Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Onkyo CS-120 vs Komponentenanlage

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Onkyo CS-120 vs Komponentenanlage

Beitrag von LotF »

Hi,
ich haette mal eine Frage und zwar zieht eine Freundin von mir um und moechte nun eine neue Anlage haben. Sie hoert Musik in Richtung Manson, Devics,angels&airwaves - falls einem die anderen beiden etwas sagen

Nun stellt sich die Frage was man kaufen kann. Sie braucht eigentlich kein Radio und Kasettendeck. Ihren Laptop will sie anschliessen koennen und sie moechte nicht mehr als 200 Euro ausgeben. Nun habe ich hier noch einen alten Harman/Kardon PM655 Verstaerker rumstehen, der eigentlich noch funktioniert (muss ich nochmal genau testen), nur ein Knopf fehlt, was aber nicht das Problem sein sollte. Dazu koennte man ja nun Boxen um die 200 Euro kaufen (Warfedale Diamond 9.1 sind mir spontan eingefallen fuer 190 Euro ohne Versand). Einen DVD Player brauch so wohl sowieso, wenn sie sich mal nen TV kauft (Weihnachten kommt ja auch bald) - bis dahin wuerde ja quasi der Laptop gehen, damit kann sie ja auch CDs abspielen.

Die andere Idee war die Kompaktanlage CS-120 von Onkyo. Die scheint ganz ok bewertet worden zu sein in 2 Tests und bei guenstieger.de waren auch 3 5-Sterne-Eintraege dazu. Eingaenge hat das Ding anscheinend auch. Mal gucken, ob MediaMarkt oder Expert die da haben, dass man sich die mal anhoeren kann.

Ich weiss nicht genau welche Moeglichkeit ich besser finde. Der PM655 kann eben auch bald seinen Geist aufgeben und dann steht sie ohne Verstaerker da. Ein neuer, guter kostet auch mal eben ne Stange Geld und das hat sie nicht. Der ist ja nunmal nicht mehr so jung. Allerdings ist er, wenn er geht ziemlich gut. Die Warfedale kenn ich pers. nicht - habe aber bissher fast nur gutes darueber gehoert. Im Gegensatz dazu waere die Kompaktanlage komplett neu, man kann also davon ausgehen, dass die paar Jahre haelt und sie hat schonmal einen CD Player dabei. Allerdings kann die Qualitaet eben auch wesentlich schlechter sein.

Und noch eine andere Frage am Rande, da die PM655 bei ebay eigentlich noch ganz gut weggehen (allerdings zum Teil auch wieder aufgemoebelt fuer ueber 300 Euro): meint ihr, das lohnt sich sonst das Ding ohne diesen einen Knopp (der ist fuer Main-in/Pre Out -> integrated/seperated) zu verkaufen?

Freue mich auf eure Antworten

PS: Ich habe die Nubox 310 aussenvor gelassen, weil sie die Anlage 'schnell' will, die neu ausserhalb des Budgets liegt und ich eben nicht auf ein Schnaeppchen warten kann - das waere sonst meine Wahl gewesen, bin naemlich zufrieden mit meinen Nuberts :)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Ich würde wohl das Onkyo-Set nehmen, oder von Yamaha sowas in der Art. Den verstärker davon kann man ja wohl auch weiter verwenden, wodurch sich die Anlage mit 2 Nubis auch mal aufrüsten ließe ;-)

Zu dem verkauf deines Amps: Musst du selber entscheiden.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Ich kenne nur den CR-505 aus dem Set CS-220. Die LS kenne ich also nicht, den CR-505 kann ich dagegen uneingeschränkt empfehlen. Das Set ist ab 250€ zu bekommen. Ich habe hier schon öfter dazu etwas geschrieben. Bitte die Suche verwenden.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

danke fuer die schnellen Antworten!
Ich würde wohl das Onkyo-Set nehmen, oder von Yamaha sowas in der Art. Den verstärker davon kann man ja wohl auch weiter verwenden, wodurch sich die Anlage mit 2 Nubis auch mal aufrüsten ließe
Ja das hatte ich auch noch im Hinterkopf, solange der Verstaerker was taugt, was er anscheinend tut, denn der vom CS-220 ist ja nicht *so* anders. Nach Yamaha muss ich nochmal genauer suchen, guenstiger hatte nur noch Panasonic, Sony und Sharp in der Preisklasse. Mal gucken, danke fuer die Tipps :)
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Schau mal in der Nubert-Schnäppchen-Ecke ( LINK ), da finden sich auch so einige klein Anlagen zu guten Preisen, und ist zumindest etwas Nubert dran :lol:
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

ist mir bekannt, nur da war absolut nichts dabei
Benutzeravatar
MarioAUT
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: So 4. Dez 2005, 15:38
Wohnort: Linz/AT

Beitrag von MarioAUT »

das wär z.B. dabei:

JVC MX-K 3 € 199,-- statt € 319,-- silber
gruß vom Mario
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

ja und hast du dir das Ding auch mal genauer angeschaut?
Erstmal zahl ich da 2 Tapedecks mit, die sie gar nicht gebrauchen kann, zweitens ist das Ding groesser als die Onkyo und Onkyo hat ein viel edleres Design. Zudem hat es einen 3-Fach-CD-Wechsler, den sie auch nicht brauch, ergo nochmal etwas, wo man davon ausgehen kann, dass der Singleplayer beim Onkyo besser ist.
Des weiteren findet man vom JVC keine aktuellen Preise im Internet (oder ich bin blind). Nur weil die UVP mal 320,- war muss das nicht der neuwert heute sein. Und die Onkyo-Anlage kostet so im Internet zum Teil sogar noch 280,-. Ausserdem wurde das Onkyo Ding in Testberichten ganz gut bewertet. Nur weil es beim Nuschnaeppchenmarkt was fuer 200 Euro gibt, heisst das nicht, dass sich es lohnt auch dort zu kaufen - ich habe schon geschaut und da ist fuer mich bzw. sie 'nichts dabei'.
Benutzeravatar
MarioAUT
Newbie
Newbie
Beiträge: 37
Registriert: So 4. Dez 2005, 15:38
Wohnort: Linz/AT

Beitrag von MarioAUT »

oh, bitte vielmals um entschuldigung!

ist halt ein unterschied ob "absolut nichts" oder "nichts brauchbares"
gruß vom Mario
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

haben wir das ja geklaert ^^ :wink:
Antworten