Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Leinwandformat

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Leinwandformat

Beitrag von Gandalf »

Meine Überlegungen zum Thema Leinwandbau sind immer noch im Entwicklungsstadium.
Es stellt sich für mich auch die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre, die Grösse der LW auf das Format 1:2,35 abzustimmen, da ein Grossteil meiner DVD's eh in diesem Format aufgenommen ist.
Bei den anderen Formaten ( 1: 1,78 und 1,85 ) bräuchte ich die LW doch nur vertikal abhängen, was sich bestimmt leichter und optisch ansprechender bewerkstelligen liesse.
Oder liege ich da falsch?

Mit Hilfe des Zoom's des Beamers lässt sich doch das Bild anpassen,oder nicht?
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: Leinwandformat

Beitrag von tiyuri »

Gandalf hat geschrieben:Es stellt sich für mich auch die Frage, ob es nicht sinnvoll wäre, die Grösse der LW auf das Format 1:2,35 abzustimmen, da ein Grossteil meiner DVD's eh in diesem Format aufgenommen ist.
Bei den anderen Formaten ( 1: 1,78 und 1,85 ) bräuchte ich die LW doch nur vertikal abhängen, was sich bestimmt leichter und optisch ansprechender bewerkstelligen liesse.
Oder liege ich da falsch?
Ganz im Gegenteil, du siehst das richtig.
Gandalf hat geschrieben:Mit Hilfe des Zoom's des Beamers lässt sich doch das Bild anpassen,oder nicht?
Das Bild lässt sich nicht nur anpassen, sondern das muss man dann bei einem Formatwechsel.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
Kat-CeDe
Star
Star
Beiträge: 2131
Registriert: Sa 5. Feb 2005, 00:07
Wohnort: Etelsen
Has thanked: 1 time
Been thanked: 16 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Kat-CeDe »

Hi,
wenn Du auf 1:2.35 abstimmst und vertikal abhängst mußt Du aber immer am Zoom spielen wenn sich was ändert. Nur so eine Idee. Ich würde mal nachdenken über 1:1.78 und horizontal denn dann kannst Du den Beamer immer schön in Ruhe lassen.

cu B.
Denon 4400H, Rotel RB980, Zappiti One HDR, Pioneer BDP450, VU+ Ultimo4K, Kodi, Fire-TV, 2*NuBox 580+ABL, 2*NuBox380, 2*NuBox 300, 2*NuBox 330, 2*Dali Alteco C-1, 2*CM1, Heco Phalanx 12A, Jamo SW10E, Philips LED, Epson TW7300
Antworten