Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
5 X nuWave CS-65
5 X nuWave CS-65
Guten Abend Forum!
Ich möchte mein aktuelles Boxen-Setup im Bereich Kino und Mehrkanal-Musik
ein wenig kompakter gestalten.
4 X nuWave 125 im Wohnzimmer (25qm) sind zwar vom Sound her genial aber
doch zum Wohnen ein wenig zu groß. Die 125 hinten müssen leider weg.
Meine Frage:
Hat hier jemand Hörerfahrung mit 5 X nuWave CS-65? Oder auch interessant,
5 X nuWave 35 + nuWave AW-75?
Oder wären sogar die DS-55 eine ernsthafte Überlegung wert? Habe sie leider
noch nicht hören können.
blues u. gruß
floyd
Ich möchte mein aktuelles Boxen-Setup im Bereich Kino und Mehrkanal-Musik
ein wenig kompakter gestalten.
4 X nuWave 125 im Wohnzimmer (25qm) sind zwar vom Sound her genial aber
doch zum Wohnen ein wenig zu groß. Die 125 hinten müssen leider weg.
Meine Frage:
Hat hier jemand Hörerfahrung mit 5 X nuWave CS-65? Oder auch interessant,
5 X nuWave 35 + nuWave AW-75?
Oder wären sogar die DS-55 eine ernsthafte Überlegung wert? Habe sie leider
noch nicht hören können.
blues u. gruß
floyd
Ich kann nur mit vier NuWave 35 und einen CS 4 dienen
Ich bin ja ein Verfechter von der Benutzung fünf identischer Speaker im
Mehrkanalbereich
Den Center muss ich noch tauschen,zur Zeit hab ich aber keinen Platz
für eine aufrechtgestellte NuWave 35 als Center
Ich bin sehr zufrieden,besonders wenn Stimmen von Box zu Box wandern,
hat man mit identischen Boxen Vorteile
Darüber hab ich aber in einem Rear-thread schon viiiiiel geschrieben.
Achso,wenn du über einen Kabeljumperbericht von mir stolperst...
vergiss ihn,Geldverschwendung
Hab schon wieder Blech drin
kein Unterschied...war doch nur Einbildung.
Grüßle vom Bersi
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich bin ja ein Verfechter von der Benutzung fünf identischer Speaker im
Mehrkanalbereich
![Cool 8)](./images/smilies/nuforum/icon_cool.gif)
Den Center muss ich noch tauschen,zur Zeit hab ich aber keinen Platz
für eine aufrechtgestellte NuWave 35 als Center
![Confused :?](./images/smilies/nuforum/icon_confused.gif)
Ich bin sehr zufrieden,besonders wenn Stimmen von Box zu Box wandern,
hat man mit identischen Boxen Vorteile
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Darüber hab ich aber in einem Rear-thread schon viiiiiel geschrieben.
Achso,wenn du über einen Kabeljumperbericht von mir stolperst...
vergiss ihn,Geldverschwendung
![Evil :evil:](./images/smilies/nuforum/icon_evil.gif)
Hab schon wieder Blech drin
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Grüßle vom Bersi
Hallo Floyd,
ja, das ist schon ein Problem mit der Größe der 120/125. Ich habe auch schon in Richtung CS-70 geschielt, diesen Gedanken aber wieder verworfen. Hinten habe ich 2 x DS-60 und eigentlich sind auch sie schon für unser Wohnzimmer zu gross. Es ist die Tiefe, die man nicht unterschätzen darf. Eine wirklich raumsparende Lösung sind da nur die DS-55.
Also, wenn die hinteren 125 wg. der Optik weichen müssen, dann wären nur die DS-55 sinnvoll. Bei allen anderen Varianten würde ich die 125 behalten, da sich das Raumgefühl nicht entscheidend genug ändern würde.
Gruß
NuWriter
ja, das ist schon ein Problem mit der Größe der 120/125. Ich habe auch schon in Richtung CS-70 geschielt, diesen Gedanken aber wieder verworfen. Hinten habe ich 2 x DS-60 und eigentlich sind auch sie schon für unser Wohnzimmer zu gross. Es ist die Tiefe, die man nicht unterschätzen darf. Eine wirklich raumsparende Lösung sind da nur die DS-55.
