Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Die nächste Generation - Denons/Yamahas/Pioneers Neue!
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Ja das stimmt - das macht irgendwie auch keine grosse Kauflust, wenn man weiss dass in 2 Monaten ein neues Modell kommt :/
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
-
- Star
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
- Wohnort: Gießen
Ich finde diese lächerlich kurzen Zyklen großartig. So kann man ein Gerät kaufen, das vor ca. einem Jahr aktuell war und inzwischen schon zwei Nachfolger aus dem eigenen Hause hat. Das schlägt sich im Preis nieder, und das ist fein.
Dann fehlt meinetwegen die in dritter Generation verschlimmbesserte Einmessautomatik, so what! Imo macht sich die Industrie mit völlig überflüssigen Updates nur die Preise ihrer eigenen "älteren" Produkte kaputt.
Leider ist der Vorteil für den Käufer geringer als er sein könnte, weil die älteren Modelle meist sehr schnell wieder vom Markt verschwinden.
Gruß,
Philipp

Leider ist der Vorteil für den Käufer geringer als er sein könnte, weil die älteren Modelle meist sehr schnell wieder vom Markt verschwinden.
Gruß,
Philipp
Zuletzt geändert von eric_the_swimmer am Di 25. Jul 2006, 09:28, insgesamt 1-mal geändert.
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
- McClean
- Semi
- Beiträge: 215
- Registriert: Mi 20. Jul 2005, 13:31
- Wohnort: Karlsruhe/Pfinztal/Wöschbach
Da muss ich Dir recht geben, ich denke auch dass die automatischen Einmess-Systeme nicht wirklich wichtig sind. Besonders weil sie nicht immer fehlerfrei funktionieren. Trozdem sind sie was Komfort angeht sicher nicht übel, weil die Grundeinstellung meistens stimmt nach einmessen. Mein AVR hat sowas modernes noch nicht, daher kann ich wenig dazu sagen. Ich kenns nur vom BOSE-System, wobei sich da alles nach einmessen genauso anhört wie vorher *duck*
P.S. Für weniger erfahrene Anwender ist es sicher ein Vorteil
P.S. Für weniger erfahrene Anwender ist es sicher ein Vorteil
Verstärker: Yamaha RXV-1700, Dussun v8i, Rotel RB 981
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
Lautsprecher: 2xnuLine120+ATM120, 1xCS-70+ATM80, 2xDS-50
Zuspieler: Rotel CD-Player, Rotel D/A-Wandler, Pioneer DV-737, Samsung HD-950, Dreambox DM7000, XBOX
Beamer: Panasonic PT-AE700
-
- Star
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
- Wohnort: Gießen
Nein, ich jedenfalls nicht. Zum Pegelabgleich der verschiedenen Kanäle reicht mir mein Messgerät, notfalls auch das Gehör. Und sobald der AVR meint, da mittels EQ was rumhampeln zu müssen, wäre ich sogar äußerst skeptisch. Davon würde ich eher keinen Gebrauch machen, denke ich.Homernoid hat geschrieben:Mal ehrlich. Braucht man die "Einmessautomatik" wirklich?
Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Philipp
Da hast recht. Vom Preisverfall für den Käufer ist das natürlich herrlich!!! Freut mich natürlich schon. Wenn es so weitergeht, dann kauf ich mir in 3-4 Jahren den RX-V3000, für 800 Öcken.
Gruss
Christian
Da hast recht. Vom Preisverfall für den Käufer ist das natürlich herrlich!!! Freut mich natürlich schon. Wenn es so weitergeht, dann kauf ich mir in 3-4 Jahren den RX-V3000, für 800 Öcken.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Star
- Beiträge: 1561
- Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
- Has thanked: 22 times
- Been thanked: 40 times
Ich sehe das etwas anders...eric_the_swimmer hat geschrieben:Nein, ich jedenfalls nicht. Zum Pegelabgleich der verschiedenen Kanäle reicht mir mein Messgerät, notfalls auch das Gehör. Und sobald der AVR meint, da mittels EQ was rumhampeln zu müssen, wäre ich sogar äußerst skeptisch. Davon würde ich eher keinen Gebrauch machen, denke ich.Homernoid hat geschrieben:Mal ehrlich. Braucht man die "Einmessautomatik" wirklich?
Gruß,
Philipp

