Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuWave 3 / nuBox 380 - welche ist eher als Monitor geeignet?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
cip22
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: Do 21. Feb 2002, 09:40

nuWave 3 / nuBox 380 - welche ist eher als Monitor geeignet?

Beitrag von cip22 »

Vielleicht kann ja jemand aus der speaker factory was dazu sagen. Ich brauche Lautsprecher, die auch einigermaßen als Monitore taugen. Mein Eindruck vom Datenblatt ist, daß die 380er eine nicht zuletzt für diesen Zweck optimierte Fassung der 360er ist; andererseits heißt es, die 380 wäre technisch Richtung nuWave weiterentwickelt... hmmm.. das betrifft wohl den Tief-Mittentöner? Welche von den beiden spielt exakter (Impulstreue, Phasenauslöschungen), welche ist Nubert-technisch auf dem neueren Stand (sollte man vielleicht gleich auf die nuWave 35 schielen), etc.? - bin dankbar für sachdienliche Hinweise.

Grüße
Christoph
Jonas
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Sa 10. Aug 2002, 18:01

Beitrag von Jonas »

hallo,
also zur nuwave3 und nubox 380 kann ich leider nur wenig sagen.
ich selbst benutze die nubox 580 seit ca. einem 3/4 jahr als monitor, bin soweit auch zufrieden. ich habe die nubox580 mal gegen die nubox380 gehört, die nubox 380 kam mir dabei nicht so natürlich wie die nubox 580 vor.

die hotline hatte die mir damals die 580 als monitor empfohlen ( auch auf meine frage nach der nuwave 8 ). ich muss aber dazu sagen, dass ich nicht wirklich ein platzproblem habe und daher für mich ein grosser lautsprecher acuh ok ist. ich habe sie in ca. 1,5 ausseinander stehen, dazwischen meine 19" geräte + verstärker( auch wenn es nur 3 sind ;) ) und zwei 19" monitore.

ich habe ausserdem noch ein studio gefunden, welches nuboxen einsetzt


http://www.outland-production.de/pan360.html
http://www.outland-production.de/panorama.html
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo cip22,

vielleicht hilft dir der Beitrag von Herrn Nubert aus dem folgenden Thread weiter:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic ... c&start=10

Mit internetten Grüßen
cip22
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: Do 21. Feb 2002, 09:40

Beitrag von cip22 »

danke, das hilft! :)
cip22
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: Do 21. Feb 2002, 09:40

Beitrag von cip22 »

@ jonas

danke für die Hinweise. Die 580 kommt nicht in Frage, weil sie zu groß ist; es sollen Lautsprecher sein, die man auch mal in eine Klanginstallation einbauen kann oder kurz mal ins Treppenhaus stellt, um einen besonderen Raumklang aufnehmen zu können und dergleichen mehr. Und über kurz oder lang will ich 4 oder sogar 6 davon haben, um mit Raum-Algorithmen zu experimentieren. Und da spielt dann bei mir (immer noch) auch der Preis eine Rolle.

Hab' heute grad ein 'Schnäppchen' gemacht und mich für die nuWave 3 entschieden, da kam mir der link von g.vogt gerade recht. :)

viele Grüße, und danke für den outland-link!
Christoph
Jonas
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Sa 10. Aug 2002, 18:01

Beitrag von Jonas »

@cip22

das mit den nubox 580 sollte eigentlich auch keine empfehlung in deine richtung sein, war ja klar, dass du was "handliches" brauchst :D .

ich wollte nur meine erfahrung mit der 380 mitteilen. ich wollte sie als surroundspeaker einsetzen, ich war von ihr im vergleich mit der 580 aber doch etwas enttäuscht ( es ging nicht um fehlenden bass oder so, sondern um die neutralität.. sie hat ja irgendwo eine kleine anhebung, welche die 580 laut hotline nicht hat), auch wenn sie nicht schlecht ist !

