Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 580 als Front, CS330 und Canton LE 109 als Rear

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Antworten
Benutzeravatar
Dafyd
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

NuBox 580 als Front, CS330 und Canton LE 109 als Rear

Beitrag von Dafyd »

Hallo,

ich spiele mit dem Gedanken, endlich meinen Harman-Kardon AVR 3550 komplett zu bestücken. Bislang spielen 2 Canton LE 109 im Stereo Betrieb, als Rearspeaker hab ich 2 Sony "Superbillig" Brüllwürfel angeschlossen, keinen Center.

Meint ihr, wenn ich nun die NuBoxen 580 und 330 kaufe, die Canton nach hinten stelle, dass die sich klanglich vertragen?

Ist mein leicht betagter, aber im Stereobetrieb durchaus guter, HK AVR 3550 noch ausreichend?

Liebe Grüße

Dafyd

Ach ja, ich höre mehr Musik als dass ich Filme sehe. Die Musik ist Rock/Pop mit Tendenz zur Accustic-Gitarre.
Benutzeravatar
exige
Profi
Profi
Beiträge: 340
Registriert: Di 25. Apr 2006, 19:40
Wohnort: Aachen, Papenburg

Beitrag von exige »

mit den 580er solltest du einen sprung nach vorne machen.

allerdings würde ich mir auch gedanken über einen neuen A/V-R machen.
[size=75][b]AVR:[/b] Denon 2106; [b]AMP:[/b] Pioneer A-717markII; CA Azur 740A [b]DVD:[/b] Panasonic DVD-S97; [b]TV:[/b] Philips 32PW9520; [b]LS:[/b] MB Quart 980s; Nubert 3*CS70+ATM80; [b]KH:[/b]AKG K 701[/size]
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Hallo,

ich denke, dass das sehr gut funktioniert. In sehr vielen Fällen dürfte die Raumakustik einen größeren Einfluss haben, als die unterschiedlichen Modelle, wenn die klanglich nicht total aus dem Rahmen fallen und das tun die Cantons imho nicht.

Gegen einen "älteren" AVR ist imho auch nichts einzuwänden, solange man auf die allerneuesten "Gimmicks" verzichten kann. Klanglich genießen die H/Ks ja einen sehr guten Ruf.

Gruß
Christoph
Benutzeravatar
Dafyd
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

H/K AVR

Beitrag von Dafyd »

Ich denke, der Harman-Kardon ist vom Klang her ziemlich gut. Mich interessiert, ob er genug Leistung hat für die NuBoxen.

Hat da jemand Erfahrung mit?

Die Canton als Rear sind dann wohl ok, was ich so lese. Schon mal nicht so schlecht. Da kann ich dann wenigstens ein bißchen Geld sparen.

Grüße

Dafyd
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Re: H/K AVR

Beitrag von bony »

Dafyd hat geschrieben:Ich denke, der Harman-Kardon ist vom Klang her ziemlich gut. Mich interessiert, ob er genug Leistung hat für die NuBoxen.
Die nuBoxen können zwar gut was einstecken, wenn es mal richtig laut werden soll, sind auf der anderen Seite aber auch "genügsam" und H/K ist mit seinen Leistungsangaben sehr zurückhaltend (im Gegensatz zu anderen Herstellern, die hier oft ein wenig übertreiben). Ich würde es zunächst mal mit dem 3550 probieren und wenn du meinst, da ginge noch mehr, mal versuchen, ein kräftigeres Modell aufzutreiben (vielleicht hat ja auch ein Freund oder Bekannter was), um zu vergleichen.

Bei Areadvd.de gab es mal einen Bericht zum AVR-3550. Vielleicht hilft das weiter (falls du den Bericht nicht sowieso kennst).
eric_the_swimmer
Star
Star
Beiträge: 921
Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
Wohnort: Gießen

Beitrag von eric_the_swimmer »

Mit den Cantons als Rears wirst Du leben können, aber perfekt ist die Lösung natürlich nicht. Ich habe die LE 109 mal kurz gehört und meine, dass sie im Kickbass und im Hochtonbereich zu dick aufträgt. Man sagt der Nubox 580 zwar eine vergleichbare Auslegung nach, aber ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass sie da so übertreibt wie die LE.
Egal, Du wirst mit der Kombination wahrscheinlich zufrieden sein. Du solltest nur nicht aus den Augen verlieren, dass es definitiv deutlich homogener geht.
Wenn Du hauptsächlich Musik hörst, ist es ja sowieso nicht so wichtig, da wohl Stereo die Hauptrolle spielt, oder?
Zu Deinem AVR kann ich Dir nichts sagen. Aber die Nubox hat einen hohen Wirkungsgrad und stellt daher keine allzu hohen Anforderungen an den Verstärker.

Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Benutzeravatar
Dafyd
Semi
Semi
Beiträge: 224
Registriert: Di 23. Dez 2003, 19:49
Has thanked: 4 times
Been thanked: 3 times

Jup, Bericht kenne ich....

Beitrag von Dafyd »

Deswegen hatte ich mir den H/K auch gekauft, weil alle (nicht nur Area DVD) den 3550 vor allem im Stereobereich so gelobt hatten.
Also nochmal vielen Dank für die Antworten. Dann werde ich wohl bald die Cantons nach hinten stellen und die NuBoxen als FrontSpeaker / Stereo Haupt-Lautsprecher einsetzen.

Das wir spaßig, wenn ich jetzt schon mal die Kabel verlege (im Haus wird gerade renoviert. Entweder jetzt oder nie Unterputz Kabel verlegen :D ).

Grüße

Dafyd
Antworten