Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine 30 mit 2x AW-560 oder 1x AW-1000

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Re: nuLine 30 mit 2x AW-560 oder 1x AW-1000

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

Candida hat geschrieben:
Urgosch Peinhammer hat geschrieben: Schon mal angehört? Also die RS-5 hören sich in meinen Ohren im Direktmodus gruselig an.
Die DS50 hör ich jeden Tag :D , mit den NL30 vorne und einem 560

Ich denke, es hat auch viel mit der Aufstellung der gesamten Kombi und der Raumakustik zu tun, bin jedenfalls sehr zufrieden damit... :wink:
...es könnte aber auch bedeuten, dass es auf die Rears einfach nicht so ankommt... :wink: ...aber stell die DS50 mal nach vorne und in den Direktmodus... brrrr.... also bei mir stehen mittlerweile die CM-1 hinten, aka die gepimpten NuBox 310, die finde ich vieeel besser im (direkten - geht ja auch nicht anders) Stereo-Betrieb - und als Rears gefallen sie mir auch besser. Und sie passen nach meinen Ohren auch klanglich gut zu den NuWave 35, die ich als Fronts nutze. Also ich kann nur jedem empfehlen, der hinten Direktstrahler haben möchte, zur NuBox 310 anstelle zu den kleinen Dipolen zu greifen. Natürlich ist das ganze extrem subjektiv und vermutlich habe ich eh Holzohren... :wink: :mrgreen:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Robson hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Hi

Ein kleine Anregung, wenn du auf 2 Subs gehen willst. Dann könntest einen Sub über die Pre-Outs versorgen und der läuft bei Stereo und auch bei Surround mit. Den zweiten ganz normal über den LFE Kanal anschließen und den nur bei Mehrkanalsound ansteuern. Somit hast bei Stereo einen laufen und bei Kino dann 2 Subs.

Gruss
Christian
Verehrter mcBrandy!

Vielen Dank auch für deine Tipps!

Die Idee mit den aufgeteilten Subs hört sich interessant an, würde ich gerne mal versuchen.
Der Anschluss über 'Pre-Out' ist klar, aber wie komme ich an den 'LFE-Kanal', gibt es hier noch einen zusätzlichen Anschluss? Also, an meinem derzeitigen Sony AV-Receiver habe ich beispielsweise bei den Pre-Outs gleich 2 Buchsen für Subs, daher dachte ich auch an die Alternative 2x AW-560, aber einen 'LFE-Kanal' habe ich bislang noch nicht benutzt (hatte vor längerer Zeit mal einen AW-440 an einem der Pre-Outs dran!).

Grazie
Robson:
Hi Robson

Also, ich kenne jetzt deinen AVR leider nicht, aber ich meinte mit Pre-Outs, die Frontkanäle Pre-Outs und der "LFE-Kanal" ist der eigentlich Sub-Ausgang am AVR.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Robson
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 13:02
Wohnort: Karlsruhe, Baden

Beitrag von Robson »

mcBrandy,

aber ja doch, natürlich, verstehe dich jetzt.
Habe schon gedacht mir wäre was entgangen, dabei habe ich den Sony-AVR bereits seit 5 Jahren!

Trotzdem verstehe ich nicht alles vollständig, wenn ich mir die Anschlussfelder gerade so vorstelle.
Ich versuche mal eine schöne Zeichnung von der Rückwand des AVR hier unterzubringen, dann sehen wir weiter.

Vielen Dank und bis dann,
Robson:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Du brauchst uns nur den Typ vom Sony mitteilen und wir schaun uns die Bedienungsanleitung an. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Robson
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 13:02
Wohnort: Karlsruhe, Baden

Beitrag von Robson »

chris_s hat geschrieben:mich wunderts das noch keiner was negatives zum denon gesagt hat :roll: :wink:

also für das viele stereo würde ich mir einen anderen suchen. für hk ok. aber für stereo fehlt der bass.
Hallo chris_s!

Ja, ja stimmt, das Problem bei Stereowiedergabe mit dem Denon-AVR habe ich auch schon mal gelesen, entweder hier im Forum oder sonstwo.
Aber ging es da nicht um den AVR-1906!?

Na, wie auch immer, du hast ja den 2106er mit den 30ern dran!
Wie versteht sich dieses Trio im Stereobetrieb? Tatsächlich schlappe Bässe?
Oder sollte ich lieber 'Quartett' sagen, falls du den AW-1000 hier noch mitspielen lässt?

Vielen Dank
Robson:
Robson
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 13:02
Wohnort: Karlsruhe, Baden

Beitrag von Robson »

mcBrandy hat geschrieben:Hi

Du brauchst uns nur den Typ vom Sony mitteilen und wir schaun uns die Bedienungsanleitung an. ;-)

Gruss
Christian
Mahlzeit mcBrandy!

