
ich habe seit etwas über einem Jahr auch die Cinete 1.3 auf einer Selbstbau-Leinwand am Sanyo Z2 im Einsatz.
Meine Enrücke zum Material:
- Die Leinwand ist wirklich seehr stabil, aus dem Material könnte man problemlos Schlauchboote für den Hochseebetrieb bauen
ich sehe das überhaupt nicht als Nachteil
- Durch das unverwüstliche Material lässt sich die Leinwand auch problemlos reinigen (Wasser+Spüli oder Fensterreiniger kein Problem)
- Das Material wirft durch sein Gewicht auch bei geringer Spannung keine Wellen, allerdings sollte man einige Tackenadeln mehr einplanen, da das Material recht steif ist.
- Die Oberfläche ist leicht strukturiert (rautenförmig, wenn ich mich recht erinnere, wenn ich wieder daheim bin überprüfe ich das), dadurch reflektiert die Leinwand relativ diffus. Wer sehr scharfe Augen hat, kann diese Strukur eventuell auch aus 2 Metern Entfernung wahrnehmen. Diese Struktur könnte sich mit der Pixestruktur des Beamers überlagern. Ich vermute mal, dass deswegen die Aussage "die Leinwand verstärkt die Pixelstruktur" gemacht wurde. Falls Bedarf besteht, stell ich mal n Makro der Leinwandstruktur hier rein.
- Dass das Cinetec die Farben schlucken soll ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen.
Soweit meine Eindrücke vom Cinetec 1.30
BurnumBurnum