Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eliminierung von Reflektionslicht im Heimkino

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
ozon
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 14:47
Wohnort: Sauerland

Eliminierung von Reflektionslicht im Heimkino

Beitrag von ozon »

Ich weiß zwar nicht, ob das hier hereinpasst (Technik allgemein), aber die Registrierung bei Beisammen ist mir viel zu umständlich :x :(

Wie Ihr meinen Albumbildern entnehmen könnt, befinden sich meine Hauptlautsprecher und der Center zwecks besserer Akkustik vor dem Fernseher. Wenn ich nun das Zimmer abdunkle, sehe ich immer die Silhouetten der Lautsprecher, was den Heimkinogenuss erheblich schmälert, weil es fürs Surrounderlebnis wichtig ist, die Boxen nicht zu sehen. Nach etwas herumgoogeln bin ich auf Leinwandramen gestossen, die mit schwarzem Samt maskiert sind. Reicht es aus, die betreffenden reflektierenden Stellen an den Boxen mit schwarzen Samt zu bekleben, um die Silhouetten verschwinden zu lassen, oder gibt es andere Materialien, die kein Licht reflektieren. Wo kann man schwarzen Samt (Internetaddresse?) oder bessere Materialien kaufen?
[url=http://www.ofdb.de/usercenter/view.php?page=filmsammlung&uid=22256]Meine Filmsammlung[/url]
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Hallo,
ich denke es muss kein Samt sein,ein schwarzer lichtundurchlässiger Stoff sollte reichen.Ich würde dafür einen schmalen Holzrahmen in der größe der Lautsprecherseitenwand basteln auf den Du den schwarzen Stoff spannst.
Noch einfacher wäre mal ein Test mit schwarzem Tonpapier aus dem Bastelladen es geht ja nur darum die lackierten Seitenwände abzudecken.

Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

DC-Fix von hobby-foto.de - hat gegenüber anderen schwarzen Stoffen, wie Molton, den Vorteil, dass er nicht glänzt. Schwärzer geht nicht.
Benutzeravatar
ozon
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 14:47
Wohnort: Sauerland

Beitrag von ozon »

Urgosch Peinhammer hat geschrieben:DC-Fix von hobby-foto.de - hat gegenüber anderen schwarzen Stoffen, wie Molton, den Vorteil, dass er nicht glänzt. Schwärzer geht nicht.
Unter hobby-foto.de finde ich kein DC-Fix. Was soll das denn sein?
[url=http://www.ofdb.de/usercenter/view.php?page=filmsammlung&uid=22256]Meine Filmsammlung[/url]
bersi

Beitrag von bersi »

Ich finde da auch nix :?
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

ozon hat geschrieben:
Urgosch Peinhammer hat geschrieben:DC-Fix von hobby-foto.de - hat gegenüber anderen schwarzen Stoffen, wie Molton, den Vorteil, dass er nicht glänzt. Schwärzer geht nicht.
Unter hobby-foto.de finde ich kein DC-Fix. Was soll das denn sein?
Sorry, war ein falscher Link - hier ists:

http://www.hobby-photo.de/html/d-c-fix_schwarz.html

Schwarze Diskette auf schwarzem DC-Fix:

Bild

Aber Molton geht auch - den benutze ich (ist billiger) - aber schwarzer Molton glänzt und ist nicht richtig schwarz...
Benutzeravatar
ozon
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 14:47
Wohnort: Sauerland

Beitrag von ozon »

Urgosch Peinhammer hat geschrieben:
Bild
Genau sowas suche ich! Vielen Dank!
[url=http://www.ofdb.de/usercenter/view.php?page=filmsammlung&uid=22256]Meine Filmsammlung[/url]
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

DC-Fix von hobby-foto.de - hat gegenüber anderen schwarzen Stoffen, wie Molton, den Vorteil, dass er nicht glänzt. Schwärzer geht nicht.
wollte ich auch empfehlen, die Rollen gibt's auch im Baumarkt, z.B. im Bauhaus bei uns für 6.50 bei 45cmx100cm. Damit möchte ich die Maskierung der LW bekleben.

Gruß
Bo.
Benutzeravatar
ozon
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 14:47
Wohnort: Sauerland

Beitrag von ozon »

bofrost03 hat geschrieben:
DC-Fix von hobby-foto.de - hat gegenüber anderen schwarzen Stoffen, wie Molton, den Vorteil, dass er nicht glänzt. Schwärzer geht nicht.
wollte ich auch empfehlen, die Rollen gibt's auch im Baumarkt, z.B. im Bauhaus bei uns für 6.50 bei 45cmx100cm. Damit möchte ich die Maskierung der LW bekleben.

Gruß
Bo.
Das ist 50 Cent teurer als bei hobby-foto. Obwohl, wenn man die Versandkosten hinzurechnet.... :roll:
Ich werde auf jeden Fall auch meinen Grundig-TV maskieren.
[url=http://www.ofdb.de/usercenter/view.php?page=filmsammlung&uid=22256]Meine Filmsammlung[/url]
Benutzeravatar
ozon
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Fr 1. Jul 2005, 14:47
Wohnort: Sauerland

Beitrag von ozon »

Ich habe im hagebaumarkt alkor decoDesign velours schwarz gekauft, das Ergebnis ist eher ernüchternd. Gibt es Unterschiede zwischen den einzelnen Marken? Ist die dc-Fix-Veloursfolie schwärzer als die von alkor?
[url=http://www.ofdb.de/usercenter/view.php?page=filmsammlung&uid=22256]Meine Filmsammlung[/url]
Antworten