Na, was soll ich dazu sagen, ihr seid ja eine lustige Rasselbande.
Ich wage zu behaupten, dass euer Service hier schon gar den der NSF übertrifft, echt klasse, weil offensichtlich ja ehrenamtlich, damit meine ich alle Berechtigten die sich hiermit angesprochen fühlen.

Gut, hier der Modellname meines Sony-AVR:
Sony STR-DB 840 QS

Wünsche noch guten Appetit,
Robson:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Essen war lecker und natürlich schön fettig. :lol: :wink:

Hier mal ein Link zu einer ebay-Auktion mit Anschlussbild.
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... otohosting

Das müsste doch deiner sein, oder?
Also, du hast links die Pre-Outs, Mitte die 2 Sub out und rechts den Center. Also einen Sub in der Mitte bei Sub anschließen und den anderen an den Pre-Out links (Front Pre-Out!).

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Robson
Newbie
Newbie
Beiträge: 22
Registriert: Fr 7. Mär 2003, 13:02
Wohnort: Karlsruhe, Baden

Beitrag von Robson »

mcBrandy hat geschrieben:Hi

Essen war lecker und natürlich schön fettig. :lol: :wink:

Hier mal ein Link zu einer ebay-Auktion mit Anschlussbild.
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... otohosting

Das müsste doch deiner sein, oder?
Also, du hast links die Pre-Outs, Mitte die 2 Sub out und rechts den Center. Also einen Sub in der Mitte bei Sub anschließen und den anderen an den Pre-Out links (Front Pre-Out!).

Gruss
Christian
Grüß Gott!

Hört sich nach Currywurst mit Pommes an.
Wenn dem so wäre, würde ich es nicht glauben, denn ein Regensburger bzw. Oberpfälzer würde doch keine Currywurst und Pommes mittags vertilgen, oder doch!?

Ja, ja, ja, das ist mein AVR!
Und ja, so ist das auch für mich verständlich, dachte ich mir schon halbwegs.
Aber konnte mich nicht darauf versteifen, dass ich an die Pre-Out-Buchsen 'Front' sogar einen Sub anschließen könnte.

Gute Idee, wie gesagt, sehr interessant.
Glaube, unter diesem Umstand könnte ich mir vorstellen 2x 560er einzukaufen. Oder sogar 1x 1000er (auf Pre-Out 'Sub') und 1x 560er (auf Pre-Out 'Front').
Das wäre doch was, gell.

Vielen lieben Dank,
Robson:
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Robson

Nö, war nur ein Schnitzel Wiener Art mit Pommes. ;-)

Richtig. Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken mir einen zweiten Sub zuzulegen. Ich habe ja schon nen AW-7 und überlege mir (wenn wieder Geld ins Haus kommt), ob ich mir nen AW-560 zu lege und diesen als "Musik-Woofer" (Pre-Outs Front) zu betreiben.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

Robson hat geschrieben:
chris_s hat geschrieben:mich wunderts das noch keiner was negatives zum denon gesagt hat :roll: :wink:

also für das viele stereo würde ich mir einen anderen suchen. für hk ok. aber für stereo fehlt der bass.
Hallo chris_s!

Ja, ja stimmt, das Problem bei Stereowiedergabe mit dem Denon-AVR habe ich auch schon mal gelesen, entweder hier im Forum oder sonstwo.
Aber ging es da nicht um den AVR-1906!?

Na, wie auch immer, du hast ja den 2106er mit den 30ern dran!
Wie versteht sich dieses Trio im Stereobetrieb? Tatsächlich schlappe Bässe?
Oder sollte ich lieber 'Quartett' sagen, falls du den AW-1000 hier noch mitspielen lässt?

Vielen Dank
Robson:
das war bei allen kleinen 06ern so. also 1706. 1906 und 2106. angeblich wurde umgestellt für den deutschen markt. also bässe angehoben. denon wollte dies aber nicht bestätigen. aber wohl eine bezeichnungserweiterung auf dem karton und div. aussagen im hifi forum.

ich bin mit meinem zufrieden. im hk absolut top. aber bei stereo ist zwar klanglich alles wunderbar. aber bassmäßig könnte es noch etwas mehr dampf machen. vorallem weil die nubert sehr bass und pegelfreudig sind :twisted:

der sub läuft zwar mit, bemerkt man aber überhaupt nicht. einerseits sind manche lieder nicht so tief das er sich zuschaltet, andererseits weil er so perfekt integriert ist, dass er sich nicht in den vordergrund spielt und nicht ortbar ist. wenn man den sub abschaltet, merkt man das einfach dann was fehlt ohne es genau ausmachen zu können. so wie es sein muss. das war auch mein anliegen, da mein car-audio auch dementsprechend aufgebaut ist. kein sich aufdrängender sub, der alles übertönt.

für mich war es auch eine gute entscheidung gleich die nuline zu wählen. wobei ich mittlerweile doch am zweifeln bin, ob die cs70 nicht auch als front was gewesen wären. aber vermutlich hätte ich dann auch die ds60 als rear gebraucht.
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Antworten