Also, wenn die hinteren 125 wg. der Optik weichen müssen, dann wären nur die DS-55 sinnvoll. Bei allen anderen Varianten würde ich die 125 behalten, da sich das Raumgefühl nicht entscheidend genug ändern würde.
Gruß
NuWriter
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
- tiyuri
- Star
- Beiträge: 1144
- Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
- Wohnort: brackenheim
- Has thanked: 1 time
- Kontaktdaten:
Hast du dich auf das falsche Modell bezogen, oder ist der Kontext anders zu verstehen?NuWriter hat geschrieben:Hinten habe ich 2 x DS-60 und eigentlich sind auch sie schon für unser Wohnzimmer zu gross. Es ist die Tiefe, die man nicht unterschätzen darf. Eine wirklich raumsparende Lösung sind da nur die DS-55.
(Das sind beides die großen Dipole der Serien nuLine und nuWave.)
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
-
- Star
- Beiträge: 4923
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 22:12
- Wohnort: Schwobaländle
- Been thanked: 1 time
Wirklich? Gereon hat recht - 65er wären nicht kleiner, was den Platzverbrauch angeht. Genauso DS-55 und vielleicht auch die 35er.4 X nuWave 125 im Wohnzimmer (25qm) sind zwar vom Sound her genial aber
doch zum Wohnen ein wenig zu groß. Die 125 hinten müssen leider weg.
Wie fändest du die WS-10?
Falls du doch andere, platzsparendere Boxen möchtest, würde ich dir die nuBox400 empfehlen.........................
Das ist so nicht richtig.raw hat geschrieben:... - 65er wären nicht kleiner, was den Platzverbrauch angeht. Genauso DS-55 und vielleicht auch die 35er.
Ich habe die DS-55 auf BS-103 (gehabt) und die DS-60 auf BS-80.
Der reale und gefühlte Platzverbrauch der DS-60 Lösung ist deutlich grösser als bei der DS-55 Lösung.
WAF: DS-55 auf BS-103 sind frauenkompatibel (siehe meine Mutter).
Meine DS-60 auf BS-80 hätten dagegen niemals den Weg in ihr Wohnzimmer gefunden.
Die NuLine 30 hatte ich auch schon zuhause und u.a. als Rear mit den DS-55 verglichen.
Als Rear-Lösung haben mir damals die DS-55 besser gefallen, bessere da kleinere Optik und Dipolstrahler halt.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
IF ( gefühlt ("DS-60", HINTEN) == ZUGROSS )tiyuri hat geschrieben:Hast du dich auf das falsche Modell bezogen, oder ist der Kontext anders zu verstehen?NuWriter hat geschrieben:Hinten habe ich 2 x DS-60 und eigentlich sind auch sie schon für unser Wohnzimmer zu gross. Es ist die Tiefe, die man nicht unterschätzen darf. Eine wirklich raumsparende Lösung sind da nur die DS-55.
(Das sind beides die großen Dipole der Serien nuLine und nuWave.)
THEN
rule_transfer ("DS-60", "CS-65");
END;
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Da ich die 125 auch im Wohnzimmer stehen habe, kann ich den Wunsch nach kleineren Lautsprechern gut nachvollziehen. Auch wenn die benötigte Grundfläche und Höhe kaum geringer ist, wirken z.B. CS65 auf Ständern weitaus dezenter und eleganter. Vier 125 wären mir definitiv "zu viel Box" im Raum.
Wenn der Schwerpunkt auf Musik liegt, bevorzuge ich den CS65 gegenüber den DS55. Man bekommt, meiner Meinung nach, einfach mehr Box für weniger Geld. (Mir ist auch klar, das die DS55 aufwändiger konstruiert sind, und der Mehrpreis daher gerechtfertigt ist.) Freunde des diffusen "Dipol-Sounds", fahren natürlich mit den DS55 erstklassig.
