Hallo Gerald,
habe mal meine Zuspieler PioDVD668 und NADc541i verglichen. Der Pio neigte etwas mehr zum Hochtonzischeln und ich meinte zu hoeren, dass der NAD dadurch die Hoehen und Frauenstimmen schoener rueberbringt. Die Unterschiede waren sehr gering. Der Pio war digital der NAD analog an die AVR Vorstufe angeschlossen. Hatte fuer den Nad kein zweites Digitalkabel.
Der 305 ist auftrennbar und hatte ich ueberlegt diesen per ATM als Endstufe fuer den AVR zu Nutzen.
Wenn du nämlich eine komplexe Anlage mit AVR und VV aufbaust, wo der VV als Endstufe am AVR arbeitet
...ist also genau, was mir vorschwebte, mit dem Ziel den Geraetefuhrpark ohne Klangeinbussen zu verkleinern. An Brummschleifen hatte ich in meiner Einfalt gar nicht gedacht, danke fuer den Hinweis, aber das scheint ja dann vermeidbar.
Eventuell wuerde ja eine Endstufe alleine (z.B.:Map 405) auch reichen. Dann laeuft sowieso alles ueber den AVR. Ist vielleicht eleganter und klanglich weitestgehend identisch. Unterschiede zw. AVR- und Stereovorstufe habe ich seinerzeit wahrscheinlich eher interpretiert als gehoert.
Was wird wohl insgesamt weniger Strom Verbrauchen? Werden die Endstufen bei einem AVR bei pure Direct und mit externer Endstufe abgeschaltet?
Bleibt also der Gang zum Haendler, mit dem wahrscheinlich vergeblichen Anliegen um Verleih vor dem ev. Kauf.....
