Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
div. kabelfragen
div. kabelfragen
kann ich in einem kabelkanal das hdmi / yuv kabel neben dem stromkabel verlegen?? von carhifi weiß ich halt, dass stromkabel immer schlecht neben signalleitungen sind. homemäßig bin ich "noch" nicht so bewandert.
was ist von 10m stromkabel zum beamer zu halten?? ist für mich die einzigst leichte lösung. kürzer (3m) müsste ich etwas komplizierter verlegen.
was ist von dem yuv kabel http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... 1925,0.htm zu halten?? für 25 löte ich nicht selber. oder was wäre für ein kabel zu empfehlen?? konfektionieren kann ich es selber.
danke schonmal für zahlreiche antworten
was ist von 10m stromkabel zum beamer zu halten?? ist für mich die einzigst leichte lösung. kürzer (3m) müsste ich etwas komplizierter verlegen.
was ist von dem yuv kabel http://www.dienadel.de/lshop,showdetail ... 1925,0.htm zu halten?? für 25 löte ich nicht selber. oder was wäre für ein kabel zu empfehlen?? konfektionieren kann ich es selber.
danke schonmal für zahlreiche antworten
mfg
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Naja, Leistungskabel und Signalkabel in einem Kabelkanal ist halt immer schwierig. Die Einstreuungen könnten dir schon das Bild kaputt machen. Da heißt es immer nur probieren geht übers studieren.
Allerdings kann ich dir nen Tipp geben. Kauf dir lieber ein Kabel das sehr gut geschirmt ist, dann hast weniger das Problem.
Gruss
Christian
Edit: Selber löten rendiert sich heutzutage kaum noch. Nur bei extrem langen Kabeln, die man nicht fertig kaufen kann.
Naja, Leistungskabel und Signalkabel in einem Kabelkanal ist halt immer schwierig. Die Einstreuungen könnten dir schon das Bild kaputt machen. Da heißt es immer nur probieren geht übers studieren.
Allerdings kann ich dir nen Tipp geben. Kauf dir lieber ein Kabel das sehr gut geschirmt ist, dann hast weniger das Problem.
Gruss
Christian
Edit: Selber löten rendiert sich heutzutage kaum noch. Nur bei extrem langen Kabeln, die man nicht fertig kaufen kann.

Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Re: div. kabelfragen
Was soll man schon davon halten? Ist OK!chris_s hat geschrieben:was ist von 10m stromkabel zum beamer zu halten??
Das stelle ich mir auch kompliziert vor....den Beamer zur Trafostation verlegen....chris_s hat geschrieben:kürzer (3m) müsste ich etwas komplizierter verlegen.

Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
bei 10m würde ich das stromkabel im kabelkanal führen. elegante lösung.
bei 3m müsste ich es an der wand sichtbar über ein bild und neonröhren legen. unterputz tu ich mir wegen einem kabel nicht an.
also kabelkanallösung. muss nur sehen wie ich das am besten schirme, nachdem die länge von 10m kein problem darstellt.
bei 3m müsste ich es an der wand sichtbar über ein bild und neonröhren legen. unterputz tu ich mir wegen einem kabel nicht an.
also kabelkanallösung. muss nur sehen wie ich das am besten schirme, nachdem die länge von 10m kein problem darstellt.
mfg
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi
Du musst das YUV-Kabel schirmen und nicht das Netzkabel.
Aber am Besten, du nimmst ein hochwertiges Kabel schon mit Schirmung, dann bist aus dem Schneider. Wennst doch noch schirmen willst, geht es am einfachsten mit Alufolie. Einfach rumwickeln und gut ist es. Ist zwar nicht perfekt, aber doch hilfreich.
Gruss
Christian
Du musst das YUV-Kabel schirmen und nicht das Netzkabel.

Aber am Besten, du nimmst ein hochwertiges Kabel schon mit Schirmung, dann bist aus dem Schneider. Wennst doch noch schirmen willst, geht es am einfachsten mit Alufolie. Einfach rumwickeln und gut ist es. Ist zwar nicht perfekt, aber doch hilfreich.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
yuv schon klar. auch das hdmi. das yuv dient eh nur für den divx player und sat.
schirmen wahrscheinlich mit nem geflecht. es gibt ja die geflechtschläuche aus plastik. diese gibts auch als metall zum schirmen. oder kupfer/alufolie. gibts auch rollenweise mit kleber.
schirmen wahrscheinlich mit nem geflecht. es gibt ja die geflechtschläuche aus plastik. diese gibts auch als metall zum schirmen. oder kupfer/alufolie. gibts auch rollenweise mit kleber.
mfg
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Du willst ein 10m HDMI-Kabel verlegen
Dann würde ich aber zu einem sehr hochwertigen
Kabel greifen.
Denn das HDMI-Kabel durch die digitale Übertragung
unendlich (ok..10m) verlängert werden können ist
nur ein Wunschtraum.
Die "Video" hat mal nachgemessen.Der Bericht war sehr aufschlussreich.
Bei 10m lassen viele HDMI-Kabel sehr stark nach,ich würde nicht um jeden Preis
auf HDMI setzen.YUV ist meist nicht viel schlechter.
Kommt natürlich immer auf die Geräte drauf an und wie sie die einzelnen
Signale behandeln.
Grüßle vom Bersi

Dann würde ich aber zu einem sehr hochwertigen
Kabel greifen.
Denn das HDMI-Kabel durch die digitale Übertragung
unendlich (ok..10m) verlängert werden können ist
nur ein Wunschtraum.
Die "Video" hat mal nachgemessen.Der Bericht war sehr aufschlussreich.
Bei 10m lassen viele HDMI-Kabel sehr stark nach,ich würde nicht um jeden Preis
auf HDMI setzen.YUV ist meist nicht viel schlechter.
Kommt natürlich immer auf die Geräte drauf an und wie sie die einzelnen
Signale behandeln.
Grüßle vom Bersi
ist doch immer so. wer hat schon seinen dvd neben dem beamer stehen?? bei den meisten steht der beamer im rücken und in der front beim avr etc. der dvd-player. da ergeben sich schnell solche längen.
aber 10m hab ich einfach mal so geschrieben. sind vielleicht ca. 8m.
aber 10m hab ich einfach mal so geschrieben. sind vielleicht ca. 8m.
mfg
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
chris
NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920