Wenn man den CS65 mit dem ATM85 austattet, bekommt man schon ein sehr stimmiges Klangbild, im Zusammenspiel mit den 125 hin. Ich würde zu einem Pärchen CS65 als Rears greifen. Auf einen Center kann man verzichten, wenn man fast immer nur alleine Musik hört/Filme schaut, und dabei den "Idealplatz" einnehmen kann. Will man auch mal auf dem Sofa rumgammeln, oder mit Freunden einen Film schauen, ist ein Centerlautsprecher unerlässlich.
Vorschlag:
125+ATM als Front, CS65+ATM als Rears. Damit kann man auch bei Krawallfilmen auf Woofer verzichten. Allerdings lässt sich mit dicken Woofern ab AW880 aufwärts, noch deutlich mehr Krawall machen. Ich brauche das nicht, aber für Bass- /Krawallfetischisten muss das wohl sein.
Auf 7.1 kann man grundsätzlich verzichten, wenn die Rears nicht zu weit auseinander aufgestellt sind.
Wenn der Schwerpunkt auf Musik liegt, bevorzuge ich den CS65 gegenüber den DS55. Man bekommt, meiner Meinung nach, einfach mehr Box für weniger Geld. (Mir ist auch klar, das die DS55 aufwändiger konstruiert sind, und der Mehrpreis daher gerechtfertigt ist.) Freunde des diffusen "Dipol-Sounds", fahren natürlich mit den DS55 erstklassig.
Wenn man den CS65 mit dem ATM85 austattet, bekommt man schon ein sehr stimmiges Klangbild, im Zusammenspiel mit den 125 hin. Ich würde zu einem Pärchen CS65 als Rears greifen. Auf einen Center kann man verzichten, wenn man fast immer nur alleine Musik hört/Filme schaut, und dabei den "Idealplatz" einnehmen kann. Will man auch mal auf dem Sofa rumgammeln, oder mit Freunden einen Film schauen, ist ein Centerlautsprecher unerlässlich.
Vorschlag:
125+ATM als Front, CS65+ATM als Rears. Damit kann man auch bei Krawallfilmen auf Woofer verzichten. Allerdings lässt sich mit dicken Woofern ab AW880 aufwärts, noch deutlich mehr Krawall machen. Ich brauche das nicht, aber für Bass- /Krawallfetischisten muss das wohl sein.
Auf 7.1 kann man grundsätzlich verzichten, wenn die Rears nicht zu weit auseinander aufgestellt sind.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Mahlzeit Zusammen
Danke für Eure innovativen Gedankengänge
und praxisnahen Tipps.
Ich werde mir wohl erst einmal einen zweiten
CS-65 zum Antesten ordern. Da kann ich dann
erst mal in Ruhe die Stereoqualitäten testen.
Interessant wäre für mich persönlich natürlich
ein direkter Vergleich zwischen den CS-65 und
den DS-55. Das wäre optimal ...
Da ich auf besonderen Tiefgang bei Kino und
Mehrkanalmusik gut verzichten kann, sollten für
mich z.B 5 X CS-65 das Optimum darstellen. Die
125 würden dann meine Stereo-Kette bedienen
und alle (außer meine Nachbarn) wären zufrieden.
In meiner Hör-Front müßte ich zwar 2 Boxenpaare
stellen aber ich denke, die CS-65 z.B. sind lange
nicht so Aufstellungskritisch wie die 125.
Blues und Gruß
floyd
Danke für Eure innovativen Gedankengänge
und praxisnahen Tipps.
Ich werde mir wohl erst einmal einen zweiten
CS-65 zum Antesten ordern. Da kann ich dann
erst mal in Ruhe die Stereoqualitäten testen.
Interessant wäre für mich persönlich natürlich
ein direkter Vergleich zwischen den CS-65 und
den DS-55. Das wäre optimal ...
Da ich auf besonderen Tiefgang bei Kino und
Mehrkanalmusik gut verzichten kann, sollten für
mich z.B 5 X CS-65 das Optimum darstellen. Die
125 würden dann meine Stereo-Kette bedienen
und alle (außer meine Nachbarn) wären zufrieden.
In meiner Hör-Front müßte ich zwar 2 Boxenpaare
stellen aber ich denke, die CS-65 z.B. sind lange
nicht so Aufstellungskritisch wie die 125.
Blues und Gruß
floyd