Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Einige Anschluss-Fragen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
nuBie
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 11:42

Einige Anschluss-Fragen

Beitrag von nuBie »

Einen schönen Tag allerseits,

da ich mich im Moment mit allen Eventualitäten bezüglich einer neuen AV-Anlage beschäftige, bewältige ich als Newbie gerade die neuen Informationen, die in Zusammenhang mit den vielfältigen Anschluss- und Verkabelungsmöglichkeiten bestehen.

Ich glaube, die für mich wichtigsten Informationen soweit rausgefiltert zu haben.

Ein paar Probleme hätte ich aber noch:

1. Wenn ich über den AV-Receiver normalen TV-Ton hören will, wie stelle ich es an, dass die Audio-Informationen zum AVR gelangen? Hintergrundinfo hierzu: Ich empfange über Kabel aus der Dose, von dort gelangen die Informationen über ein Kabel zum VCR, von dort zum TV.

2. Wenn ich die Progressive-Scan-Funktion meines DVD-Players nutzen will, meine ich rausgefunden zu haben, dass man dann den DVD-Player über Komponente (sprich YUV) an den AVR anschließt. Da mein TV allerdings keine Komponenten-Eingänge hat, müsste ich also
a) entweder einen AVR kaufen, der von Komponente auf S-Video/Composite wandeln kann, um dann über S-Video/Composite-Monitor-Out den AVR mit dem TV zu verbinden
b) oder einen Adapter Komponente-Monitor-Out auf Scart kaufen.

Ist das so richtig?

Ist es dann auch richtig, dass im Falle a), also wenn der AVR Komponente auf S-Video/Composite wandeln könnte, quasi sowohl der DVD-Eingang (Komponente) als auch der VCR-Eingang (Composite) mit einem Monitor-Out-Kabel abgedeckt wären?

In der Hoffnung, keine Verwirrung gestiftet zu haben, in noch viel größerer Hoffnung, die Sache durchschaut zu haben und in der Hoffnung auf Feedback danke ich im Voraus!

Gruß
nuBie
nuBie
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 11:42

Beitrag von nuBie »

ad 1:

Wenn ich nun auf dem richtigen Stand bin, kann ich also das TV-Audiosignal auf der AV-Anlage nur dann ausgeben, wenn ich es über einen TV-Tuner (in meinem Falle also den VCR) in den AVR einspeise... Richtig?

Es hat sich noch eine Unterfrage ergeben: Aufnahme eines TV-Programms per VCR wäre aber auch bei ausgeschaltetem AVR möglich, oder?

ad 2:

Habe gelesen, man sollte beim Digital-Audio-Out (beispielsweise des DVD-Players) über Coaxial an den AVR zusätzlich immer noch eine analoge Verbindung herstellen... Wozu soll das gut sein?

Antworten sind gerne willkommen :)

Gruß
nuBie
Benutzeravatar
Johnny
Star
Star
Beiträge: 750
Registriert: Fr 24. Dez 2004, 23:18
Has thanked: 4 times
Been thanked: 5 times

Beitrag von Johnny »

Hi NuBie,

da es mittlerweile halb 3 nachts ist hab ich das Ganze "schnell" durchgelesen

zum Punkt 1:

die kannst die audiodaten wenn du TV schaust über die chinchausgänge des TV mit den Eingängen des AVRŽs verbinden. wenn der TV keine Ausgänge hat und nur dein VCR geht das natürlich genauso .... nur das du dann immer den VCR einschalten mußt wenn du den Ton von deinem TV möchtest. Zum Aufnehmen: JA es ist möglich !

zum Punkt 2:

YUV hat eine besser Bildqualität als S-Video etc. Dieser Anschluss wird häufig bei Beamern eingesetzt um die bestmögliche Bildqualität zu erlangen. Ich würde ja einfach mal behaupten das es bei einem TV nicht solche RIESEN Unterschiede bei der Bildqualität gibt zwischen Scart und YUV. Das wirst du kaum sehen... ich sehe es zumindest nicht bei meinem TV. Wenn du allerdings unbedingt YUV haben willst würde ich einen Adapter auf Scart kaufen als S-Video! Aber mal sehen was die anderen noch so schreiben...

Ich hoffe das reicht dir bis morgen früh :wink: ; gn8

Gruß, Johnny
Front: nuVero 140
Center: nuVero 70
Surround: nuVero 50
Subwoofer: nuVero AW-17
Front-High: nuVero 30

Receiver: Denon X4100
Endstufe: XTZ Edge A2-400 (2 x 420 Watt RMS)
Netzwerkplayer: Denon DNP-730AE
Sonstiges: DSPeaker Anti-Mode 2.0
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Zu deinem ad2:
Die analoge Verbindung könnte gut sein, wenn du eben den internen D/A Wandler vom DVD Player nutzen willst. Es kommt drauf an, welcher D/A Wandler besser ist. Der vom DVDP oder vom AVR. Ansonsten reicht es, wennst digital den DVDP mit dem AVR verbindest.

