Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CS70 im Stereobetrieb

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

JET hat geschrieben:Je besser die Kette, um so deutlicher treten Unterschiede von Kabeln etc. hervor.Man stellt aber auch schnell fest, daß viele sog. High End Strippen totale Klangverbieger und absolut überteuert sind. Das hab ich deutlich bei den Netzkabeln bemerkt.
Das muss man doch nicht weiter kommentieren, oder?
Ist doch schon der Schenkelklopfer der Tages!

Naja, einzig die Kabarettisten tun mir etwas leid.
Da zahlt doch keiner mehr Eintritt, wenn man so viel Spaß in Foren haben kann :twisted:

So, und ich gehe jetzt zu meinem Hai-Enten-Schamanen und lasse die Ohrhörerkabel meines MP3-Player einspielen :wink:

PS: Meinte er mit "Netzkabeln" Netzwerkkabel oder Stromversorgungskabel?
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Re: CS70 im Stereobetrieb

Beitrag von eyeball »

JET hat geschrieben:In dieser Kombination eine absolute Topkette, die viel Begeisterung beschert und schon einige Leute verblüfft hat, die das den Nuberts niemals zugetraut hätten. Selbst verwöhnte Highender sind begeistert. Stünde ich nochmal vor der Entscheidung, würde ich die CS70 wieder kaufen.
Geht mir genauso :D
Willkommen im Forum. Schön, dass Du mit Deinen Nubis zufrieden bist. Das ist die Hauptsache.
Gestern war ich wieder bei einem alten Kumpel, der eine Hai-Ent-Anlage mit Apogee-Flächenstrahlern, Röhren-Amp und x000 Euro Verkabelung sein Eigen nennt. Früher war ich begeistert von dem Sound der Anlage. Seit zwei Jahren habe ich mich jetzt an den Sound meiner CS-70 gewöhnt. Als ich jetzt wieder seine Anlage gehört habe, war ich ziemlich enttäuscht. Den Sound emfand ich kaum merkenswert besser als bei mir. :roll:
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
Benutzeravatar
Jens-
Semi
Semi
Beiträge: 166
Registriert: Mi 22. Jun 2005, 18:20
Wohnort: Zschopau

Beitrag von Jens- »

und so funktioniert Vooodo.


Ranga Yogeshwar hats mal in einem Hörsaal mit Studenten probiert, in dem er ein Glas mit Geruchsstoffen öffnete.
Die Studenten sollten die Hand heben, so bald sie etwas riechen.
Nach 10 Minuten haben einige der Studenten die Handgehoben, nach 20 Minuten waren es einige mehr. Nach einer Stunde haben fast alle die Hand gehoben. Aus der Flasche muss ja wirklich ein ordentlicher Geruch entwichen sein !!

Ranga Yogeshwar lüftete nach über einer Stunde das Geheimnis. In dem Glas befand sich nichts weiter als pures Wasser. Er trank das Glas aus und die Studenten mussten alle lachen.

Fazit:
Besseres teures "getuntes" Kabel zwischen Verstärker und Lautsprecher bewirkt ähnliches. Der Hersteller freut sich, er verdient sich so eine goldene Nase.

soviel zum Thema.

Übrigens ich bin auch sehr begeistert von meinen CS-70 im Stereo-Betrieb.

@JET
Schön, dass du Erfahrung mit den CS-70 gemacht hast. Ich kann es nur so bestätigen. Auch meine Freunde waren sehr beeindruckt von dem Klang dieser Boxen. Nur mit den High-End-Kabeln ist's ein wenig übertrieben.
Hast dich da ein wenig übers Ohr hau'n lassen von Deinem Verkäufer.
Hier im Forum gibts plausible Erklärungen, warum auch einfache Kabelverbindungen gut sind.


Jens




*aus der Sendung Quarks & Co. (WDR)
JET
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Aug 2006, 17:59

Beitrag von JET »

Mit Sicherheit lasse ich mich nicht übers Ohr hauen, ich vertraue auf mein Gehör und werde nicht darüber diskutieren. Wenn Ihr keinen Unterschied hört,dann hört Ihr schlecht oder müßt eure Anlage mal optimiren, also Aufstellung, Steckerpolung etc. dann ist das eindeutig zu hören und das deutlich. Oder eure Kette ist so grottenschlecht oder schlecht abgestimmt, daß nichts zu hören ist. Ich bilde da mir nichts ein und irgendwelche Theorien sind mir Wurst. Schade, dass das Gehör einiger Leute oder deren Anlage so schlecht ist, das man nichts hört. Für einen Vergleich kann jeder gerne vorbei kommen. Aber bei tauben Nüssen, ist das eh sinnlos.
Caisa

Beitrag von Caisa »

Entschuldige mal, aber -ich nenn sie mal- "Eure Fraktion" ist diejenige die den Beweis antreten muss und bisher sind doch alle von euch bei DBT's gescheitert, wen wunderts es gibt ja auch nix zu hören.

