Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Von nuWave35 auf nuBox 380 aufgerüstet

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Oh ja, fast vergessen, die nuWaves gehen deutlich tiefer (ohne ATM). Erst mit ATM gehen sie wirklich so tief das es ettwas besonderes ist. Was ich gut finde ist die scheinbar riesige Klangbühne der nuBoxen. Für Kompaktboxen sicherlich riesig. Muss wohl am 22er TMT liegen. Mir kommt sie jedenfalls so riesig vor auch wenn der Basstiefgang garnicht so beeindruckend ist (wie auch mit einem im Verhältniss zum Gehäuse so grossen TMT).

Nick
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Die 380er an für sich hat exakt den selben Tiefgang, nur nicht relativ zum restlichen FG. Wil heissen, dass die nuWave im Wirkungsgrad extra zurückgenommen ist, damit der Tiefbass stärker rüberkommt, allerdings verpulvert man so auch reichlich Verstärkerleistung...

Andersrum bietet die 380er wesentlich mehr Spielraum für aktive Entzerrung im Bass.

Die 35 müsste etwas besser bündeln, weswegen die 380er meinetwegen schon bei Hörabständen über 1,5m zu starken Verfärbungen neigt, wo die 35er vielleicht erst bei 2m mit anfängt. Beide über direktes Nahfeld hören wäre am besten zum vergleichen.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
peterolah
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 13:52
Wohnort: Ungarn

Beitrag von peterolah »

Hallo!

@ leisehörer

Gut, die Christina gefällt dir über die nuWaves besser, Tori Amos u.a. - sagst du - kommen über die 380 sehr gut rüber.

Kann man deiner Meiung nach sagen, welche der beiden für Singer/Songwriter besser geeignet ist - einige Interpreten habe ich in einem voherigen Post erwähnt. Mein Raum ist übrigens so 15 qm groß, aber der Hörabstand ist nie größer als 2-2,5 Meter.

Schöne Grüße

Peter
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hallo Peter,

Tori Amos und die anderen genannten klingen über beide Boxen gut. Diese Musik ist nur eine besondere Stärke der nuBox, nicht aber ne Schwäche der nuWaves.
Ich kann die nuWaves eher guten Gewissens empfehlen. Die nuBox ist für mich eher ne Spezialistenbox die man
mögen muss. Damit meine ich das man bei den nuBoxen auf mehr verzichten muss (weniger Musik die gut klingt).
Die starken Seiten der nuBoxen wird aber ihre Liebhaber finden.
Wie ist dein Raum eigentlich genauer bemessen (LxBxH) ?
Einrichtung eher gut bedämpfend oder kahl, Regale an den Wänden, Betonwände oder Mauerwerk ?
Können die Boxen sehr frei stehen ?
Ich höre übrigens sehr nahe, zwischen 120 bis 150 cm zu den Boxen.

Gruss
Nick
leisehöhrer
Profi
Profi
Beiträge: 390
Registriert: So 14. Dez 2003, 13:55

Beitrag von leisehöhrer »

Hallo Kevin,

das die nuWaves deutlich tiefer gehen steht für dich in Frage ? Den Hochtonbereich deiner nuBoxen hörst du doch immer mit Absenkung an oder ? Auch den Bassbereich glättest du offt oder laufen deine Boxen meisstens ohne
ATM (u.Ä) ?

Gruss
Nick
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Also...meiner Ansicht nach ist die Wirkung des ABL nicht zu unterschätzen, um den "grelleren" Klang zu entschärfen. Bereits in der Position "linear" spielt die nuBox 380 in meinen Ohren angenehmer, je nach Musik sogar, deutlich angenehmer (als die 380er ohne ABL).
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Moin,

die mir bekannten Aufnahmen von Christina haben extrem scharfe S-Laute. Die klingen über meine Behringer und über Kopfhörer auch aggressiv. Ich kenne zwar weder die 35 noch die 380, aber das Christina-Problem würde ich der 380 nicht ankreiden. Notfalls dreht man eben den Höhenregler etwas runter.

Grüße,

Zweck
peterolah
Semi
Semi
Beiträge: 58
Registriert: Sa 22. Jul 2006, 13:52
Wohnort: Ungarn

Beitrag von peterolah »

Hi leisehörer!

Also mein Raum ist ca. 4x4 Meter groß und so 2,20 hoch. Die LS stehen ca. 50 bzw. 100 cm von den Seitenwänden. Die rechte "Wand" ist praktisch eine Fensterfläche, aber mit bis zum Boden reichenden Vorhängen. Neben der linken Box steht ein Schrank.
Gegenüber der Anlage steht mein Bett, aber meisten setze ich mich vor die LS in einen Stuhl. Ich habe im Zimmer einen Parketboden, der so zu 60% mit einem Teppich bedeckt ist.

Also eigentlich ein durchschnittliches Zimmer.

Mehr kann ich dazu nicht sagen.

Weiß vielleicht jemand, ob die nuWave gänzlich andere Chassis hat - denke da besonders an den HT - oder sind diese recht ähnlich?

Schöne Grüße

Peter
Benutzeravatar
bony
Star
Star
Beiträge: 4207
Registriert: Mo 11. Aug 2003, 12:43
Been thanked: 2 times

Beitrag von bony »

Dass Christina Aguilera auf den nuBoxen schlechter klingt, scheint mir fast ein Qualitätskriterium für die 380. :wink: Zumindest die "Stripped" ist teilweise wirklich schrecklich gemacht. Klingt teilweise "scharf" und sogar die Balladen klippen schlimm.
Den Hörbericht kann ich aber glaub ganz gut nachvollziehen. Mir hat beim direkten Vergleich in Schwäbisch Gmünd damals auch die nuWave in der Gesamtheit etwas besser gefallen. Ich empfand sie irgendwie rundum "ausgewogener".
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

bony hat geschrieben:Zumindest die "Stripped" ist teilweise wirklich schrecklich gemacht. Klingt teilweise "scharf" und sogar die Balladen klippen schlimm.
Stimmt. Diese aggressiven Superhochtonanteile hören sich schon fast wie Resonanzfiepsen an :twisted: Schade um die schönen Songs.
Dass Christina Aguilera auf den nuBoxen schlechter klingt, scheint mir fast ein Qualitätskriterium für die 380. :wink:
Würde ich auch so sehen. Mir gefällt schonungsloser Monitorklang.

Grüße,

Zweck
Antworten