Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

4 Anschlußmöglichkeiten Subwoofer, nur welche nehmen?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Littlehonk
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Littlehonk »

Bei dir wird die Phase nicht gedreht? Frechheit, da kotzt mich mein Receiver gleich wieder an... Der dreht da bei jeder Einstellungsänderung dran rum :evil:

Jetzt wo du den Pio DVD-Player erwähnst... Ich hab den 585 allerdings mit veränderter Firmware. Meinst du, dass es da auch auftritt? Ach ja - der Sub geht auch nur sehr spärlich an wenn ich den Sub am Sub Pre-Out hängen habe. Erst wenn ich auf die zusätzlich noch vorhandene DTS-Tonspur schalte ist Bass im Überfluss da... Vielleicht hat hier der Pio ein generelles Problem...

Gruß
Heiko
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Bei den "kleinen" Pioneer DVD-Playern geht die Bassumleitung nur in eine Richtung, nämlich von den Boxen auf den Sub.
Die Umleitung des Subs auf die Fronts geht nicht. (Aussage des Pio Supports)

Gruß, Andreas

Zum Thema Phase: Bei meinem Sub steht der Phasenregler immer auf 180Grad. Da ich kein Bassmanagment verwende ändert sich die Phase zum Glück auch nicht. Es ist schon klar, jede Filterordnung dreht die Phase um ca. 45Grad (nicht exakt)
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Was hast du denn für eine modifizierte Firmware auf dem 585?
Littlehonk
Semi
Semi
Beiträge: 108
Registriert: Mo 2. Jan 2006, 18:45
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Littlehonk »

Meinste mir fällt im Moment ein wo ich die wieder her habe? Auf die schnelle da ich weg muß...

http://board.softpedia.com/index.php?sh ... entry16571

Dort kannste mal rumlesen, alternativ such mal nach "Gufiak" dort oder bei Google...

Sorry das ich nicht mehr schreiben kann, aber habs eilig...
subwilli
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 25. Jul 2006, 13:08
Wohnort: Marburg

Beitrag von subwilli »

elchhome hat geschrieben:Hi Littlehonk,

ich habe alle Varianten durchgetestet. Bei mir ergab das folgendes Ergebnis:

Für Filme/DVDs:
Subwoofer an Sub-out des AVRs. Evtl. Bassmanagment im AVR entsprechend den Boxen einstellen. (Variante 1)

Für Stereomusik:
Subwoofer mit Stereochinchkabel an die Pre-outs der Fronts. Dadurch umgeht man alle Filter im Signalweg - das ist u.U. hörbar besser. (Variante 3)

Deshalb habe ich einen zusätzlichen Stereo-Umschalter um beide Varianten ohne Neuverkabelung realisieren zu können.

Gruß, Andreas
Hallo Andreas,

ich bin noch neu im Forum habe da mal eine Frage an Dich. Wie sieht so ein Stereo-Umschalter aus? Wo kann man den kaufen (bei Conrad)? Wo wird der angeschlossen bzw. wie wird er mit dem Subwooferkabel und dem Stereochinchkabel verbunden? Vielen Dank schon mal für eine Antwort.

Gruß
Willi
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo subwilli,
subwilli hat geschrieben:Wie sieht so ein Stereo-Umschalter aus?
das sind ganz normale Audio-Umschalter, die üblicherweise dafür angeboten werden, um an einem Verstärker mit zu wenig Eingängen alle gewünschten Geräte anschließen zu können.
Wo kann man den kaufen (bei Conrad)?
Die üblichen Verdächtigen: Conrad, Reichelt,...
Geeignet wäre beispielsweise das 2-Wege-Audio-Eingangsschaltpult, Conrad, Artikelnummer 350715-62.
Wo wird der angeschlossen bzw. wie wird er mit dem Subwooferkabel und dem Stereochinchkabel verbunden?
Der Ausgang des Schaltpults wird mit dem Subwoofereingang verbunden (Stereo-Cinchkabel). An die beiden (Stereo-)Eingänge des Schaltpults kommt zum einen der Subwooferausgang des Receivers und zum anderen der Vorstufenausgang der Frontkanäle.

Code: Alles auswählen

AVR
               ----------------------------------------
               I                                       I
Sub-Out -------I                                       I
               I                                       I
               I                                       I
               I                                       I
Pre-Out L -----I              Umschaltpult             I----- zum Sub Line-In L
               I                                       I
Pre-Out R -----I                                       I----- zum Sub Line-In R
               I                                       I
               ----------------------------------------
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Sa 29. Jul 2006, 18:27, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
subwilli
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Di 25. Jul 2006, 13:08
Wohnort: Marburg

Beitrag von subwilli »

Hallo Gerald,

vielen Dank für die ausführliche Antwort. Auch der Anschluss ist gut erklärt. Super, damit komme sogar ich zurecht. Werde mir das Teil mal bestellen.

Gruss
Willi
Antworten