Vor einer Woche hab ich ein Paar nuWave 125 geordert. 2 Tage später die Lieferung nach Österreich (Wahnsinn, so was war ich bis zuvor nicht gewohnt). Ich betreibe die Boxen an einem Denon AVR2106, der bereits zuvor vorhanden war. Als ich die Boxen richtig verkabelt (4mm^2 Kabel, Polung, Bi-Amping) hatte, und sie das erste Mal anwarf, war ich ein wenig enttäuscht. Der Großteil meiner CDs (bin vor allem Klassikfan) hörte sich an wie ein Einheitsbrei. Die Instrumente waren nicht differenziert, und irgendwie verwischt. Ihr könnt euch meinen Gesichtsausdruck vorstellen, ich hatte bis jetzt nur Gutes über Nubert gehört und immerhin eine Menge Geld investiert. Probeweise hab ich dann noch eine alte LP aufgelegt. Der Unterschied war überwältigend: Die Gitarrensolos waren atemberaubend, der Klang war knackig, der Anschlag der Saiten wurde mit unglaublicher Präzision wiedergegeben.

Meine Frage: Ist der verwendete Verstärker für die Boxen unterdimensioniert? Am CD-Spieler sollte es eigentlich nicht liegen. Das Signal wird über eine optische Verbindung in den Receiver eingespeist, und dessen Digital-Analogwandler sind ja doch recht hochwertig. Auch hab ich die vorderen Boxen auf large eingestellt Bi-Amping am Receiver aktiviert, und den Subwooferausgang deaktiviert. Liegt die schlechte CD-Wiedergabequalität ausschließlich an den Aufnahmen? Würde ein höherpreisiger Receiver eine Verbesserung bringen? Woran betreibt Ihr eure 125er?
Ich hab mich zwar einigermaßen in die Materie eingelesen, doch bin ich eher ein Newbie auf diesem Gebiet.
Entschuldigt bitte den langen Post. Wenn Ihr Euch durchgekämpft habt, würde ich mich sehr über ein paar Tipps freuen.
Danke für Euer Bemühen,
Georg