Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Boxen für die Computer-Ecke
ja, soweit mir bekannt, geht die Lieferung am selben Tag bis zu einer bestimmte Uhrzeit. Da hast Du Glück gehabt.
Zuletzt geändert von tiad am Sa 5. Aug 2006, 21:08, insgesamt 1-mal geändert.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Dank der Schnelligkeit Nuberts stehen die Böxlein schon auf meinem Schreibtisch...
Allerdings hab ich ein riesen Problem!!!
Ich hab meine NuWaves per BiAmping an den 2106 angeschlossen. Jetzt hab ich die NuBoxen an den Lautsprecher B Ausgang gehängt und was muss ich feststellen: Die NuWaves spielen mit!!! Hab dann BiAmping ausgemacht und ich konnte die volle Pracht der NuBoxen hören (mehr zum Hörerlebnis am Wochenende... muss es erst noch sacken lassen...)...
KANN MAN DAS ÄNDERN???????????? Das wäre super ärgerlich, wenn ich das ganze wieder umstecken müsste...
Allerdings hab ich ein riesen Problem!!!
Ich hab meine NuWaves per BiAmping an den 2106 angeschlossen. Jetzt hab ich die NuBoxen an den Lautsprecher B Ausgang gehängt und was muss ich feststellen: Die NuWaves spielen mit!!! Hab dann BiAmping ausgemacht und ich konnte die volle Pracht der NuBoxen hören (mehr zum Hörerlebnis am Wochenende... muss es erst noch sacken lassen...)...
KANN MAN DAS ÄNDERN???????????? Das wäre super ärgerlich, wenn ich das ganze wieder umstecken müsste...
[size=75][u]Front:[/u] 2x NuWave 85 1x NuWave CS45 - [u]Back:[/u] 2x NuWave RS-5 - [u]Sub:[/u] NuLine AW-560 (schwarz)
[u]TV:[/u] Sony KDF-E50A11 - [u]Receiver:[/u] Denon AVR-2106 - [u]DVD-Player:[/u] PanaS97 - [u]HD:[/u] HD-XE1 - [u]BR:[/u] PS3
[/size]
[u]TV:[/u] Sony KDF-E50A11 - [u]Receiver:[/u] Denon AVR-2106 - [u]DVD-Player:[/u] PanaS97 - [u]HD:[/u] HD-XE1 - [u]BR:[/u] PS3
[/size]
-
- Profi
- Beiträge: 355
- Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02
Wenn Du per BiWIRING verbindest, ist das logisch. Das bedeutet, dass Du beide Anschlüsse (A und B) an eine BiWiring-fähige Box wie z.B. die 85er eine ist, hängst. Was Du allerdings versuchst, ist nicht, Bi-Amping oder Wiring, sondern einfach normales "Wiring" an je einer Box. Das heißt, dass jeder Box nur ein Boxenterminal zusteht und mit je einem Kabel verbunden werden. Wenn Du unbedingt Biwiring machen willst, hänge eben alle vier Adern an ein Terminal, also 2 pro Polklemme - der Unterschied ist 0.
Falls Du das alles schon wußtest, ist was an Deinem Verstärker kaputt, aber so wie es sich anhört, muss die Nuwave einfach nur die B-Klemmen zugunsten der 310er opfern.
Falls Du das alles schon wußtest, ist was an Deinem Verstärker kaputt, aber so wie es sich anhört, muss die Nuwave einfach nur die B-Klemmen zugunsten der 310er opfern.
Naja, wenn das so wäre, wäre ich schon auch darauf gekommen
Beim 2106er wird nicht der B Ausgang für BiWIRING verwendet, sondern der Sourround BACK Ausgang. Also hat man den B Ausgang noch frei - sonst hätte ich die 310er ja nicht anschließen können.
Dachte aber, dass der dann BiWIRING (Denon selber spricht von Amping, aber mir soll das wurscht sein!) nur für Ausgang A macht, macht er aber wohl nicht...
Oder gibt es eine möglichkeit?
Und mit dem Unterschied gleich Null kann ich nicht ganz bestätigen, glaub ich. Als ich von WIRING auf BiWASAUCHIMMER umgestellt habe, hab ich einen deutlichen Unterschied gehört! Wobei ich mir nicht sicher bin, woran das lag, nachdem ich im gleichen Atemzug auch die mitgelieferten Kabel gegen nuCable Studioline getauscht habe. Somit könnte es auch am Kabel gelegen haben...
Allerdings wäre es ärgerlich, BiWASAUCHIMMER wieder abbauen zu müssen, nachdem ich die Kabel so schön verlegt habe....
Beim 2106er wird nicht der B Ausgang für BiWIRING verwendet, sondern der Sourround BACK Ausgang. Also hat man den B Ausgang noch frei - sonst hätte ich die 310er ja nicht anschließen können.
