Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kuschelecke für Stereo-Musik Wiedergabe - Speaker Frage
-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Kuschelecke für Stereo-Musik Wiedergabe - Speaker Frage
So, habe auch mal eine Frage an Euch.
Mir schwebt folgendes vor:
Einige ausrangierte Geräte möchten gerne wieder zum Einsatz kommen.
Da wären (kleines Museum):
1. Vollverstärker Yamaha A-960 MKII
2. Tuner Sony ST-J75
3. Thorens TD 147 (der nach Plasma Kauf keinen Platz mehr im WZ findet)
4. CDP Philips CD 304
Welcher Lautsprecher würde sich mit dieser Gerätschaft in einer stark bedämpften Umgebung
am Wohlsten fühlen?
Alles soll sich in einem knapp 16qm großen Raum wiederfinden, der einen 3m "Kleider-Schrank" beherbergt,
eine gemütliche Knautsch zum verweilen hat und ATM überwiegend als Bügel-Zimmer fungiert.
In letzter Zeit ziehe ich mich hier hin gerne zurück (wenn mal Platz ist), um entweder den Kopf entspannend
nach hinten zu legen, mich gleich in die gemütliche Horizontale zu begeben oder zu lesen.
Es sollte was kompaktes auf Stativ sein.
Ca. 1.000EUR ist die Schmerzgrenze. Kein Tiefbass Wunder wird verlangt.
Die Vorstellung geht so in Richtung NuWave 35 oder NuWave CS-45 oder CS-65.
Vorschläge und Erläuterungen?
Danke schon mal.
Mir schwebt folgendes vor:
Einige ausrangierte Geräte möchten gerne wieder zum Einsatz kommen.
Da wären (kleines Museum):
1. Vollverstärker Yamaha A-960 MKII
2. Tuner Sony ST-J75
3. Thorens TD 147 (der nach Plasma Kauf keinen Platz mehr im WZ findet)
4. CDP Philips CD 304
Welcher Lautsprecher würde sich mit dieser Gerätschaft in einer stark bedämpften Umgebung
am Wohlsten fühlen?
Alles soll sich in einem knapp 16qm großen Raum wiederfinden, der einen 3m "Kleider-Schrank" beherbergt,
eine gemütliche Knautsch zum verweilen hat und ATM überwiegend als Bügel-Zimmer fungiert.
In letzter Zeit ziehe ich mich hier hin gerne zurück (wenn mal Platz ist), um entweder den Kopf entspannend
nach hinten zu legen, mich gleich in die gemütliche Horizontale zu begeben oder zu lesen.
Es sollte was kompaktes auf Stativ sein.
Ca. 1.000EUR ist die Schmerzgrenze. Kein Tiefbass Wunder wird verlangt.
Die Vorstellung geht so in Richtung NuWave 35 oder NuWave CS-45 oder CS-65.
Vorschläge und Erläuterungen?
Danke schon mal.
-
- Semi
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo 10. Jan 2005, 18:46
Wie wärs zum abfläzen (ohne feste Hörposition) mit den Dipolen?
Die kleinen mit Sub, oder die großen ohne?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic11605.html
Die kleinen mit Sub, oder die großen ohne?
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic11605.html
Zuletzt geändert von Vul Kuolun am Sa 2. Sep 2006, 12:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Sirarokh
- Star
- Beiträge: 865
- Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
- Wohnort: Waldshut-Tiengen
- Kontaktdaten:
Dipole klingen nach einer feinen Idee. Sie füllen den Raum sehr effizient mit Musik, auch wenn sie dafür auf ein zu exaktes Bühnenbild verzichten. Dadurch wird die Musik nicht unbedingt weniger detailliert, aber sehr wahrscheinlich weniger anstrengend. Zum Chillen also wahrscheinlich ideal!
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Nahfeldaufstellung und die nuBox310 nehmen. Ich nutze die Teile im Schlafzimmer und würde sie gegen keine andere Box eintauschen wollen.
Warum?
