Rainhelt hat geschrieben:ich wollte mal kurz einen einfachen, aber wichtigen Verbesserungsvorschlag für die Subwoofer abgeben. Wäre der Ein-/Ausschalter nicht besser an der Front aufgehoben?!
BLOSS NICHT! Die Drehknöpfe an der Front sehen schon so S*%§$/ genug aus. Und sie sind so nützlich wie ein Kropf. Meiens Erachtens gehören die auf die Rückseite und die Front müsste clean sein.
Auf die FB gehören mind. zwei gespeicherte Einstellungen: 1) Musik und 2) Heimkino. Ausserdem sollte man den Lowcut per FB einstellen können. Denn ganz klar:Heimkino Lowcut 20 Hz und Musik Lowcut 30 Hz.
Rainhelt hat geschrieben:
Das wäre doch in Zeiten, in denen man täglich gesagt bekommt, Geräte im Stand-By-Modus zu vermeiden mal eine echte Innovation
Ich empfehle den Einsatz einer Master/Slave Steckdose. Master = Amp und Slave = Subwoofer. Das eliminiert auch gleich jegliches Ploppen von PEQs im Signalweg.
Aprospos PEQ - DAS wäre mal ein Fortschritt bei den Subs...
Da das kommende DXD-Modul für mich wohl nichts taugt, hoffe ich schon auf das DXD-Modull II. Dort könnte neben einem kompletten Bassmanagement (für DD+ natürlich - der Toshi kanns nach Softwareupdate übrigens endlich ausgeben!), PEQ auch die komplette Vorstufe aus den Subs drin stecken. DAS wäre mal was - natürlich sollte es für Heimkino UND Musik PARALLEL nutzbar sein (weshalb die Behringer Digital Crossover Teile wohl auch drei Eingänge und nicht nur zwei haben...). Das Modul könnte man zum Einstellen auch an den Hörplatz stellen - wobei ein OSD bestimmt auch nicht die Welt kosten würde - und überhaupt werden Subs m.E. zunehmend unsichtbar aufgestellt werden, so dass deren Knöpfe gar nicht mehr erreichbar/einsehbar sind - dann MUSS eine externe Lösung her.