Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

welche leinwand benutzt ihr für den sanyo z4??

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

Hallo ihr Leinwandsuchenden :D

ich habe seit etwas über einem Jahr auch die Cinete 1.3 auf einer Selbstbau-Leinwand am Sanyo Z2 im Einsatz.
Meine Enrücke zum Material:
  • Die Leinwand ist wirklich seehr stabil, aus dem Material könnte man problemlos Schlauchboote für den Hochseebetrieb bauen :wink: ich sehe das überhaupt nicht als Nachteil
  • Durch das unverwüstliche Material lässt sich die Leinwand auch problemlos reinigen (Wasser+Spüli oder Fensterreiniger kein Problem)
  • Das Material wirft durch sein Gewicht auch bei geringer Spannung keine Wellen, allerdings sollte man einige Tackenadeln mehr einplanen, da das Material recht steif ist.
  • Die Oberfläche ist leicht strukturiert (rautenförmig, wenn ich mich recht erinnere, wenn ich wieder daheim bin überprüfe ich das), dadurch reflektiert die Leinwand relativ diffus. Wer sehr scharfe Augen hat, kann diese Strukur eventuell auch aus 2 Metern Entfernung wahrnehmen. Diese Struktur könnte sich mit der Pixestruktur des Beamers überlagern. Ich vermute mal, dass deswegen die Aussage "die Leinwand verstärkt die Pixelstruktur" gemacht wurde. Falls Bedarf besteht, stell ich mal n Makro der Leinwandstruktur hier rein.
  • Dass das Cinetec die Farben schlucken soll ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.
Ich persönlich überlege ob ich nicht mal ein etwas höher-gainiges Tuch/Plane/Folie/(bevorzugten Begriff bitte hier einfügen) ausprobiere, denn durch das diffuse Reflexionsverhalten, wird relativ viel Licht an die Decke und die umliegenden Wände geworfen, so dass der Schwarzwert leidet. (deswegen auch der viele Molton in meinem Zimmer (siehe Album))


Soweit meine Eindrücke vom Cinetec 1.30

BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
schuppy
Semi
Semi
Beiträge: 185
Registriert: Di 13. Apr 2004, 18:33
Wohnort: Saerbeck

Beitrag von schuppy »

Gandalf hat geschrieben:
schuppy hat geschrieben: 2. Die Verarbeitung der Cinetech ist schwierig, da sie eigentlich eine Plane ist.
Könntest Du das mal etwas genauer erklären?
Ich spiele nämlich auch mit dem Gedanken, die Cinetec 1.30 für eine Eigenbaurahmen-LW zu verwenden.
Ich hatte mir das eher wie ein Bettlaken vorgestellt: Ich spanne das ganze, bis soviel Zug aufgebaut ist, das Falten unmöglich sind. Als ich aber an der Mitte angefangen hatte (mit 2 Mann) konnte ich ziehen wie doof, da rührte sich nix. Ich Trottel hatte natürlich auch noch an einer Seite etwas wenig zu greifen, reichte quasi nur so gerade "ums Eck". Beim Tackern war ich mir sicher, ein Meeresbild zu bekommen, so viele Wellen habe ich befürchtet.

Die Dicke der "Plane" ist so ihr größter Vorteil: Obwohl es teilweise locker wirkt und die Cinetech sogar beim Transport leicht schwingen kann, ist das Ding glatt wie ein Babyarsch. Da wellt sich nix. Ich bin hochzufrieden und würde es immer wieder so machen.
Allerdings kenne ich auch kein echstes Tuch zum Vergleich. Die Reaktion bei den Kum pels, die als erstes in mein Computerzimmer kommen, ist aber immer gleich: Kinnlade und Augen wie ein Frosch. Danach kommt immer gestammel a la; Bo, geil, auch haben wollen.

Noch eine Anmerkung: Ich bin handwerklich völlig talentfrei, und habe es trotzdem hinbekommen. Ist also nicht wirklich schwer....
AVR: Pioneer 1016, TV:LG LX32R, SAT: Topfield PVR 4000, DVD: Toshiba HD-E1, Front: NuWave 3 Center: NuWave 65 Rear: NuWave RS-5 Sub:NuWave AW-75 Am PC: Pioneer 915, 2x NuBox 310, zusätzlich Sanyo Z4
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

endlich kommt mal schwung in die sache :D

habe ja das sample hier. deswegen auch die frage wegen tackern oder kleben. habe versucht das um die tischecke zu biegen. naja. mäßiger erfolg. hoffe auf den keilrahmen geht das besser.

habe da sample mal bearbeitet. struktur auf der vorderseite ist vorhanden. in der mitte dann glasfaserstreifen und hinten das schwarze.

was mir aufgefallen ist, die schwarze rückseite scheint auf der vorderseite bei der struktur durchzuscheinen. oder täuscht das so extrem??

da das tuch nicht ganz weiss ist, sondern eierschalenfarben, soll dies zwar kontrast "etwas" verbessern, aber auch farben schlucken. naja. ich bin da eh nicht perfektionist, sondern will einfach mal meine dvdŽs groß sehen.

das spannen ist für mich kein thema. tackern und durch keilrahmen verspannen bis es passt. auf der rückseite kommt eh ein 3 oder 4mm starkes pappelbrett zur verschönerung. das versteift das ganze nochmal zusätzlich etwas.
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Benutzeravatar
BurnumBurnum
Profi
Profi
Beiträge: 252
Registriert: Di 18. Jan 2005, 02:05
Wohnort: Karlsruhe-Durlach

Beitrag von BurnumBurnum »

Da wir gerade bei Leinwänden sind (und mein Experimentier- und Upgrade-Trieb mal wieder befriedigt werden will), hat jemand Erfahrungen mit den Leinwandtüchern von Vision24/ProfiScreen ? Irgendwie sehen die mir verdächtig nach den Tüchern von WsSpalluto aus. Kann das jemand bestätigen?

Vor allem das Tuch Typ Silver von Profiscreen bzw das White Pearl von WsSpalluto würden mich interessieren. Die Suche bei beisammen nach ProfiScreen hat nicht viel ergeben... :?

BurnumBurnum
Nuwave 85 mit ATM85 / CS-65 / RS-5 / AW-75 am Pioneer VSX-1014
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

wie ich schon erwähnt habe, gibt es zu keinem tuch berichte. nur opera und cinetec.

von top connect gibtŽs auch ein white pearl

irgendwo bei beisammen hab ich mal nen kurzen kommentar zur profiscreen und ws gelesen. da war aber auch nur ne frage und keine richtige antwort.
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Antworten