Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

set mit 4 goßen standboxen ala NL100/120 bzw. NW105/125

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
mannimmond
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Di 18. Jul 2006, 21:51

set mit 4 goßen standboxen ala NL100/120 bzw. NW105/125

Beitrag von mannimmond »

hallo liebe forengemeinde,



hat schonmal jemand eine solche kombination gehört?
also mit so großen boxen für front und rear.

taugt das was?

oder ist man mit großen frontboxen und dipole oder satteliten bei den rears besser bedient?

musik 50% (hauptsächlich PLII) heimkino 50%


mfg mim :-)
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Beitrag von Flensburger »

hi!

also für heimkino ist das sicherlich etwas übertrieben (mal von den kosten ganz abgesehen). denn wir hören ja nunmal als menschen eher ton von vorne. wenn die lautsprecher hinten nicht viel zu klein sind, läßt sich da sehr sinnvoll geld sparen. wenn du aber ein leidenschaftlicher tänzer bist, machen vier große standlautsprecher vielleicht wieder sinn.

gruß,
Flensburger
Benutzeravatar
Robert M.
Profi
Profi
Beiträge: 396
Registriert: Sa 28. Jan 2006, 13:40
Wohnort: hannover

Beitrag von Robert M. »

Ich denke das sich gerade bei PLII das sich nicht lohnen wird. Zwar haste gleiche Boxen, was sich klanglich sehr gut auswirkt, aber die Rearkanäle bieten eher wenig Bass. Daher wirst du ähnliche Klangerfahrungen machen wenn du an die Rearkanäle eine kleinere Box anschließen würdest(zB ne nuline 30). Bei einer Quadrophonie wäre natürlich die Anschaffung genial so holst du wirklich alles aus den großen Boxen heraus. Ich denke ein Subwoofer wird dann erstmal nicht benötigt. Ob eine Quadrophonie auch für Filme geeignet ist, ist eine andere Frage. Aber sicherlich für Musik.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10

Der größte Luxus ist der Raum.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Frag doch mal Floyd an, der hat zur Zeit noch 4xNW125 in seinem Wohnzimmer stehen.

Vom Klang usw. sind natürlich 4 so große LS genial, aber die Rears werden bei Heimkino-Sound nicht so sehr beansprucht, wie die Fronts.

Ich würde eher auf NW105/125 für die Fronts und hinten auf NW35/CS-65/DS55 setzen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Habe zwar nur die CS-70 als Rear, dafür aber mit ATM. Bei Mehrkanalmusik macht das durchaus Spaß, wenn es nicht auschließlich um Effekte auf den Rears geht. Aufpolierte 2-Kanalaufnahmen machen mir persönlich meist keinen Spaß, ob nun über PLII oder am Mischpult.

Gestern habe ich Blue Man Group "Audio" (DVD-A) recht laut gehört. Da sind gleichwertige Rears schon überzeugend und selbst der kleine AW550 läßt die Bude wackeln! :D
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
vorne habe ich Nuwave125 + CS65 hinten zwei Triangle Zerius Standboxen. Die Standboxen hinten haben bei mir einen unschaetzbaren Vorteil. Sie kippen nicht so leicht um. Irgendein Dussel kommt irgendwann immer dagegen. Gegen Besuch, Frau und Kinder bin ich nicht gefeit. Fuer die Rears sind nach Vergleich mit kleineren LS eher Detailwiedergabe und Raeumlichkeit denn Basspotenz vonnoeten. Das machen die Triangle sehr gut und da sie auf L gestellt sind geben sie eben auch noch ein bisschen Bass dazu. Standlautsprecher sind hier akkustisch jedoch nicht noetig.

Fuer eine reine Mehrpersonensurroundloesung wuerde ich mittlerweile zu 3 cs65 vorne + Sub AW880 tendieren, Scheint mir homogener als die 125+cs65 Kombi. Entsprechend wuerde ich auch hinten auf StandLS verzichten, wobei die CS65 die Idealwahl waere, koennte aber auch guenstiger sein.

Einem frohen Jungesellen wuerde ich auf jeden Fall raten auf den Center und ggf. auch auf den Sub zu verzichten und vorne 2 125+ATM hinzustellen.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
mannimmond
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Di 18. Jul 2006, 21:51

Beitrag von mannimmond »

danke für die vielen atworten...

aber mir ist da noch eine frage gekommen :twisted: kann sein dass ich jetz auch n mist frag^^ bin neu in der materie HiFi surround.

also: wenn ich jetzt stand boxen als front und als rear und center kleinere boxen hab. wie sieht das dann mit trennfrequenz für den sub aus?? die einzelnen boxen spielen ja verschieden tief hinunter.
kann ich dann im receiver mehrere trennfrequenzen setzten??? sprich wenn bass über front kommt dann erst ab 60 hz an sub, wenn bass über rear kommt dann ab 100 hz an sub??? oder wie läuft das dann....


ich eknn das nur von meinem rechner (Audigy 4 + cem^^) und da gibts nur eine crossover.

mfg mim
Benutzeravatar
Candida
Star
Star
Beiträge: 1413
Registriert: Mo 5. Jun 2006, 14:52

Beitrag von Candida »

Wenn du die Boxen bei der receivereinstellung auf "small" stellst, sollte das genauso laufen wie du geschrieben hast.
Der SUb übernimmt von jedem Kanal das unterhalb der jeweiligen Trennfrequenz.
LG Candida
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Wie Candida schon geschrieben, kann man auf die Boxen auf Small und Large stellen.

Die Receiverboliden können sogar verschiedene Trennfrequenzen für die Front, Rears und Center einstellen. Kommt als auf den Receiver drauf an.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

mcBrandy hat geschrieben:
Die Receiverboliden können sogar verschiedene Trennfrequenzen für die Front, Rears und Center einstellen. Kommt als auf den Receiver drauf an.

Gruss
Christian
Das können nicht nur die Boliden.
Bei Harman können das auch schon die AVR's ab dem 425. Und sogar der Billigheimer für 315,-- Euro von Netonnet kann das.
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Antworten