Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CS70 im Stereobetrieb

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
JET
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Aug 2006, 17:59

CS70 im Stereobetrieb

Beitrag von JET »

Hallo allerseits,da ich seit etwa 15 Monaten die CS-70 im Stereobetrieb betreibe,möchte ich einen kleinen Erfahrungsbericht abegeben.
Den Kauf habe ich mir lange überlegt, da ich durch diverse Aussagen hier im Forum und im Nubert Katalog verunsichert wurde. Da wären z.B. die Aussagen, daß die Unterschiede bei Kabeln entweder nur meßtechnisch vorhanden sind und somit unhörbar sind oder daß Biwiring keinen Klanggewinn bringt. Das war gegen alle bisherig gemachten Erfahrungen und ich fragte mich, ob die Lautsprecher dies eventuell nicht hörbar machen können. Gehört habe ich in den letzten 10 Jahren eine Vielzahl von Laursprechern, Geräten,Kabeln etc. und ich bilde mir ein, nicht auf meinen Ohren zu sitzen. Die gehörten Unterschiede bilde ich mir auch nicht ein, da dies diverse Bekannte bestätigen konnten. Somit weigere ich mich,das in Frage stellen zu lassen oder mich hier zu rechtfertigen. Doch nun zum Bericht.

Endlich war ein Käufer für meine alten Lautsprecher gefunden, Samstag morgens um 8 wurden sie abgeholt, danach gings gleich 250 km nach Aalen zu Nubert. Eingekauft wurden 2x CS70, 2x BS80, 1x ATM, dazu Nu Cable 8 NF zum Testen. Zu Hause alles angeschlossen und die nächsten Tage viel mit der Aufstellung experimentiert. Der beste Klang ergab sich bei einem Abstand von 70cm Rückwand CS70 zur Wand und einer Einwinkelung von 7cm. Der Abstand zur Seitenwand beträgt ca 1,2m der Hörabstand zwischen 2,5 und 3m.Anfangs war das klangliche Ergebnis zwar gut aber noch nicht berauschend, somit gings ans experimentieren verschiedener Kabel etc.

Mitlerweile klingen die Lautsprecher phänomenal. Dynamisch, warm, schöne Klangfarben und tolle Auflösung sowie eine absolut klasse Räumlichkeit ist vorhanden. Das schöne daran ist, daß auch schlecht aufgenommene CD's gehört werden können, ohne daß es nervt. Bei diversen sogenannten Gigh End Kisten habe ich nach 10 Minuten abbrechen müssen, weil es sich fürchterlich anhörte. Die Nubis scheinen hier gnädig zu sein, was den Hörgenuß sehr zu gute kommt. Eine absolut stimmige Sache also und sehr zu empfehlen.

Es hat sich auch hier gezeigt, daß das entscheidende die Abstimmung der gesamten Wiedergabekette ist und nicht eine einzelne Komponente oder Lautsprecher.

Die Kette zu den CS70: Verstärker Marantz PM17MKIIMKI,CD Audiomeca ObsessionII,Plattenspieler Rega P25 mit Zusatznetzteil,Tonabnehmer Benz L2,Cardas Tonarmverkabelung aus einem Stück bis zum Verstärker,CD Player Kabel Van Den Hul The First Ultimate,LS Kabel Rega Silberkabel in Bi Wiring,Netzkabel von Naim modifiziert mit Ferritringen an jedem Ende,Selbstbausteckerleiste mit sternförmiger Verdrahtung (steht auf einer selbstgebauten Gerätebase). Alle Quellengeräte hängen an einem Netzfilter/Überspannungsschutzmodul von Wetecom.

Das ATM läuft nur bei TV,DVD und Radiobetrieb, bei CD und Plattenspieler klingt es ohne besser.Das Klangbild ist musikalischer,hat mehr Feindynamik und bessere Klangfarben, der Bass ist mehr als anständig.
Die CS70 klingen im Biwiring Betrieb dynamischer, druckvoller und haben eine bessere Auflösung.
In dieser Kombination eine absolute Topkette, die viel Begeisterung beschert und schon einige Leute verblüfft hat, die das den Nuberts niemals zugetraut hätten. Selbst verwöhnte Highender sind begeistert. Stünde ich nochmal vor der Entscheidung, würde ich die CS70 wieder kaufen.

Und laßt euch nicht verunsichern und probiert Kabel etc. selbst aus. Verlaßt euch auf eure Ohren.
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Ich hol schon mal mein Popcorn!

