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

WBT 0644


wer brauch denn bananas für 50€ ?
bei ebay gibts viele bananas. kaputtgehen können die ja nicht, also kann man die auch gebraucht kaufen.
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Hallo Christian,
mcBrandy hat geschrieben:
BlueDanube hat geschrieben:Das Ding heißt Messfranzose! :wink:
Back to topic:
Die Bananas von Tiad sehen wirklich edel aus und der Preis aber auch. ;-)
Bin mir jetzt nicht sicher, aber Reichelt hat auch vergoldete Bananas, aber günstiger. Wie es mit der Qualität aussieht, weiß ich nicht.
Ich habe mind. 5 verschiedene Bananas ausprobiert (netonnet, conrad, hirsch+ille, media-markt ....). Nicht immer die billigsten. Alle haben ihren Zweck mehr oder weniger erfüllt, nur richtig sitzen tat keiner. Man kennt ja die üblichen Erklärungen bzgl. Toleranzen usw., auch von nubert. Aber die WBT Bananas sind imho wirklich perfekt. Durch die Kunststoffummantelung (oder ist es eine hochwertige Isolierlackierung, da der Mantel metallisch ist?) sind die Stecker isoliert. Durch Zu- oder Aufdrehen der Ummantelung des Steckers, wird der Stift gespreizt bzw. zusammen gezogen. Dadurch sitzen die Stecker sowohl am Verstärker, als auch an den nubis bombenfest. Habe keine vergleichbare gesehen. Daher geht der Preis imho in Ordnung (Anm.: 4 Paar Bolide Schockabsorber kosten auch deutlich mehr als vier Tennisbälle ;-) ). Hätte ich die WBTs von Anfang an gekauft, dann hätte ich einiges gespart.

Zum Service: Die kleinen Befestigungsschrauben sind natürlich etwas für Feingeister. Eine davon hatte ich beim Montieren verloren. Ein Anruf bei WBT genügte. Zwei Ersatzschrauben kamen (kostenlos) per Post.

Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Na gut, wenn du schon einige ausprobiert hast, dann ist ja gut. Mir wären aber 50 Euro schon etwas zu heftig.

BTW: Sind das 4mm Bananas? Würden da auch MC-Kontakte passen?

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten