Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Suche Lösungsvorschläge für ein Netzwerk zu Hause
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Ich hol jetzt nochmal den Thread rauf.
Bin mir nicht sicher, welches Gerät ich mir kaufen soll.
Entweder die Buffalo Linkstation mit 160GB oder eine Freecom FSG-3 (mit WLAN). Letzteres wäre ein vollwertiger Server mit WLAN-Router. Das wäre interessant für mich, weil mir grad der WLAN-Router durch ein Gewitter zerstört wurde. Beides sind Netzwerkfestplatten, Printserver usw. Die Preise liegen zwischen 175 Euro und 260 Euro. Für welches Gerät soll ich mich entscheiden?
Gruss
Christian
Ich hol jetzt nochmal den Thread rauf.
Bin mir nicht sicher, welches Gerät ich mir kaufen soll.
Entweder die Buffalo Linkstation mit 160GB oder eine Freecom FSG-3 (mit WLAN). Letzteres wäre ein vollwertiger Server mit WLAN-Router. Das wäre interessant für mich, weil mir grad der WLAN-Router durch ein Gewitter zerstört wurde. Beides sind Netzwerkfestplatten, Printserver usw. Die Preise liegen zwischen 175 Euro und 260 Euro. Für welches Gerät soll ich mich entscheiden?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Lies mal die aktuelle c't ... da haben sie 6 NAS getestet.
[size=75][color=green]Receiver: Denon 3805
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
das Freecom Teil liest sich nicht schlecht, allerdings bin ich immer nicht so ein Freund "von vielen Diensten auf einem Gerät", wenn das den Geist aufgibt, geht bei Dir gar nichts mehr. Von Wlan habe ich da noch nichts gefunden...
Wlan, hattest Du einen Blitzeinschalg oder wie ist das passiert? Bei einem normalen Gewitter dürfte das doch nicht vorkommen
Beim Thema Wlan-Router bzw. Internet-GW musst Du Dir halt überlegen ob VoIP für Dich ein Thema ist oder nicht und welche Sicherheitsmöglichkeiten der Freecom beim Wlan anbietet. NFS kann's leider nicht ... wie soviele.
Meine Kommentare sind sozusagen nur Denkanstöße ...
Gruß
Bo.
Wlan, hattest Du einen Blitzeinschalg oder wie ist das passiert? Bei einem normalen Gewitter dürfte das doch nicht vorkommen

Beim Thema Wlan-Router bzw. Internet-GW musst Du Dir halt überlegen ob VoIP für Dich ein Thema ist oder nicht und welche Sicherheitsmöglichkeiten der Freecom beim Wlan anbietet. NFS kann's leider nicht ... wie soviele.
Meine Kommentare sind sozusagen nur Denkanstöße ...
Gruß
Bo.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Den Test hab ich gelesen und deshalb schwanke ich noch zwischen der Buffalo Linkstation und dem Freecom Teil.Mayday21 hat geschrieben:Lies mal die aktuelle c't ... da haben sie 6 NAS getestet.
Freecom FSG-3 mit WLAN kommt erst in diesem Monat raus. Die c't hat das aber schon getestet und für gut befunden.
Mein Router hat auf jeden Fall ne Überspannung abbekommen und deshalb geht das Teil nicht mehr. Somit muss ich mir auch noch eine Router kaufen.
Ein All-In-One Gerät hat den Vorteil, das ich nicht zig Geräte rumstehen hab. Gegen das Gerät spricht eben der Preis!!
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Suche Lösungsvorschläge für ein Netzwerk zu Hause
Den habe ich mir auch gerade bestellt für mein Toshiba Notebook. Ich hoffe nicht, der macht wirklich solche Zicken, wie viele in dem d-link Forum berichten. Dafür ist er allerdings sehr günstig. Nach dem Lesen diverser Foren scheint es aber kein Gerät ohne Macken zu geben. Ich bin gespannt.mcBrandy hat geschrieben:Ach ja, der WLAN-Router wird der D-Link DI-524 werden.
Meine Privatmail lese ich prinzipiell mit Webmail. Das geht sogar im Urlaub aus dem Internet-Café. Dienstliche Mails lese ich mit Mozilla Thunderbird per IMAP. Da habe ich zuhause und auf der Arbeit die gleiche Sicht.
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Was für Anforderungen hast Du denn an den Router?mcBrandy hat geschrieben:Mein Router hat auf jeden Fall ne Überspannung abbekommen und deshalb geht das Teil nicht mehr. Somit muss ich mir auch noch eine Router kaufen.
Ein All-In-One Gerät hat den Vorteil, das ich nicht zig Geräte rumstehen hab. Gegen das Gerät spricht eben der Preis!!
Der beste Router, der mir bislang in die Finger gekommen ist, bleibt der Draytek Vigor 2500 WE. Der ist zwar schon etwas älter und unterstützt kein VoIP und nur WLAN 802.3b, kann aber ansonsten alles was das Herz begehrt. Ich habe ihn noch immer im Einsatz, weil bislang kein anderer Router diese Funktionsvielfalt bieten konnte. Und das schöne ist, daß Draytek noch heute - nach mehreren Jahren - neue Firmwares raus bringt, die dem Router teilweise neue Funktionen, teilweise weniger Fehler bescheren.
Da er schon ein wenig älter ist und von 1&1 massenweise vermarktet wurde, bekommt man ihn für "n Apple und n Ei".
Wenn Du also auf VoIP (hat der D-Link DI-524 ja auch nicht, oder?) und WLAN 802.3g verzichten kannst, dann ist das ein echter Tipp.
[size=75][color=green]Receiver: Denon 3805
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
DVD-Player: Grundig GDP 1100
Lautsprecher: Nubert nuWave 10, nuWave RS-5, nuWave CS-65
geplant: Denon DVD-1910/1720, Panasonic PT-AE700E
[/color][/size]
[url=http://www.audihelp.de]http://www.audihelp.de[/url]
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Anforderungen hab ich nur, WLAN bis 54MBit/s, LAN-Switch, Firewall und gute Reichweite. Naja, und dann noch die gewissen Verschlüsselungsvarianten (128Bit sollte es schon sein). VoiP brauch ich nicht. Ich telefonier noch mit ISDN.
Muss jetzt nur warten, wieviel ich von der Versicherung für den Router bekomme und dann wird entschieden, was ich kaufe.
Gruss
Christian
Anforderungen hab ich nur, WLAN bis 54MBit/s, LAN-Switch, Firewall und gute Reichweite. Naja, und dann noch die gewissen Verschlüsselungsvarianten (128Bit sollte es schon sein). VoiP brauch ich nicht. Ich telefonier noch mit ISDN.
Muss jetzt nur warten, wieviel ich von der Versicherung für den Router bekomme und dann wird entschieden, was ich kaufe.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Re: Suche Lösungsvorschläge für ein Netzwerk zu Hause
So, gerade das Teil in Betrieb genommen, WLAN mit WPA eingerichtet, und schon funkt'seyeball hat geschrieben:Den habe ich mir auch gerade bestellt für mein Toshiba Notebook. Ich hoffe nicht, der macht wirklich solche Zicken, wie viele in dem d-link Forum berichten. Dafür ist er allerdings sehr günstig. Nach dem Lesen diverser Foren scheint es aber kein Gerät ohne Macken zu geben. Ich bin gespannt.mcBrandy hat geschrieben:Ach ja, der WLAN-Router wird der D-Link DI-524 werden.

Geht echt einfach. Zum Glück konnte ich die andere Konfiguration von meinem alten DI-604 übernehmen. Die Verbindung ist in allen Räumen und auf dem Balkon hervorragend

[Halleffekt an] bin gerade auf dem Dachboden - auch hier ist noch ein super Empfang [Halleffekt aus]
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
-
- Profi
- Beiträge: 355
- Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02
Also ich habe einen Linksys WRT54G - der ist schon ein Jahr alt, aber ich finde ihn Tip-Top! Viele Leute in meinem umfeld beklagen sich immer über schlechten WLAN-Empfang mit ihren Routern - solche PRobleme hatte ich noch nie. Außerdem hat der Router 2 gediegene Antennen, die man auch noch abschrauben und durch andere ersetzen kann. Außerdem scheint der Router gerne für Spielereien genutzt zu werden, da er auf Linux läuft - es gibt im Netz mehrere kostenlose Firmwares, mit denen man allerlei Einstellungen machen kann, die sonst im Verborgenen bleiben - z.B die Sendeleistung heraufsetzen über die eigentlich maximal erlaubten 20dB
Der Router hat aber so auch schon ein nettes Web-Interface und alle Optionen, die man braucht. Es gibt auch eine 108 Mbit version davon, ich habe aber die normale und bei 54 Mbit wird man wohl Schwierigkeiten bekommen, das auszureizen. Ein 4-1/2-Port-Switch, eine Firewall und all das ist auch drin. Er beherrscht alle gängigen Verschlüsselungstechniken wie WPA, MAC-Filter etc. Ich hatte damit zeitweise ein Netzwerk laufen mit teilweise mehr als 20 Leuten gleichzeitig drin - wunderbar, wie es sein soll. Im Moment verrichtet er brav seinen Dienst und bedient mein Notebook und meinen Drucker mit Printserver. Kann ich nur empfehlen.
Eine andere Empfehlung wegen der Emails:
Portable Thunderbird - das habe ich auf meiner externen Festplatte und habe meine Emails immer mit dabei - ein USB-Stick tut's auch.
Mit Thunderbird kannst Du vor allem das webmail-plugin installieren, mit dem man Zutritt zu Yahoo, Hotmail oder Gmail-Konten bekommt. Die Servereinstellungen kann man - wie in OE auch - so setzen, dass er Emails erst nach dem löschen auch vom Server löscht, sonst nicht.
Ansonsten kann ich auch IMAP empfehlen - Postmaster.co.uk hat einen kostenloses IMAP-Dienst. Ich glaube so eine Lösung wird am billigsten sein.

Der Router hat aber so auch schon ein nettes Web-Interface und alle Optionen, die man braucht. Es gibt auch eine 108 Mbit version davon, ich habe aber die normale und bei 54 Mbit wird man wohl Schwierigkeiten bekommen, das auszureizen. Ein 4-1/2-Port-Switch, eine Firewall und all das ist auch drin. Er beherrscht alle gängigen Verschlüsselungstechniken wie WPA, MAC-Filter etc. Ich hatte damit zeitweise ein Netzwerk laufen mit teilweise mehr als 20 Leuten gleichzeitig drin - wunderbar, wie es sein soll. Im Moment verrichtet er brav seinen Dienst und bedient mein Notebook und meinen Drucker mit Printserver. Kann ich nur empfehlen.
Eine andere Empfehlung wegen der Emails:
Portable Thunderbird - das habe ich auf meiner externen Festplatte und habe meine Emails immer mit dabei - ein USB-Stick tut's auch.
Mit Thunderbird kannst Du vor allem das webmail-plugin installieren, mit dem man Zutritt zu Yahoo, Hotmail oder Gmail-Konten bekommt. Die Servereinstellungen kann man - wie in OE auch - so setzen, dass er Emails erst nach dem löschen auch vom Server löscht, sonst nicht.
Ansonsten kann ich auch IMAP empfehlen - Postmaster.co.uk hat einen kostenloses IMAP-Dienst. Ich glaube so eine Lösung wird am billigsten sein.
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Die Linksys Teile hab ich mir auch schon mal angeschaut. Mal sehen, wieviel ich noch von meiner Versicherung für meinen defekten Router bekomme und dann wird entschieden.
Nun mal zurück zu dem Freecom WLan Teil.
Was haltet ihr von der Festplatte mit Router?
Gruss
Christian
Die Linksys Teile hab ich mir auch schon mal angeschaut. Mal sehen, wieviel ich noch von meiner Versicherung für meinen defekten Router bekomme und dann wird entschieden.
Nun mal zurück zu dem Freecom WLan Teil.
Was haltet ihr von der Festplatte mit Router?
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs