hi frank,
wieso alle ???
bis jetzt war gandalf der einzige, der eine geräteempfehlung ausgesprochen hat.
nicht alle sind schlecht nur weil du meinst, dass du gut bist
gruß chip
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Frage zu Bi-Amping bzw. wer nutzt es(Erfahrung)
- *-chipmunk-*
- Star
- Beiträge: 1247
- Registriert: Fr 3. Jan 2003, 14:44
- Wohnort: Rübennasenhausen
...mmmh jetzt erst den Thread gesehen.
Da ich nun ja schon namentlich erwähnt wurde, hier mein Senf.
Ich habe derzeit ein Paar Nuline 80 mit 2x H/K PA 2000 für Stereo(gebrückt, 2x 100 Watt) im "einfachen" Bi-Amping Betrieb laufen.
Was die Verbesserung angeht, es ist zwar gering aber spürbar.
Im Wesentlichen gewinnt der Hochton an Präsenz und Durchzeichnung.
(ts,ts,ts Fachzeitschriften-Slang )
Im Bass ,macht sich lediglich bei höheren Lautstärken die Mehrleistung bemerkbar. Es sind wirklich abartige Pegel unverzehrt hörbar.
Nach dem Leistungsprofil des Stereoplay-Tests sind die Harmänner aber auch sehr stabil. Bei 2 Ohm sind immer noch 212 Watt pro Kanal möglich ohne irgendwelche Einbrüche.
Letztendlich hab' ich mich dafür entschieden, da ein Blödmarkt in meiner Nähe die Teile für 290 Euro verschenkte. Mittlerweile hab ich 5 Stück stehen und dazu einen Rotel-Prozessor.
Ich denke es hat sich gelohnt.
Gruß
Xavantes
Da ich nun ja schon namentlich erwähnt wurde, hier mein Senf.
Ich habe derzeit ein Paar Nuline 80 mit 2x H/K PA 2000 für Stereo(gebrückt, 2x 100 Watt) im "einfachen" Bi-Amping Betrieb laufen.
Was die Verbesserung angeht, es ist zwar gering aber spürbar.
Im Wesentlichen gewinnt der Hochton an Präsenz und Durchzeichnung.
(ts,ts,ts Fachzeitschriften-Slang )
Im Bass ,macht sich lediglich bei höheren Lautstärken die Mehrleistung bemerkbar. Es sind wirklich abartige Pegel unverzehrt hörbar.
Nach dem Leistungsprofil des Stereoplay-Tests sind die Harmänner aber auch sehr stabil. Bei 2 Ohm sind immer noch 212 Watt pro Kanal möglich ohne irgendwelche Einbrüche.
Letztendlich hab' ich mich dafür entschieden, da ein Blödmarkt in meiner Nähe die Teile für 290 Euro verschenkte. Mittlerweile hab ich 5 Stück stehen und dazu einen Rotel-Prozessor.
Ich denke es hat sich gelohnt.
Gruß
Xavantes