Dachte aber, dass der dann BiWIRING (Denon selber spricht von Amping, aber mir soll das wurscht sein!) nur für Ausgang A macht, macht er aber wohl nicht...
Oder gibt es eine möglichkeit?
Und mit dem Unterschied gleich Null kann ich nicht ganz bestätigen, glaub ich. Als ich von WIRING auf BiWASAUCHIMMER umgestellt habe, hab ich einen deutlichen Unterschied gehört! Wobei ich mir nicht sicher bin, woran das lag, nachdem ich im gleichen Atemzug auch die mitgelieferten Kabel gegen nuCable Studioline getauscht habe. Somit könnte es auch am Kabel gelegen haben...
Allerdings wäre es ärgerlich, BiWASAUCHIMMER wieder abbauen zu müssen, nachdem ich die Kabel so schön verlegt habe....
[size=75][u]Front:[/u] 2x NuWave 85 1x NuWave CS45 - [u]Back:[/u] 2x NuWave RS-5 - [u]Sub:[/u] NuLine AW-560 (schwarz)
[u]TV:[/u] Sony KDF-E50A11 - [u]Receiver:[/u] Denon AVR-2106 - [u]DVD-Player:[/u] PanaS97 - [u]HD:[/u] HD-XE1 - [u]BR:[/u] PS3
[/size]
[u]TV:[/u] Sony KDF-E50A11 - [u]Receiver:[/u] Denon AVR-2106 - [u]DVD-Player:[/u] PanaS97 - [u]HD:[/u] HD-XE1 - [u]BR:[/u] PS3
[/size]
Hi,
das liest sich eigentlich schon wie Bi-Amping. Bei meinem Onkyo TX-SR600E werden z.B. die B-Klemmen über die Surround-Endstufen versorgt (sobald die B-Anschlüsse aktiviert werden, ist kein Surround mehr möglich, die "Surround-Klemmen" werden natürlich "abgeschaltet"). Wenn der Denon eine extra Bi-Amping-Schaltung besitzt, wäre es also schon möglich, dass das halt entsprechend geschaltet wird.
Ich würde ehrlich gesagt auf das Bi-Amping verzichten. Mal davon abgesehen, dass ich gegenüber dem Bi-Amping sowieso ziemlich skeptisch bin, glaube ich nicht, dass man in dieser Geräteklasse tatsächlich eine Verbesserung erreicht. Sollte es sich tatsächlich anders anhören, würde ich in diesem Fall auch eher von einer eigentlichen Verschlechterung und nicht Verbesserung ausgehen.
Im "Technik satt" hat Herr Nubert auch mal ein paar Sätze zu dem Thema geschrieben ...
Eine andere Möglichkeit wäre, die nuBoxen halt über einen Lautsprecherumschalter anzuschließen.
Oder man gönnt den großen Frontboxen eine externe Endstufe (hier würde ich schon eher eine Verbesserungsmöglichkeit sehen, als beim Bi-Amping) und nutzt die nun arbeitslosen Front-Endstufen (oder aber dann auch die B-Anschlüsse) für die nuBox 310.
Gruß
Christoph
das liest sich eigentlich schon wie Bi-Amping. Bei meinem Onkyo TX-SR600E werden z.B. die B-Klemmen über die Surround-Endstufen versorgt (sobald die B-Anschlüsse aktiviert werden, ist kein Surround mehr möglich, die "Surround-Klemmen" werden natürlich "abgeschaltet"). Wenn der Denon eine extra Bi-Amping-Schaltung besitzt, wäre es also schon möglich, dass das halt entsprechend geschaltet wird.
Ich würde ehrlich gesagt auf das Bi-Amping verzichten. Mal davon abgesehen, dass ich gegenüber dem Bi-Amping sowieso ziemlich skeptisch bin, glaube ich nicht, dass man in dieser Geräteklasse tatsächlich eine Verbesserung erreicht. Sollte es sich tatsächlich anders anhören, würde ich in diesem Fall auch eher von einer eigentlichen Verschlechterung und nicht Verbesserung ausgehen.
Im "Technik satt" hat Herr Nubert auch mal ein paar Sätze zu dem Thema geschrieben ...
Eine andere Möglichkeit wäre, die nuBoxen halt über einen Lautsprecherumschalter anzuschließen.
Oder man gönnt den großen Frontboxen eine externe Endstufe (hier würde ich schon eher eine Verbesserungsmöglichkeit sehen, als beim Bi-Amping) und nutzt die nun arbeitslosen Front-Endstufen (oder aber dann auch die B-Anschlüsse) für die nuBox 310.
Gruß
Christoph