Der Rest wurde ja schon beanwortet.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo nuBie,

zu 2 fehlen mir die passenden Gerätschaften und damit die Erfahrung (und die Lust, mir das theoretisch anzueignen).

zu 1) Manche TV haben (meist hinten) einen roten und einen weißen Cinchanschluss, da wird der TV-Ton herausgerückt. Ansonsten ist es durchaus möglich, dass der TV-Ton auch im Scart-Anschluss des TV anliegt, da brauchst du dann einen passenden Adapter, um den Ton hier herauszufischen (Scart auf Cinchausgang Audio). Knifflig wirds, wenn die Scart-Anschlüsse sämtlich belegt sind, dann brauchts einen aufwendigeren Adapter, der die Signale des angeschlossenen Gerätes durchschleift und trotzdem die Audio-Ausgänge des TV herausfischt.

Hast du eine Beschreibung zum TV? Wird/Werden dort die Belegung/en der Scartbuchse/n beschrieben?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Gerald

Mal ne Frage. Ich dachte immer, Scartbuchsen sind genormt?!? Ich hab nämlich zu Hause einige Adapter rumliegen von Scart auf Cinch.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

mcBrandy hat geschrieben:Mal ne Frage. Ich dachte immer, Scartbuchsen sind genormt?!?
Ja, was wo hingehört ist schon festgelegt. Aber welche der vorgesehenen Anschlüsse dann tatsächlich auch belegt sind, da kocht wohl doch jeder Hersteller sein eigenes Süppchen.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
nuBie
Newbie
Newbie
Beiträge: 20
Registriert: Fr 21. Jul 2006, 11:42

Beitrag von nuBie »

Erst mal guten Morgen und Danke für die Antworten zu solch später/früher Stunde. :)

Zum Thema YUV & Co.:

Mein Fernseher ist nichts überirdisch Besonderes, hat daher auch keine Komponenten-Eingänge. Daher wollte ich prinzipiell wissen, ob der Anschluss so möglich ist.

Zum Thema "DVD-Player (Progressive Scan) über Komponente an den AVR, was dann?" habe ich mittlerweile 3 Möglichkeiten rausbekommen (Bitte um Korrektur, falls nicht korrekt):

1. Der zukünftige AVR hat einen Videonormwandler von S-Video auf YUV (und selbstverständlich auch für die umgekehrte Richtung). Dann könnte ich den TV über den S-Video-Monitor-Out recht komfortabel anschließen.

2. Der zukünftige AVR hat keinen Videonormwandler, also müsste ich mir mit einem Adapter, der Komponente auf Scart wandelt, behelfen, wie von Johnny beschrieben. Die Belegung meiner SCART-Buchsen ist mir nicht geläufig, habe das Handbuch blöderweise auch nicht zur Hand... ;)

3. Der zukünftige AVR hat keinen Videonormwandler, Behelfsadapter von Komponente auf S-Video-Hosiden-Buchse, gibt's sowas?

Grüße vom
nuBie

P.S.: Komisch, das gelbe Männchen hat seinen Avatar geändert, nun kein gelbes Männchen mehr... 8O
Benutzeravatar
BRAINs
Semi
Semi
Beiträge: 197
Registriert: Fr 16. Jun 2006, 17:31

Re: Einige Anschluss-Fragen

Beitrag von BRAINs »

nuBie hat geschrieben:2. Wenn ich die Progressive-Scan-Funktion meines DVD-Players nutzen will, meine ich rausgefunden zu haben, dass man dann den DVD-Player über Komponente (sprich YUV) an den AVR anschließt. Da mein TV allerdings keine Komponenten-Eingänge hat...
... kannst du die progressive-scan-funktion deines dvd-players sowieso nicht nutzen :wink:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

g.vogt hat geschrieben:Hallo nuBie,
zu 1) Manche TV haben (meist hinten) einen roten und einen weißen Cinchanschluss, da wird der TV-Ton herausgerückt. Ansonsten ist es durchaus möglich, dass der TV-Ton auch im Scart-Anschluss des TV anliegt, da brauchst du dann einen passenden Adapter, um den Ton hier herauszufischen (Scart auf Cinchausgang Audio). Knifflig wirds, wenn die Scart-Anschlüsse sämtlich belegt sind, dann brauchts einen aufwendigeren Adapter, der die Signale des angeschlossenen Gerätes durchschleift und trotzdem die Audio-Ausgänge des TV herausfischt.

Hast du eine Beschreibung zum TV? Wird/Werden dort die Belegung/en der Scartbuchse/n beschrieben?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Der aufwendige Adapter kostet 5,85€ bei Reichelt: LINK
An einem Satz Chinchbuchsen kann man den Ton VOM TV KOMMEND abgreifen, an den anderen Buchsen kann man den Ton abgreifen, der vom Geschalteten Scart-Anschluss (gerät A, B oder C) kommt. Die Kiste könnte man einfach zwischen TV und VCR klemmen, dann würdest du nur den Ton abgreifen, du kannst das ding aber auch VOLL nutzen, und da 3 geräte dran anschließen, und schaltest darüber, welches du gucken möchtest!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten