Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage zu Dual Core CPUs

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Soweit ich weiß sind Dualcore-CPUs nicht einfach "zwei Prozessoren in einem" sondern zwei Prozessorkerne mit einer gemeinsamen "Prozessorvorstufe" (Also quasi Prozessor-Biamping? Ich glaube ich überstrapaziere meine Metapher :) ). Ob das Leistungsseitig etwas ausmacht weiß ich aber nicht.
Momentan nutzen aber noch fast keine Spiele Multicore-CPUs, was sich aber spätestens mit Windows Vista ändern wird. Dafür sind Multicores nämlich Pflicht.
Von der Leistung her sind sie glaube ich Singlecores um ca. 50% voraus, was deutlich weniger als die zu erwartenden 100% ist. Gerade bei heftigem Multitasking kann der Unterschied aber wohl deutlich größer ausfallen.

PS. Ich habe mich aber seit einer Weile nicht mehr mit dem Thema beschäftigt. Meine Angaben sind also auf dem Stand von vor ca. 3-4 Monaten.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Meiner Meinung nach würde für dein System eine 7800GS ne gute und relavtiv günstige Lösung darstellen. Ist ungefähr so schnell wie ne 6800Ultra, sobald du aber AA und AF einschaltest, zieht die 7800GS davon. Ist die einzige Karte in dem Segment AGP die was taugt. Musst aber gut aufpassen, die Karte gibts mit 16 und mit 20 Pipelines. Glaub die einzige mit 20 ist die von Gainward, dafür aber auch etwas schneller und teurer als der Rest der Konkurrenz.

Hier noch ein weiterführender Link

bei Computerbase findest du übrigens auch einen Performence Vergleich verschiedener Grafikkarten.

Die Karte ist wie schon beschrieben eine AGP Karte und nicht sehr Zukunftssicher, leider. Dafür aber die schnellste AGP Karte die es derzeit für Geld zu kaufen gibt.

Die 1GB Ram sollten IMHO kein Problem darstellen. Es gibt genug die Fahren mit Ihren High End Systemen nicht mehr als 1nen und stehen auf diversen Seiten trotzdem unter den Top 10 beim Overclocking.

Die günstigste Möglichkeit auf ein Dual Core System umzusteigen sieht derzeit folgender Maßen aus:

ASRock 939Dual-SATA2, ULi M1695/M1567 ~45€ (aufrüstung auf AM2 möglich) -> auf diesem Board ist ein Betrieb von AGP und PCI-E Grafikkarten möglich!
AMD Athlon 64 X2, gibts ab 118€ aufwärts.

Ein heißes Eisen hat aber Intel derzeit im Rennen, die neuen Conroe CPUs. Das kleinste Modell ist schneller als ein Athlon X2 5000+,kostet ~ 180€ (Teilweise noch nicht lieferbar) und hört auf den Namen E6300.
Ein Board dazu kostet dann aber auch etwa ab 128€ (Gigabyte) bis ~190€ (Asus, derzeit das beste/ausgereifteste P5W DH Deluxe).

Ich hoffe mal eine kleine Übersicht verschafft zu haben :)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

Sirarokh hat geschrieben:Soweit ich weiß sind Dualcore-CPUs nicht einfach "zwei Prozessoren in einem" sondern zwei Prozessorkerne mit einer gemeinsamen "Prozessorvorstufe" (Also quasi Prozessor-Biamping? Ich glaube ich überstrapaziere meine Metapher :) ). Ob das Leistungsseitig etwas ausmacht weiß ich aber nicht.
Momentan nutzen aber noch fast keine Spiele Multicore-CPUs, was sich aber spätestens mit Windows Vista ändern wird. Dafür sind Multicores nämlich Pflicht.
hmmmm....
Dualcore Prozesseren wie Athlon64 X2 oder Cure 2 Duo sind 2 vollwertige Prozessoren in einem. Es gibt Unterschiede im Detail zu 2 separaten Prozessoren in 2 Sockeln - zB die L2 Cache Verwaltung - die sind aber meist nicht so wichtig.