Darum:
- Göttliches Preis-/Leistungsverhältnis
- Kompakt und daher nicht unangenehm ins Auge fallend
- Schöne Optik. Als "Winzling" sieht eine nuBox richtig klasse aus
- Traumhaft gut im Nahbereich. Gerade auch in stark bedämpften Räumen
Will man die Teile "normal" aufstellen, und der Bass reicht nicht aus, schafft ein ABL oder das sehr gute, regelbare Yamaha Loudness Abhilfe!!!!
Aber Vorsicht: Die 310 braucht eigentlich keinen "Bassboost", denn sie klingt erstaunlich groß!
Fazit:
Ein kleines Schätzchen!
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Warum?
Darum:
- Göttliches Preis-/Leistungsverhältnis
- Kompakt und daher nicht unangenehm ins Auge fallend
- Schöne Optik. Als "Winzling" sieht eine nuBox richtig klasse aus
- Traumhaft gut im Nahbereich. Gerade auch in stark bedämpften Räumen
Will man die Teile "normal" aufstellen, und der Bass reicht nicht aus, schafft ein ABL oder das sehr gute, regelbare Yamaha Loudness Abhilfe!!!!
Aber Vorsicht: Die 310 braucht eigentlich keinen "Bassboost", denn sie klingt erstaunlich groß!
Fazit:
Ein kleines Schätzchen!
nuBox 310! K.A.U.F.E.N.Kein Tiefbass Wunder wird verlangt.
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
... wenns kompakt und auch ein bischen größer sein darf, kann ich die CS-70 im Hochformat empfehlen. Die Mitten sind sehr klar, wie bei einem Center auch zu erwarten ist. Bassfundament ist ausgezeichnet.
Kostenpunkt: 830,- das Paar. Also unter Deinem Buget von EUR 1000,-
Fazit:
CS-70 im Hochformat ist eine gute Alternative zwischen Standbox und Kompaktbox.
Jens
Kostenpunkt: 830,- das Paar. Also unter Deinem Buget von EUR 1000,-
Fazit:
CS-70 im Hochformat ist eine gute Alternative zwischen Standbox und Kompaktbox.
Jens
-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Danke erst mal für die Antworten.
Ich glaube die 1000 Schmerzgrenze war wohl ein wenig übertrieben von mir.
Aber je nach Kombination mit den passenden Ständern kommt man doch schnell dort hin.
Die 310er hatte ich jetzt gar nicht auf dem Plan.
Tja ... NuBox 310 oder NuWave 35.
Vielleicht sollte ich mit der 310er anfangen, die LS-Serie von Nubert kennenzulernen. Kann ja nichts schaden.
Die Sub's kenne ich ja schon. Zumindest die AW 1000.
Ich lese mich noch mal durch dieses Unterforum. So eilig habe ich es nu auch wieder nicht.
Schade nur, das die Aktion der NSF nur bis zum 17.09.06 läuft, ohne Versandkosten zu bestellen.
Ich glaube die 1000 Schmerzgrenze war wohl ein wenig übertrieben von mir.
Aber je nach Kombination mit den passenden Ständern kommt man doch schnell dort hin.
Die 310er hatte ich jetzt gar nicht auf dem Plan.
Tja ... NuBox 310 oder NuWave 35.
Vielleicht sollte ich mit der 310er anfangen, die LS-Serie von Nubert kennenzulernen. Kann ja nichts schaden.
Die Sub's kenne ich ja schon. Zumindest die AW 1000.
Ich lese mich noch mal durch dieses Unterforum. So eilig habe ich es nu auch wieder nicht.
Schade nur, das die Aktion der NSF nur bis zum 17.09.06 läuft, ohne Versandkosten zu bestellen.
Hallo Steppenwolf
Kann mich BLAP nur Anschließen. Die 310 ist neben
der 125 mittlerweile meine absolute Lieblingsbox
aus dem Nuber-Sortiment.
Sie bietet für den Preis eine exquisite Auflösung und ist
in der Aufstellung völlig unkritisch.
