Im Stereo-Betrieb sendet der Receiver doch das volle Frequenzspektrum an die Front-Lautsprecher? Der Subwoofer hat in diesem Fall die Aufgabe, Frequenzen, die von den Front-Lautsprechern nicht ausreichend unterstützt werden, wiederzugeben, oder?
Die Grenzfrequenz des Subwoofers wird im Stereo-Betrieb bei "normal" großen Front-Lautsprechern (je nach Größe) auf weit unter 100Hz eingestellt, da die Front-Lautsprecher Frequenzen, die unter der (am Sub eingestellten) Grenzfrequenz liegen, nicht wiedergeben können - daher vom Sub unterstützt werden.
Muss dann die Grenzfrequenz beim Betrieb von DTS und Dolby Digital erhöht werden, da der spezielle Bass-Kanal auch höhere Frequenzen ausschließlich an den Subwoofer sendet?
Zwei sperate Einstellungen der Grenzfrequenz (Suround und Stereo)?
Danke!