Leistung bringt das einges mehr - theoretisch genau doppelt soviel. Es kommt aber wohl darauf an, was man unter Leistung versteht und wie man sie mißt. Eine einzelne Aufgabe die sich nicht weiter zerlegen lässt, läuft auch nur auf einer CPU, da gibts keine Verdoppelung.

Bislang ware die meiste normale Software auch so programmiert, das sie ein Programm auch immer nur eine Aufgabe nach der anderen abarbeitet - etwas allgemeiner sagt man dazu Thread. Die Aufgaben wirden wie an einem Faden (Thread) hängend nacheinander verarbeitet.

Hat man nun mehere Programme gleichzeitig laufen - im normalen Windowsbetrieb ja sehr verbreitet - da werden diese unabhängigen Threads auf die vorhandenen CPU aufgeteilt - Performance wird besser. So kann man zB. eine Video rekodieren lassen und trotzdem gleichzeitig verzögerungslos Surfen oder Texteschreiben oder auch ein anderes Video ansehen.

Für die meisten Games trifft auch zu, dass sie nur als Einzelthread Anwendung laufen. Mittlerweile findet aber auch hier ein Umdenken statt, und man versucht unterschiedliche Aufgaben der Spieleengine (Grafik, KI, Physik, Logischer SPielablauf,..) zu trennen und in separate Threads zu verpacken. Sowas ist nicht ganz leicht, da sich ja alle gegeneinander noch immer beeinflussen können müssen. Man muss also aufpassen, das die Threads immer noch syncron laufen.

Dadurch läßt sich die Spieleleistung ordentloch nach oben treiben. Erste Spiele die Multiprozessorsysteme unterstützen, zeigen das vor. Wenn ich mich nicht irre gehört Quake4 (mit der darunterliegenden Doom3 Engine) dazu.

Also Multicores sind super - aber für Vista ist er nicht Pflicht!
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Ups. Dann hab ich wohl größtenteils Mist geschrieben! Aber danke für die Aufklärung :)
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

@Phil:

bist Du sicher, dass das Board PCI-Express-Grafikkarten unterstützt ? Ich habe noch nie etwas von einer PCIe-TI 4200 gehört. Zu der Zeit gab es noch gar kein PCIe. Vielleicht verwechselst Du das mit irgendeinem dieser komischen PCI-Standards, die es nur auf Serverboards gibt.

@Jens:

meine ist auch die Asus. Ich habe allerdings noch 329 Euro dafür gelatzt, kurz bevor Half-Life 2 erschienen ist. Ich wollte das unbedingt in 1600x1200 spielen und diese Asus war die einzige noch halbwegs bezahlbare Karte, die das schafft.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
phil.sch
Semi
Semi
Beiträge: 111
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 18:32
Wohnort: Bamberg

Beitrag von phil.sch »

Hi,

versteh ich das richtig: man kann meine 2 CPUs jetzt garnicht mit den Dual Cores vergleichen?
Das mit den Conroes hab ich auch schon gelesen. Solln richtig gut sein. Wenn ich komplett aufrüste, werde ich mir wohl einen Conroe holen.

@Zweck0r

Sorry, ich hab mich anscheinend unverständlich ausgedrückt. Meine Ti4200 ist AGP. Mein Board hat aber auch noch PCI-E.

Was meinst du mit komischen PCI-Standards? Es gibt noch nur das "normale" PCI und PCI-Express oder?

