Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wer hat den Onkyo TX-SR603E?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Haferflocke
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2005, 10:06

Wer hat den Onkyo TX-SR603E?

Beitrag von Haferflocke »

Aufgrund meiner Schrankwand habe ich nur eine Tiefe von knapp 39 cm zur Verfügung.

Onkyo gibt beim TX-SR603E eine Tiefe von 37,7 cm an. Doch wie bei anderen Herstellern beinhaltet dieses vermutlich auch den großen Drehknopf vorne sowie die LS-Schraubstecker hinten.

Da ich das Gerät bisher leider in keinem Laden fand, meine Bitte an Euch, wer kann mal bei seinem Gerät messen:

1. Welche Tiefe hat das reine Gehäuse? :?:
2. Welche Tiefe hat der große Drehknopf vorne? :?:
3. Welche Tiefe benötigt Ihr insgesamt, Gehäuse plus alle Stecker/Kabel hinten? :?:


Besten Dank im voraus.
Benutzeravatar
$Micha$
Star
Star
Beiträge: 883
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 18:15
Wohnort: ...nähe Ffm

Beitrag von $Micha$ »

Hab zwar den 703 aber das passt sicher.

Gehäusetiefe 39,3 cm.
Knopftiefe 1,8cm
Klemmen hinten 2,0 cm.

Macht dann 43,1 cm



:idea: :wink:
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Haferflocke,
$Micha$ hat geschrieben:Hab zwar den 703 aber das passt sicher.

Gehäusetiefe 39,3 cm.
Knopftiefe 1,8cm
Klemmen hinten 2,0 cm.

Macht dann 43,1 cm

:idea: :wink:
das passt insoweit als der 703 mit 43cm Tiefe angegeben ist - und das ist laut Michas Messung die Tiefe inklusive Klemmen und Bedienelementen. Rückwärts gerechnet darfst du darauf hoffen, dass der Korpus des 603 nur 33,9 cm tief ist, denn als Gesamttiefe des 603 sind 37,7cm angegeben.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Haferflocke
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2005, 10:06

Beitrag von Haferflocke »

Danke für Eure Info's!

Aus einem anderen Forum hat einer die Gehäusetiefe von 33,5 cm bestätigt.
Dann könnte das bei mir ja gerade so passen.

Schade, dass hier niemand das Gerät hat. Würde mich über Erfahrungen freuen bzw. ob was Negatives zu dem Gerät gibt.

Große Auswahl habe ich ja nicht, wegen der geringen Bautiefe ...
Haferflocke
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2005, 10:06

Beitrag von Haferflocke »

Mir ist einiges unklar zu dem Menüpunkt „5. Equalizer Settings“:

Zuerst hatte ich diese Einstellungen durch die automatische Boxenkonfiguration ausführen lassen.

Wenn ich nun auf „Manual“ stelle, kann ich zwar die dB-Werte verändern, doch die Hz-Werte bleiben gleich.
Wie können die Hz-Werte geändert werden? :?:

Unter „Auto“ (Einstellungen durch automatische Boxenkonfiguration) stehen bei jeder Box unterschiedliche Hz-Werte – und ebenso andere als bei „Manual“.

Wozu sind die verschiedenen Zeilen „c, d, e, f, g“ da? Im Handbuch steht dazu was von „Frequenzen“ – ansonsten bin ich da nicht schlauer geworden.

Sorry, für diese Fragen – aber es ist mein erster AV-Receiver, meine erste Surroundanlage. Ich taste mich erst langsam in diese technische Materie rein …
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Ja grüess Dii, Leghorn !

Schön, wieder mal von Dir zu lesen! Wie gehts denn so? :P

Soviel ich weiss, kann man nach der autom. Einmessung NICHT nicht mehr in 5-Band-EQ eingreifen. Delay sowie Pegel bleiben verstellbar.... Auf jeden Fall ists beim 702er so :wink: Ich hab beim 702er 3 Möglichkeiten: EQ Off,
EQ manuell / verstellbare Frequenzen: 80, 250, 800, 2500, 8000 Hz, oder aber die automatisch ermittelten Werde der Einmessung die jedoch nicht ersichtlich sind UND wo man nachträglich nicht mehr eingreifen kann.

Ich gehe davon aus, dass es beim 603er ähnlich ist.... wart mal noch ab bis sich einer meldet, der den 603er ebenfalls zu Hause hat :wink:

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Haferflocke
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2005, 10:06

Beitrag von Haferflocke »

Hi Dani, lange nichts von einander gehört. Wie Du siehst, bin ich jetzt auch auf Nubert. :D

Beim 603 gibt es auch 3 Möglichkeiten: Off, Auto u. Manuell.

Habe zuerst die automatische Konfiguration laufen lassen. Bei mir ist der Eindruck, dass der Sound irgendwie etwas linkslastig ist. Nun wollte ich nachkorrigieren. Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass diese autom. Konfiguration angeblich nicht so doll sein soll …

Mich wunderts, dass ich dann nur die dB-Werte ändern kann (mit Einstellung „Manuell“) und bei den Hz-Werte bleibt alles gleich. Aber sind das nicht die Frequenzen?

Wie hast Du Deine Boxen eingestellt: automatisch oder manuell? Falls manuell, wie dann?
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Haferflocke hat geschrieben:Hi Dani, lange nichts von einander gehört. Wie Du siehst, bin ich jetzt auch auf Nubert. :D

Beim 603 gibt es auch 3 Möglichkeiten: Off, Auto u. Manuell.

Habe zuerst die automatische Konfiguration laufen lassen. Bei mir ist der Eindruck, dass der Sound irgendwie etwas linkslastig ist. Nun wollte ich nachkorrigieren. Außerdem habe ich irgendwo gelesen, dass diese autom. Konfiguration angeblich nicht so doll sein soll …

Mich wunderts, dass ich dann nur die dB-Werte ändern kann (mit Einstellung „Manuell“) und bei den Hz-Werte bleibt alles gleich. Aber sind das nicht die Frequenzen?

Wie hast Du Deine Boxen eingestellt: automatisch oder manuell? Falls manuell, wie dann?
Sali Haferflocke

Schön, Dich auch bei "Nubert" zu sehen! :P

Die Hz-Werte kannst Du nicht verändern... nur bestimmen, ob Du diese Frequenzen anheben oder absenken möchtest.

Ich benutze lediglich noch den "manuellen EQ"...und davon auch bloss den Center-Kanal, wo ich die Bässe ein klein wenig gesenkt hab, da ich im Center-Rack sicherlich eine Bassanhebung habe. :wink: ...aber, ich werde mal versuchen, hier den Center etwas anders hinzulegen.... so dass ich das Ganze in Zukunft auf OFF stehen habe...und den EQ gar nicht mehr eingreifen lasse.

Der Auto-EQ hat mir das Ganze Klangbild "zahm gemacht".... und die Dynamik etwas gebremst.... ich denke, das wird auch bei Dir der Fall sein... wenn möglich, empfehle ich heute: Hände weg vom EQ und lieber mit der Boxenaufstellungen sowie Raumakkistik zu experimentieren.

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Haferflocke
Semi
Semi
Beiträge: 69
Registriert: Di 19. Apr 2005, 10:06

Beitrag von Haferflocke »

Dani hat geschrieben:Die Hz-Werte kannst Du nicht verändern... nur bestimmen, ob Du diese Frequenzen anheben oder absenken möchtest.
Und das "Anheben" oder "Absenken" der Frequenzen geschieht durch verändern der dB-Werte?
Dani hat geschrieben:Der Auto-EQ hat mir das Ganze Klangbild "zahm gemacht".... und die Dynamik etwas gebremst.... ich denke, das wird auch bei Dir der Fall sein...
Na ja, mehr Dynamik kann ich nicht gebrauchen ... gab schon massive Beschwerden seitens der Nachbarn, wegen Lautstärke und vor allem wegen der Bässe ... :evil:
Hab beim Sub schon einiges gedrosselt, Lautstärke runter, CinemaFilter beim 603 an ... Actionfilme sind nun nicht mehr so toll ... :cry:
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Haferflocke hat geschrieben:
Dani hat geschrieben:Die Hz-Werte kannst Du nicht verändern... nur bestimmen, ob Du diese Frequenzen anheben oder absenken möchtest.
Und das "Anheben" oder "Absenken" der Frequenzen geschieht durch verändern der dB-Werte?
Genau :wink:

Betreffend der Bässe evt. mal den Sub aus der Ecke oder von der Wand nehmen....falls möglich :wink:
Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Antworten