Hi.
Gerade habe ich mich gefragt, ob es vielleicht möglich ist, die Tiefbasswiedergabe im Auto mit einem AL-16-System und einem ABL 380 merklich zu verbessern? z.B. wenn man sich den Kofferraum nicht mit einer riesigen Bassbox zustellen will...
Sinnvoll oder nicht sinnvoll? das ABL könnte man ja auch perfekt zwischen HU und Endstufe einbauen...
Das einzige Problem was ich noch sehe ist, daß die ABLs anscheinend +15V und -15V brauchen...im Auto gibts aber nur +12V...
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert AL-16 mit ABL-380 im Auto?
- JensII
- Star
- Beiträge: 8896
- Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
- Wohnort: Zwischen den Nubis
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 16 times
Zur Spannung: Es gibt doch so 12V auf 230-V-Steckdosen für das Auto, da steckt man dann das Netzteil rein FETTIG!!
So rein theoretisch würde ich OK sagen, aber würde das ABL310 nicht besser passen? Die AL16 haben doch 16er Chassis, und die 380er 20cm-Chassis.
Fraglich ist natürlich auch, wie stark die Türen vom Auto da nicht auch "am Ende" sind, aber viele sind ja mit nem ABL/ATM das nicht 100% passt sehr zufrieden, warum auch nicht? Testen würde ich es nach Absprache mit der NSF auf jeden Fall.
So rein theoretisch würde ich OK sagen, aber würde das ABL310 nicht besser passen? Die AL16 haben doch 16er Chassis, und die 380er 20cm-Chassis.
Fraglich ist natürlich auch, wie stark die Türen vom Auto da nicht auch "am Ende" sind, aber viele sind ja mit nem ABL/ATM das nicht 100% passt sehr zufrieden, warum auch nicht? Testen würde ich es nach Absprache mit der NSF auf jeden Fall.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540



- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Ich würde lieber von 12V mit einem DC/DC Wandler arbeiten.
Aber lieber würde ich im Auto einen Sub einbauen, als ein ABL. Hat den Vorteil, das die Endstufe für die LS nicht so belastet werden durch ein ABL und du kannst genauso laut hören, wie zuvor auch.
Gruss
Christian
Ich würde lieber von 12V mit einem DC/DC Wandler arbeiten.
Aber lieber würde ich im Auto einen Sub einbauen, als ein ABL. Hat den Vorteil, das die Endstufe für die LS nicht so belastet werden durch ein ABL und du kannst genauso laut hören, wie zuvor auch.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo ta,
ich vermute, man hat im Auto noch mit ganz anderen "Frequenzgangverbiegebösewichtern" zu tun, so dass man sich die Investition in ein superlineares ABL vielleicht sparen und stattdessen gleich einen guten EQ verwenden sollte, mit dem man gleich noch weiteren Problemen zu Leibe rücken kann.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
ich vermute, man hat im Auto noch mit ganz anderen "Frequenzgangverbiegebösewichtern" zu tun, so dass man sich die Investition in ein superlineares ABL vielleicht sparen und stattdessen gleich einen guten EQ verwenden sollte, mit dem man gleich noch weiteren Problemen zu Leibe rücken kann.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!