Gruß
Phil
"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden."
Oscar Wilde, 16.10.1854 - 30.11.1900,
irischer Dramatiker und Schriftsteller
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Auch wenn man es nicht sooo vergleichen kann, sollte es trotzdem laufen. Oder du holst dir ne FETTE Fraka für 200-500€, dann solltest du auch bei einem aufrüsten in 1-2 Jahren noch was von haben!!
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Benutzeravatar
maks
Star
Star
Beiträge: 1158
Registriert: Mo 2. Mai 2005, 23:05
Wohnort: Wien

Beitrag von maks »

phil.sch hat geschrieben: verstehe ich das richtig: man kann meine 2 CPUs jetzt garnicht mit den Dual Cores vergleichen?
Vergleichen läßt sich vieles.
Grundsätzlich sind die XEONS und die neuen Core 2 CPUs relativ Unterschiedlich. Die Netburst Technologie war auf hohe Taktfrequenzen ausgelegt, womit sich Intel bei der Verlustleistung etwas verschätzt hat. Bei den Core 2 hat man einiges umgekrempelt - übrigens nicht zu verwechseln mit den Core (ohne 2) CPUs die vom Pentium M abstammen, der wiederum eher auf dem ursprünglich P6 (Pentium Pro - PentiumIII) design basiert und Richtung Stromsparfähigkeiten getrimmt wurde.

Was aber die reine 2-Kern Funktionalität angeht, so wie sie sich dem Benutzer präsentiert, hast du die gleichen Vorteile. Das Betriebssystem bzw. die Applikationen sehen faktisch keinen Unterschied zwischen einem System mit 2 CPU Sockeln und einem Dopppelkernprozesser in einem Sockel.
phil.sch hat geschrieben: Was meinst du mit komischen PCI-Standards? Es gibt noch nur das "normale" PCI und PCI-Express oder?
Es gibt eine Erweiterung von PCI namens PCI-X. Wurde vor allem in Server verwendet, da es durch einen breiteren BUS (64 statt 32) und höheren Taktfrequenzen (statt 33MHz bis zu 133MHz wenn ich mich recht entsinne) eine wesentlich höhere Datenübertragung schafft zB. für RAID Kontroller.
PCI und PCIe sind - trotz ähnlichem Namen - sehr Unterschiedlich. PCI ist ein Bus - es hängen also all Geräte am gleichen "Strang" und müssen sich die Datenrate teilen. PCIe sind Punkt-zu-Punkt Verbindungen, wo jedes Gerät exklusiv die zur Verfügung stehende Datenrate beanspruchen kann. Deshalb gibts auch PCIe x1 -x16 was einfach die Anzahl der zur Verfügung stehenden Lanes (Verbindungen) pro Steckplatz angibt. Ein PCIe x16 Slot hat 16 Verbindung zum Chipsatz mit jeweils 250MB/s.
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Benutzeravatar
phil.sch
Semi
Semi
Beiträge: 111
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 18:32
Wohnort: Bamberg

Beitrag von phil.sch »

Hi,
würdet ihr mir jetzt empfehlen komplett aufzurüsten oder nur eine ordentlich Graka (für wieviel?) zu kaufen?! Eine extrem teure Graka wär sicher "zu schnell" für mein System.

Danke für eure Antworten.

Gruß
Phil
"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden."
Oscar Wilde, 16.10.1854 - 30.11.1900,
irischer Dramatiker und Schriftsteller
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Das ist so eine Frage........
Da ich (trotz nicht viel Ahnung über 2 Prozessoren bzw. Dual-Prozessoren habe) der Meinung bin, dass deine 2 für ein Spiel und Windows nicht anders aus sehen, sollte eine Graka alleine ausreichen, und wenn ich 2 mal 2000 Mhz sehe, dann kommst du, rein der Taktung wegen, bei den neuen Modellen auch mit!

Dann währe dein PC auch nicht zu langsam für ne HighEnd-Karte.

Ne Frage ist, wie viel Geld du hast, ob dich die neue Technik reizt, was es kosten soll/darf, und natürlich wie viel Leistung du denn wünscht bzw wie viel du zockst und welche Qualität du dann wünscht. Ich würde wohl (erst mal) ne neue Graka für 200-300€ kaufen. Ich tippe das, dass viel bringt. Die könntest du dann auch bei einem vollen Aufrüsten in 1-18 Monaten noch übernehmen.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten