Moin moin,
der Kauf eines neuen Kopfhörers (Kh) bringt mich auf die Frage, wie man so ein Ding am Besten aufbewahrt? Letztendlich hat man ihn ja doch nicht ständig auf dem Kopf, man hat ja schließlich auch noch diese tollen Nu-Boxen.
Soll man den Kh einfach hinlegen oder an einer entsprechenden Vorrichtung aufhängen? Vielleicht ist aber auch ein Glaskopf (in Form eines Ludwig van) das Richtige?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Wie bewahrt ihr Köpfhörer auf?
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Einer ist auf einem Glaskopf in Ruheposition, ein anderer hängt an einem Aluwinkel. Dieser Aluwinkel ist an der Halterung meines Center-Lautsprechers angebracht. Eine sehr seltsame, aber durchaus praktische Lösung. 
Empfehlung: Glaskopf. Gibt es für wenig Geld, sieht erträglich aus. Dabei würde ich darauf achten, einen Kopf zu kaufen, der eine möglichst glatte Oberfläche hat. Ansonsten hinterlässt die Oberfläche, eventuell Abdrücke auf den Ohrpolstern des Kopfhörers.


Der AKG K271 ist übrigens der erste Kopfhörer, mit dem ich bezüglich der Klangqualität rundum zufrieden bin. Den deutlich höherpreisigen K701, schlägt er bezüglich Klangqualität und Tragekomfort locker aus dem Feld. Allerdings ist für mich der gute, alte K400, bezüglich des Tragekomforts ungeschlagen. Daher hat er auch noch einen Ehrenplatz.
Nachtrag: Wenn Du ein Verlängerungskabel für den Kopfhörer benötigst, schau mal bei Thomann nach dem Kopfhörerverlängerungskabel von Cordial. Gibt es in Längen von 3 bis 10 Meter. Erstklassige Qualität, die Stecker rasten mit einem satten "Klick" ein. Das 3 Meter Kabel kostet schlappe 9.90. Das zahlt man im "Fachmarkt" locker für schrottige Kabel, die nach zwei Monaten einen Bruch haben.

Empfehlung: Glaskopf. Gibt es für wenig Geld, sieht erträglich aus. Dabei würde ich darauf achten, einen Kopf zu kaufen, der eine möglichst glatte Oberfläche hat. Ansonsten hinterlässt die Oberfläche, eventuell Abdrücke auf den Ohrpolstern des Kopfhörers.


Der AKG K271 ist übrigens der erste Kopfhörer, mit dem ich bezüglich der Klangqualität rundum zufrieden bin. Den deutlich höherpreisigen K701, schlägt er bezüglich Klangqualität und Tragekomfort locker aus dem Feld. Allerdings ist für mich der gute, alte K400, bezüglich des Tragekomforts ungeschlagen. Daher hat er auch noch einen Ehrenplatz.

Nachtrag: Wenn Du ein Verlängerungskabel für den Kopfhörer benötigst, schau mal bei Thomann nach dem Kopfhörerverlängerungskabel von Cordial. Gibt es in Längen von 3 bis 10 Meter. Erstklassige Qualität, die Stecker rasten mit einem satten "Klick" ein. Das 3 Meter Kabel kostet schlappe 9.90. Das zahlt man im "Fachmarkt" locker für schrottige Kabel, die nach zwei Monaten einen Bruch haben.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Ich würde es so machen, wie Blapi es vorschlägt. Glaskopf und gut ist es. Sieht edel aus und vorallem ist es ein Blickfang.
Verlängerungskabel sollte man auf jeden Fall haben, weil die meisten Kopfhörer ja nur nen begrenzten Aktionsradius haben, auf Grund der normalen Kabellänge.
Gruss
Christian
Ich würde es so machen, wie Blapi es vorschlägt. Glaskopf und gut ist es. Sieht edel aus und vorallem ist es ein Blickfang.
Verlängerungskabel sollte man auf jeden Fall haben, weil die meisten Kopfhörer ja nur nen begrenzten Aktionsradius haben, auf Grund der normalen Kabellänge.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hübsche Idee!
Mein AKG K271 ruht auf "majestätisch" auf den NW125
So ein Glaskopf wäre eine hübsche Sache, aber wo bekommt man sowas?
Holzkopf Marko
Mein AKG K271 ruht auf "majestätisch" auf den NW125

So ein Glaskopf wäre eine hübsche Sache, aber wo bekommt man sowas?
Holzkopf Marko
Musik: Squeezebox Touch|nuConnect AmpX|NuVero 10|Sennheiser Momentum 2 OE
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
Video: Panasonic TX-P50GT30|Marantz SR6007|nuLine WS-14|nuPro AW-350
PC: piCorePlayer|nuBox A-125|AKG K271
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Marko
Schon mal gegoogelt danach?
Evtl mal bei den Hifi-Händlern nachfragen, wo die solche Glasköppe herbekommen.
Gruss
Christian
Schon mal gegoogelt danach?

Evtl mal bei den Hifi-Händlern nachfragen, wo die solche Glasköppe herbekommen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Gib bei eBay den Suchbegriff "Glaskopf" ein. Meist gehen die Teile unterhalb 10 weg. Die Auswahl ist groß.maks hat geschrieben: So ein Glaskopf wäre eine hübsche Sache, aber wo bekommt man sowas?
Holzkopf Marko
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)