:lol:

Best wishes,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Naja, ich auch :)
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Klapskalli
Star
Star
Beiträge: 1818
Registriert: So 12. Feb 2006, 13:31
Wohnort: Hamburg
Been thanked: 1 time

Beitrag von Klapskalli »

Ji Jet,

schöner Bericht! Du scheinst ja wirklich happy zu sein mit deinen Nubis :wink:
Gruß

Christian
bersi

Beitrag von bersi »

Nachdem ich 125 Euro für Kabeljumper rausgeworfen habe und nun
wieder mit "Blech" höre werde ich in meiner neuen Bude (ich kann jetzt
erst am 1.10.06 einziehen :evil: ) erstmal in die Raumakustik investieren :!:

Ich hab die Blechbrücken wieder eingesetzt um den Unterschied nochmal
zu hören,der mich vor einem Jahr (glaube ich) umgehauen hat.

Damals hab ich Forum versucht meinen Kabelklang mit kratzen,spucken und
beißen den Leuten in den Kopf zu hämmern.
Heute hab ich hier so viel gelernt,das wohl im Raumtuning das Geld wesentlich
besser aufgehoben ist als ihn "Zauberkabel".
Ich bilde mir noch ein,einen kleinen Unterschied rauszuhören.Der rechtfertigt
aber den oben genannten Preis auf keinen Fall.

Ich wurde zwar damals nicht direkt geläutert (nicht das sich jetzt die Falschen freuen)
aber mit der Zeit sind dann doch Zweifel gekommen...die aber natürlich im letzten Test
eingeflossen sind (unterbewusst).

Mir meiner neuen Meinung über Kabelklang spare ich bares Geld und kann so mehr
in die Elektronik und vorallem in DVD investieren :!: :wink:

Die damals "getunten" Box war die NuWave35.

Der Bersi
JET
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Aug 2006, 17:59

Beitrag von JET »

Jo,bin total happy. Je besser die Kette, um so deutlicher treten Unterschiede von Kabeln etc. hervor.Man stellt aber auch schnell fest, daß viele sog. High End Strippen totale Klangverbieger und absolut überteuert sind. Das hab ich deutlich bei den Netzkabeln bemerkt. Es geht auch deutlich billiger, wenn man geschickt auswählt und kombiniert. Allerdings der Unterschied zwischen meunen NF und LS Kabeln im Vergleich zur Standartware a la Nubert ist erschreckend deutlich, das kostet aber viel. Für den Preis ist das Nubert NF aber Klasse.
Caisa

Beitrag von Caisa »

8)

Na ja, so hab ich auchmal gedacht bis ich beim DBT eines besseren belert wurde, bzw. die Autosuggestion kennengelernt habe. Aber ich gönne jedem seinen Spaß!

Die CS 70 sind übrigens supi, wobei mir im Direktvergleich bei Janko die CS 65 doch noch einen Tick besser gefällt!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
TomTom
Star
Star
Beiträge: 1636
Registriert: Sa 14. Aug 2004, 22:26
Wohnort: 8 km von NSF!!!

Beitrag von TomTom »

Mann o Mann, Leute! Was habt ihr denn für ein Benehmen! :?

@JET: Willkommen im Forum! :)

Vom Kabelklang halten hier die wenigsten was ( mal abgesehen von "Klingeldraht-Strippen" ).
Deshalb warte ich auch schon auf heftige Reaktionen. Lass Dich aber nicht aus der Ruhe bringen. Jeder(Mann) investiert doch Geld in sein Hobby. Ob es Sinn macht, oder nicht :roll:
Wird schon :wink:

Hab leider kein Popcorn, aber Chips 8)

Gruß Tom
2x NuWave8 mit ATM,NuLine CS-40,NuLine AW-550, 2x NuWave RS-5 auf BS-70, 2x NuBox311
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

TomTom hat geschrieben:Mann o Mann, Leute! Was habt ihr denn für ein Benehmen! :?
Mampf, wieso denn? :roll:
Das Popcorn schmeckt und wir sind doch ganz brav, oder? :D

Mein Highlight bisher ist "Klangverbieger"! Aber jetzt wird weiter gegessen...

Best wishes,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
JET
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Aug 2006, 17:59

Beitrag von JET »

Keine Angst, ich lasse mich weder ärgern, noch verunsichern noch etwas einreden. Ich weiß, was ich höre. Die letzten 15 Jahre habe ich unzählige Sachen ausprobiert und Erfahrungen gesammelt. Auch begünstigt dadurch, daß ein Bekannter von mir einen High End Laden hat mit lauter Edelzeugs. Der Plattenspieler, CD Player und das LS Kabel ist von Ihm, der Rest nicht. er hatte einfach nichts, was zu dem Preis besser war, also Verstärker, NF Kabel, Netzkabel und natürlich den CS 70 die weit über Ihre Preisklasse hinaus erste Wahl für mich sind. Und ich werde auch kein Diskussion um Kabelklang führen. Soll jeder machen, wie er denkt.Und es ist schön, wenn Ihr euch amüsiert, da hat jeder ein Recht drauf.
Antworten