Hallo,
ich hab ja jetzt schon seit einiger Zeit eine NuBox Front (2x380 & CS 330) in meinem Heimkino. Komplementiert werden die von einem Heco Phalanx 12A und als Surrounds sind je zwei Canton (Movie MX 10) Satelliten als Dipole aktiv. Momentan betreibe ich alles an einem Yamaha RX-V520RDS. Zu Zeit stelle ich mir die Frage, ob ich einen grossen klanglichen Unterschied hören werde, wenn ich mir einen neuen Receiver zulege (Yamaha 1600 oder 2600). Lohnt sich das oder sollte ich keinen grossen Unterschied erwarten?
Langfristig überlege ich auch große Standboxen (NuLine oder NuWave) nach vorne zu stellen und die 380er als Surrounds einzusetzen. Im Moment stellt sich mir die Frage was sich klanglich mehr lohnt: Geld für Boxen oder Geld für Receiver?
Wenn jemand Erfahrungen mit Klangunterschieden nach Receiverwechsel hat, dann würde ich mich freuen was zu hören, bzw. zu lesen
Gruß,
Baloran
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Lohnt Receiverupgrade von Yamaha RX-V520RDS bei NuBox 380?
das geld ist in den LS besser angelegt, wenn man einen halbwegs potenten verstärker hat.Moment stellt sich mir die Frage was sich klanglich mehr lohnt: Geld für Boxen oder Geld für Receiver?
nen freund von mir ist von einem günstigen yamaha auf einen 500 marantz umgestiegen. der unterschied war aus den 380er deutlich zu hören
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Dass ist genau mein Problem. Ich kann leider überhaupt nicht einschätzen wie potent mein Verstärker ist. Es war schliesslich auch mal ein günstigerer Yamaha. Die Geräte die mich jetzt interessieren liegen eher in der 1000 Klasse. Die Frage bleibt: Höre ich mit einem Yamaha 1600/2600 einen deutlichen Unterschied zum 520er an den 380ern. Dazu kommt dass ich die 380er zwar ganz ok finde, aber im Prinzip klingen die genausogut wie meine 14 Jahr alten Canon Fonum. Es kann natürlich auch sein, dass der Verstärker hier der Flaschenhals ist. Vielleicht würde ich mit einem besserem Verstärker ja auch einen deutlichen Unterschied hören. Wenn man so nen Verstärker einfach mal mit nach Hause nehmen könnte, dann liesse sich die Frage natürlich leichter beantworten...exige hat geschrieben:
das geld ist in den LS besser angelegt, wenn man einen halbwegs potenten verstärker hat.
nen freund von mir ist von einem günstigen yamaha auf einen 500 marantz umgestiegen. der unterschied war aus den 380er deutlich zu hören
Gruss,
Baloran
Ein ATM bringt oft mehr. Beispiel:
Ich habe einen RX-V 1500; ein Freund von mir hat den RX-V 440. Der Receiver-Tausch bringt weniger als das zusätzlichen Anschließen eines ATM.
Die ansonsten so häufig genannten Einschränkungen (kann an einem kleinen Verstärker nicht so laut gemacht werden), kann ich nicht nachvollziehen.
Genau genommen klingt die Kombi aus Nu30, RX-V440 und ATM weitaus besser und potenter als mein RX-V1500 mit Nu80 OHNE ATM.
Ich habe einen RX-V 1500; ein Freund von mir hat den RX-V 440. Der Receiver-Tausch bringt weniger als das zusätzlichen Anschließen eines ATM.
Die ansonsten so häufig genannten Einschränkungen (kann an einem kleinen Verstärker nicht so laut gemacht werden), kann ich nicht nachvollziehen.
Genau genommen klingt die Kombi aus Nu30, RX-V440 und ATM weitaus besser und potenter als mein RX-V1500 mit Nu80 OHNE ATM.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)