Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Dolphin kreiert neues Monopol

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Übrigens

QVC und Pay TV
Wir werden sicherlich kein Pay-TV-Veranstalter. Unsere Kunden sollen uns frei empfangen können. Deswegen brauchen wir diese Plattform nicht. Wenn es zu einer Verschlüsselung kommen sollte, muss man abwarten, wie sich der Gesamtmarkt verhält. Im Moment beobachten wir sehr aufmerksam die Dolphin-Pläne und sind auch im Gespräch mit SES Astra, um auszuloten, was sich hierbei im Markt bewegen könnte.
DAS war ja irgendwie klar. Die Sender, die man am wenigsten sehen will, verschlüsseln natürlich nicht. :roll:
Dabei wären genau DIE Sender die richtigen für eine Verschlüsselung, damit ich mir den Mist nicht mehr beim Zappen sehen muss!

Quelle: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_102636.html
ta
Star
Star
Beiträge: 971
Registriert: So 29. Aug 2004, 13:05

Beitrag von ta »

g.vogt hat geschrieben: Und wenig später lese ich in der Zeitung, dass SES erklärt habe, auch die öffentlich-rechtlichen Programme zum Einstieg in das eingeführte Verschlüsselungsverfahren zu bewegen.
Schon zuvor ist das Filmprogramm der ÖRs auffällig einseitig geworden. Von ein paar kleinen Filmstudios abgesehen rechnen alle großen Gesellschaften minuten- und kundengenau ab. Für die unkontrollierte, unverschlüsselte Verbreitung eines ihrer Filme im ganzen Einzugsbereich der Astra-Satelliten verlangen sie hohe Festbeträge, Hollywoodfilme - alte Schinken - spielt die ARD deshalb seit Jahren nur noch in der Weihnachtszeit und über Ostern.
Ein halbes Jahr später legt SES die Daumenschrauben an. Angeblich hätte die Filmindustrie gefordert, dass ihre Produkte nicht mehr unverschlüsselt übertragen werden. Seitdem fallen die Programme der ÖRs stundenlang aus, nämlich immer dann, wenn ein Spielfilm oder eine Hollywood-Doku im Programm ist. Nur noch die Eigenproduktionen dieser Sender laufen. Die Nachrichtensendungen werden verlesen, Bildberichterstattung findet nicht mehr statt, weil auch die Nachrichtenagenturen der halben Welt einer unverschlüsselten Ausstrahlung nicht mehr zustimmen.
Ist natürlich schon ein krasses Szenario...

Dazu käme dann noch, daß Microsoft und co Linux und Open Source wegen Verletzung von irgendwelchen trivialen Softwarepatenten für ilegal erklären, die auch die EU dann richtig eingeführt hat.
Somit ist der User gezwungen, Closed-Betriebssysteme zu verwenden, die das Kopieren von Dateien nicht mehr beherrschen, da private Datenvervielfältigung illegal geworden ist, nachdem sich sämtliche Kopierschutzverfahren als untauglich erwiesen haben. Alle 5 Minuten poppt ein Werbebanner auf, daß man nicht wegclicken kann. Nur der eingebaute Browser kann als einzigstes Programm auf HTML-Seiten zugreifen. Unerwünschte Adressen werden geblockt oder umgeleitet z.B. wikipedia.de auf die kostenpflichtige Onlineausgabe von Encarta.

Die Lokalzeitungen müssen sich bei der Berichterstattung ausschließlich auf ihr Gebiet und selbst recherchierte Nachrichten verlassen, da sie als analoges unverschlüsseltes Medium keine Texte und Fotos mehr von den Nachrichtenagenturen bekommen. Auch die Möglichkeiten, über Telefon oder Internet an neue Nachrichten zu gelangen, steht den Zeitungen nicht mehr offen, seitdem die Softwarehersteller an Zeitungen nur noch spezielle Betriebssystemversionen ohne Internet verkaufen, und die Telekom die VoIP-Telefonverbindungen zwischen verschiedenen Zeitungsredaktionen blockt. Denn dieses steht dem Geschäftsmodell, die Nachrichten für viel Geld direkt aus einer Quelle an den Endkunden zu liefern, entgegen.
Die gute alte Post transportiert schon seit Jahren keine Briefe mehr, nachdem der E-Mail-Verkehr der Sparte den Gar aus gemacht hatte.

Die anarchistische Informationsära, die die Druckpresse einleitete, in der viele Informationen (von Jedermann) schnell viele Leute erreichen konnten, ist vorbei. Heute läuft das alles wohlgeordnet. Anstelle des primitiven vielstimmigen Durcheinanders der letzten Jahrhunderte halten heute 10 globale Medienkonzerne in Zusammenarbeit mit der United Nations Information Control Organisation (UNICORN) die Menschheit auf Kurs. Informationen aller Art werden von den Interessenten endlich in barer Münze nach ihrem Marktwert bezahlt. Da sie als geschützte Ware nicht umsonst weiterverbreitet dürfen, fallen Gespräche mit den Nachbarn seit einigen Jahren sehr kurz aus, nachdem auch die Wetterdienste in das System eingestiegen sind. Kriege gibt es seitdem nur noch in Afrika, welches man mit Zäunen vom Rest der Welt abgeschottet hat.....
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,

Aus Dolphin wird entavio, sonst ändert sich nix. :roll:
Mit entavio soll der Zuschauer von einer größeren Fernseh-Vielfalt profitieren. Das Angebot wird den Sendern ermöglichen, ein umfassendes digitales Programm zu senden sowie zusätzliche Service-Pakete und Mehrwertdienste anzubieten. Dazu werden interaktives Fernsehen und elektronische Programmführer ebenso zählen wie die einfache Kombination von Free-TV mit Abo-TV, Video-On-Demand (VOD), Pay-Per-View (PPV) und einem Persönlichen Videorecorder (PVR). Zudem soll entavio den Fernsehempfang mit einem zukunftssicheren Receiver ermöglichen.
Wo gibts eigentlich detaillierte Infos über den technischen Standard, ich habe bisher nicht mehr als solche Pressemitteilungen gelesen.

Btw, wer weiss eigentlich jemand, wer die Kundenbetreuung und Billing für Entavio aka SES machen wird?


cu
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Steppenwolf
Star
Star
Beiträge: 1784
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
Has thanked: 2 times
Been thanked: 14 times

Beitrag von Steppenwolf »

teite hat geschrieben:Btw, wer weiss eigentlich jemand, wer die Kundenbetreuung und Billing für Entavio aka SES machen wird?
Bis jetzt habe ich es so verstanden, das Entavio von der SES deshalb ja gerade gegründet wurde.
Antworten