was hat dich denn genau zur entscheidung für die nuwave3 gebracht ?

ps: ja, der outland-link ist toll, hat mich auch positiv bestätigt :>

pps:
die man auch mal in eine Klanginstallation einbauen kann oder kurz mal ins Treppenhaus stellt, um einen besonderen Raumklang aufnehmen zu können und dergleichen mehr
hört sich ja spannend an !
aber vielleicht noch eine nicht so aufwendige alternative für das aufnehmen von raumklang, wenn ich denn dein vorhaben richtig verstanden habe sollte :-).
schonmal von impulse-response hall gehört ?

gibts sogar als freeware : http://www.knufinke.de/sir/index_en.html
Benutzeravatar
Markus
Star
Star
Beiträge: 1578
Registriert: Di 12. Feb 2002, 15:02
Wohnort: Karlsruhe
Has thanked: 30 times
Been thanked: 135 times

Beitrag von Markus »

Jonas hat geschrieben:ich habe ausserdem noch ein studio gefunden, welches nuboxen einsetzt

http://www.outland-production.de/pan360.html
http://www.outland-production.de/panorama.html
Hallo Jonas,

ich weiß nicht, ob ich diese Seiten als Beispiel für eine Entscheidungsfindung nuBox vs. nuWave im Hinblick auf die Monitor-Qualitäten angeführt hätte. Sieht doch alles ziemlich provinziell und wenig professionell aus :lol: . Da ist, so denke ich, der von G. Vogt genannte Link doch deutlich aussagekräftiger.

Gruß,

Markus.
cip22
Semi
Semi
Beiträge: 85
Registriert: Do 21. Feb 2002, 09:40

Beitrag von cip22 »

Jonas hat geschrieben:ich wollte nur meine erfahrung mit der 380 mitteilen. ich wollte sie als surroundspeaker einsetzen, ich war von ihr im vergleich mit der 580 aber doch etwas enttäuscht
Ja, das ist angekommen und hat mich durchaus bestätigt. :)
Jonas hat geschrieben:was hat dich denn genau zur entscheidung für die nuwave3 gebracht ?
Die Aussage von Günther Nubert, die nuWave sei in allen klangrelevanten Aspekten (mit Ausnahme von Maximalpegel und Wirkungsgrad) überlegen sowie der merkwürdige Umstand, daß jemand seine relativ neuen nuWave 3 ziemlich genau zum Neupreis der 380er verkauft, während letztere im Augenblick für meine Bedürfnisse zu lange Lieferzeiten haben (ich brauche sie am Wochenende).

Impulse-Response-Hall als Freeware? Das schaue ich mir mal an! Wenn man damit auch eigene Profile anlegen kann, dann sehe ich meine künftigen nuWave schon auf so manche merkwürdige Reise gehen... :lol:

Schade, SIR gibts nicht für den Mac. Und das Altiverb ist recht teuer...
Zuletzt geändert von cip22 am Di 7. Okt 2003, 15:08, insgesamt 1-mal geändert.
Jonas
Semi
Semi
Beiträge: 51
Registriert: Sa 10. Aug 2002, 18:01

Beitrag von Jonas »

ich weiß nicht, ob ich diese Seiten als Beispiel für eine Entscheidungsfindung nuBox vs. nuWave im Hinblick auf die Monitor-Qualitäten angeführt hätte. Sieht doch alles ziemlich provinziell und wenig professionell aus . Da ist, so denke ich, der von G.Vogt genannte Link doch deutlich aussagekräftiger.
@markus :

der link sollte auch nicht direkt zur entscheidungsfindung dienen :), ich fand ihn einfach nur interessant. und über die qualität des studios lässt sich doch wohl aus ein paar bildern wenig sagen ( wie gut ist der toning./ akustische optimierung ...). sicher ist es kein hochprofessionelles, aber vernünftige mittelklasse kanns schon gut sein. sie haben immerhin was von Lexicon :D
Antworten