Das schöne an der 310 ist, daß man mit Ihr jeden Musikstil
entspannt genießen kann. Von guten aktuellen Produktionen
bis hin zu z.b. alten Jazz-Alben. Völlig Stressfrei ...
Für mich die amtliche Rock/Blues/Jazz-Box für kleines Geld.
Wenn ich ab und zu mal noch alten Schallplatten auflege,
dann höre nur auf den 310. Macht einfach am meisten Spass.
Auf jeden Fall Antesten ...
Gruß / Floyd
Kann mich BLAP nur Anschließen. Die 310 ist neben
der 125 mittlerweile meine absolute Lieblingsbox
aus dem Nuber-Sortiment.
Sie bietet für den Preis eine exquisite Auflösung und ist
in der Aufstellung völlig unkritisch.
Das schöne an der 310 ist, daß man mit Ihr jeden Musikstil
entspannt genießen kann. Von guten aktuellen Produktionen
bis hin zu z.b. alten Jazz-Alben. Völlig Stressfrei ...
Für mich die amtliche Rock/Blues/Jazz-Box für kleines Geld.
Wenn ich ab und zu mal noch alten Schallplatten auflege,
dann höre nur auf den 310. Macht einfach am meisten Spass.
Auf jeden Fall Antesten ...
Gruß / Floyd
-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Habe mir in den letzten 3 Tagen in diesem Unterforum genug Info's durchgelesen und habe mich letztendlich
für die NuBox 310 entschieden. Ist schon bestellt.
Mit dazu beigetragen hat auch der Umstand, das der Raum doch nur 12qm misst (hatte mich im 1. Post irgendwie vertan) und der Raum
keine großzügige wandferne Aufstellungen zulässt. Allein der 3m Zweitkleiderschrank nimmt schon viel Raum weg.
Deshalb denke ich mir, war diese Entscheidung die Klügere.
Danke noch mal an Blap und floyd für die Initialzündung bei meiner Entscheidungsfindung.
für die NuBox 310 entschieden. Ist schon bestellt.
Mit dazu beigetragen hat auch der Umstand, das der Raum doch nur 12qm misst (hatte mich im 1. Post irgendwie vertan) und der Raum
keine großzügige wandferne Aufstellungen zulässt. Allein der 3m Zweitkleiderschrank nimmt schon viel Raum weg.
Deshalb denke ich mir, war diese Entscheidung die Klügere.
Danke noch mal an Blap und floyd für die Initialzündung bei meiner Entscheidungsfindung.
-
- Star
- Beiträge: 1784
- Registriert: Mi 29. Dez 2004, 22:54
- Has thanked: 2 times
- Been thanked: 14 times
Danke, Blap.
Die große Aufgabe wird noch sein, besagtes Zimmer soweit zu entschlacken, das sich alles so umsetzen lässt, wie es mir vorschwebt.
Befindet sich doch noch einiges an sperrigem Krimskrams darin.
Na ja, zum Bügeln, lesen und knacken auf der Knautsch hat's ja bis jetzt gereicht.
Ich denke mal, das die 310er in der Übergangszeit erstmal an meiner PC-Anlage glänzen werden und vorübergehend
die Canton Plus XXL ersetzen.
Bin mal auf den Unterschied gespannt.
Könnte mir gut vorstellen, das ich mir dann noch ein 2. Paar nachbestellen muß.
Hehe ...
Die große Aufgabe wird noch sein, besagtes Zimmer soweit zu entschlacken, das sich alles so umsetzen lässt, wie es mir vorschwebt.
Befindet sich doch noch einiges an sperrigem Krimskrams darin.
Na ja, zum Bügeln, lesen und knacken auf der Knautsch hat's ja bis jetzt gereicht.
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Ich denke mal, das die 310er in der Übergangszeit erstmal an meiner PC-Anlage glänzen werden und vorübergehend
die Canton Plus XXL ersetzen.
Bin mal auf den Unterschied gespannt.
Könnte mir gut vorstellen, das ich mir dann noch ein 2. Paar nachbestellen muß.
Hehe ...