Wenn ich da an den Auftritt von Matthias Böde bei den Norddeutschen Hifitagen denke wie er versucht hat die teuren Fadelnetztkabel/Leisten zu vermarkten und dabei selbst lachen musste weil absolut nix zu hören war... so what...

Wenn du zu einem korrekt durchgeführtem DBT zu dir nach Hause einlädst bin ich dabei, alles andere ist Humbug! Wenn ich weiß was spielt, dann höre ich sogar das Gras wachsen und wenn das Fenster offen ist, dann ist der Klang plötzlich vom Winde verweht!

Gruß Caisa
JET
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Aug 2006, 17:59

Beitrag von JET »

Es ist keine Einbildung und es gibt Leute, die einfach nichts hören wollen. Denn es kann ja nicht sein, was nicht sein darf.Viele der teuren Strippen habe ich auch probegehört. Jede hatte einen anderen Klang, aber viele Eindrücke waren auch negativ, z.B. aufgeblähter Wabbelbass oder keine Dynamik oder sonstige Unzulänglichkeiten. Somit wird viel Unsinn damit getrieben,nicht allesm was teuer ist, ist auch gut. Die Unterschiede sind bei guten Geräten und einer guten Kette immer vorhanden. Aber es soll jeder hören mit was er will. Oder glaubst du, es macht Spass und Sinn, für etwas Geld auszugeben, wenn nichts positives dabei herauskommt? Mir jedenfalls nicht! Was mir klanglich nicht gefällt, wird nicht gekauft, egal wie der Preis aussieht. Anstatt sinnlos Kohle rauszuschmeißen, kauf ich mir doch lieber CDŽs. WennŽs was bringt, wird aber investiert!
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hast du schon mal etwas von Autosuggestion gehört? Wenn die Unterschiede so eindeutig sind, dann trete doch im Doppelblindtest an hast ja nix zu befürchten wenn deine Kette und deine Ohren so traumhaft sind! Aber die Ausreden kennen wir ja schon zu genüge...

Ich verabschiede mich jetzt aber, da die Diskussion eh sinnfrei ist solange keine DBT's gemacht werden.

Ciao
JET
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Di 22. Aug 2006, 17:59

Beitrag von JET »

Das ist keine Autosuggestion. Aber die Diskussion mit Leuten, die nicht wollen, ist sinnlos. Macht, was Ihr wollt.
Caisa

Beitrag von Caisa »

Du drückst dich doch vor dem DBT, nicht ich! :wink:
Aber ist auch egal!
Benutzeravatar
24hours
Profi
Profi
Beiträge: 259
Registriert: Sa 14. Jan 2006, 17:53
Wohnort: Remscheid

Beitrag von 24hours »

Hallo,

es passt grade so schön zum Thema:
Gestern nach dem HSV-Spiel habe ich noch kurz bei Maischberger reingeguckt. Thema "Esoterik". Es fing an mit einer Kräuterhexe, die pendeln wollte/sollte. Schon bei der 50/50-Chance, ob ihre Sitznachbarn noch ihren Blinddarm hätten, lag sie leider beide Male daneben. Ihr Kommentar "Dann passen wir zwei wohl nicht zusammen." Was habe ich gelacht! :lol: Kommentar des Physikprofessors für Parapsychologische Phänomene: Bei einer 50/50-Chance müsste es jemand schaffen, 8 von 10 Treffern zu landen, um überhaupt mal darüber nachzudenken, ob an dem Phänomen etwas dran sei. Das habe bisher aber noch niemand geschafft...

Wenn du die "8 von 10" mit deiner Anlage schaffst, werde ich mir sofort sämtliche Kabel kaufen, die du hast - versprochen! Wann haben wir ein Date?

Und in der Zwischenzeit, immer wieder gerne gelesen:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-83-1053.html

Best wishes,
Michael
Front: 2x Nuline 102, Center: CS-72, Rear: 2x DS-50, Subwoofer : AW-560
Antworten