Nach dem Gehör einzupegeln heisst meistens falsch eingepegelt zu haben

Die Entfernungen (Laufzeitverzögerung) lassen sich manuell noch sehr gut messen, allerdings hatte bei mir die Automatik (fast) das gleiche Ergebniss wie die manuelle Messung ergeben (+/-10cm)... da ist ein nicht gerade gehaltener Meterstab/Zollstock sicher die grössere Fehlerquelle.
Auch dem Equalizer kann ich nur Lob zollen: Man kann ihn so einstellen das er die Fronts unangetastet lässt und nur den Center und die Surrounds an den Klang der Fronts anpasst. Zumindest mit dem parametrischen 9-Band Equalizer meines RX-V2500 gelingt das Wunder, die kleinen Surrounds aus einer anderen Serie wie die Fronts, perfekt klanglich zu integrieren... natürlich klappt sowas nicht mit nem einfachen grafischen 5 Band Equalizer. Die die von vorneherein ein ganzes zusammengehöriges Set benutzen können natürlich auf einen Equalizer verzichten.
Und zudem behaupte ich mal das 90% der Käufer mit einem manuellen Setup eines modernen, techniküberfrachteten AVR überfordert wären. Selbst ich (und ich bin weissgott nicht zu blöde mit technik umzugehen) hätte manuell oder ohne richtes Messequipment niemals so einen homogenen und stimmigen Klang aus meiner Anlage herausgekitzelt.
Zu Stereozeiten war das freilich noch etwas anderes, da kam auch der Laie nicht ins schwitzen wenn er seine Anlage installierte. In Zeiten von 5.1 - 7.1 ist das ber doch erheblich komplexer. Auch erinnern mich die neuen AVR weniger an Hifigeräte denn an Computer.

Zuletzt geändert von Toni78 am Di 1. Aug 2006, 06:13, insgesamt 1-mal geändert.
Ich kann die Erfahrungen von Toni voll unterstreichen; zwar habe ich "nur" einen RX-V 1500, aber auch dort passt die Einmessung perfekt.
Entfernung wird exakt berechnet und auch ich kann bestätigen, dass die Anpassung der anderen Boxen an die Frontboxen ein sehr viel homogeneres Raumklangbild erzeugt.
Aber da nicht alle Receiver die Einmessung gut beherrschen und da die ersten Generationen murks waren, halten sie die gebetsmühlenartig wiedergegebenen Vorurteile wacker. Schön, wer Messgedöns zuhause und Spaß am Einmessen hat; umso besser, wenn derjenige auch noch über ein geschultes Ohr verfügt.
Ich behaupte, 90% der Käufer sind mit einem Einmess-System besser bedient.
Zumindest bei Yamaha ist das seit einiger Zeit verdammt gut.
Entfernung wird exakt berechnet und auch ich kann bestätigen, dass die Anpassung der anderen Boxen an die Frontboxen ein sehr viel homogeneres Raumklangbild erzeugt.
Aber da nicht alle Receiver die Einmessung gut beherrschen und da die ersten Generationen murks waren, halten sie die gebetsmühlenartig wiedergegebenen Vorurteile wacker. Schön, wer Messgedöns zuhause und Spaß am Einmessen hat; umso besser, wenn derjenige auch noch über ein geschultes Ohr verfügt.
Ich behaupte, 90% der Käufer sind mit einem Einmess-System besser bedient.
Zumindest bei Yamaha ist das seit einiger Zeit verdammt gut.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Das die Einmessautomatik nicht umsonst ist, möcht ich gar nicht abstreiten, aber evtl gefällt einem die Einstellungen nicht.
Was die Einmessautomatiken meistens falsch machen, ist die small und large Einstellung der Boxen. Der Rest dürfte ja passen.
Gruss
Christian
Das die Einmessautomatik nicht umsonst ist, möcht ich gar nicht abstreiten, aber evtl gefällt einem die Einstellungen nicht.
Was die Einmessautomatiken meistens falsch machen, ist die small und large Einstellung der Boxen. Der Rest dürfte ja passen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs