Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Von nuWave35 auf nuBox 380 aufgerüstet
@ oberhalb etwa 130W @50Hz
Wie lange hat's denn gebraucht bis der TMT anfing zu scheppern? Ist ja auch nicht gerade lustig bei dieser Belastung ein Sinus von 50 Hz drauf zu geben.
Zu DDR Zeiten wurden die Chassis mit 1000 Hz bis kurz vorm Einsetzen des Klippings in einer bestimmten Zeit getestet um so die Dauerlast zu bestimmen. Ist das Gleichgewicht zu den anderen Lautsprecher jetzt verschoben, oder ist das der gleiche TMT?
Jens
Wie lange hat's denn gebraucht bis der TMT anfing zu scheppern? Ist ja auch nicht gerade lustig bei dieser Belastung ein Sinus von 50 Hz drauf zu geben.
Zu DDR Zeiten wurden die Chassis mit 1000 Hz bis kurz vorm Einsetzen des Klippings in einer bestimmten Zeit getestet um so die Dauerlast zu bestimmen. Ist das Gleichgewicht zu den anderen Lautsprecher jetzt verschoben, oder ist das der gleiche TMT?
Jens
Der TMT schepperte von Anfang an so, damals am Yamaha hat das aber nicht weiter gestört, da er eh kaum mehr als 130W schaffte. An der Rotel hat es einfach nur genervt.
Mechanisch krieg ich die TMTs auch mit 400W bei 20Hz nicht zum Anschlagen.
Gruß, Kevin
Mechanisch krieg ich die TMTs auch mit 400W bei 20Hz nicht zum Anschlagen.
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Zum Thema anschlagen bei 400W und 20Hz? Geht wirklich, allerdings hab ich das nie länger als viel. 2 Sekunden gemacht, es wird wohl ziemlich rasch zu thermischen Probleme kommen. Angeschlagen ist da aber überhaupt nix. Die 400W sind gemessen, nicht geschätzt.Doch! - Werf ich jetzt mal in den Raum!
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Hallo,
da ich hier auch die 35er und die 380er habe wollte ich auch mal ein paar Dinge loswerden.
Mein Raum ist ziemlich gut von der Raumakustik her optimiert und deßhalb auch gut zum Beurteilen der beiden LS.
Also es ist tatsächlich so das die 380er wesentlich direkter klingen. Also von den Mitten her aggressiver.
Wie schon leisehörer und andere geschrieben haben kann man die 380er kaum nebenher hören.
Man wird regelrecht dazu gezwungen hinzuhören. Also es klingt halt ziemlich direkt und anspringend.
Da ist die 35er wesentlich angenehmer zum hören wobei man sagen muss das sie auch nicht unbedingt zum Nebenbeihören so viel besser ist. Das ist auch stark von der lautstärke abbhängig.
Um noch kurz bei den Mitten zu bleiben gerade im Bezug zur Lautstärke.
Wenn man die 35er so etwa auf Zimmerlautstärke hört klingt sie tatsächlich etwas zurückhaltend und man hat etwas den eindruck es fehlt etwas.
Aber wenn man sie etwas lauter bis laut hört wirds richtig interessant. Dann wird nämlich die 35er richtig spritzig und kernig. Und das geile daran ist halt das die Mitten und höhen einfach nicht nervig werden. Es hält sich immer knapp darunter. Die 380er is bei den Lautstärken kaum noch zu ertragen. Obere Mitten und Höhen klingen fast schon schrill und sehr aggressiv. Und genau an diesem Punkt trennt sich für mich die Spreu vom Weizen. Denn dadurch das die 35er nicht so direkt und "aggressiv" klingt hört man bei der 35er je nach Lied mehr Details bzw. man hört sie deutlicher heraus.
Ein anderer Punkt der bei der 35er noch begeistert und wo sie sich von der 380er etwas abhebt ist die extrem Punktgenaue Abbildung. Es hört sich vielleicht etwas komisch an, aber die 35er hört sich in Mitten und Höhen Präziser und trockener an. Allgemein ist IHMO das ein Unterschied zwischen Box und Wave Serie der mir auch damals im Vergleich 8er gegen 400er aufgefallen ist. Dieser Punkt ist schwer zu beschreiben und muss man fast schon selber hören um zu verstehen was mit präziser und trockener gemeint ist...
Im Bassbereich ist zwischen 380er und 35er ein recht deutlicher Unterschied zu hören.
Die 380er kickt wesentlich mehr als die 35er. IHMO find ich das aber bei der 380er schon fast zu viel relativ zur Lautstärke, denn wenn man die 35er lauter hört kickt die auch ganz gut und passt auch eher zur Musik. Also sprich die proportionen zum restlichen Frequenzbereich stimmt einfach eher als bei der 380er.
Der nächste Punkt ist der "Tiefbass". Die 35er geht hier tiefer und ist deutlich kräftiger als die 380er.
Ich denke das liegt an folgenden Punkten:
- Da die 35er weniger kickt ist der Tiefbass besser rauszuhören
- die 35er hat einen tieferen -3dB Punkt als die 380er
- und zu guter letzt wird die 35er noch etwas mehr die Moden hier anregen da sie tiefer spielt
Zu guter letzt kann man noch sagen das die 35er etwas trockener im Bass spielt.
Alles in allem sollte man die Punkte aber nicht überbewerten denn die Unterschiede zwischen 35er und 380er sind nicht so groß wie sie sich jetzt hier vielleicht lesen.
Wenn man die Unterschied mal in der Reihenfolge von größten Klangunterschied zu niedrigsten macht sieht das wie folgt aus:
- Indirektere Klang der 35er (380er viel direkter und aggressiver relativ zur Lautstärke)
- geringerer Kickbass der 35er zur 380er
- 35er geht tiefer und hat kräftigeren Tiefbass als 380er
- 35er ist präziser und trockener bzw. genauer in Mitten und Höhen
- 35er macht je nach Lied Details besser hörbar
- 35er hat einen etwas trockerneren Bass
Gruß Alex
da ich hier auch die 35er und die 380er habe wollte ich auch mal ein paar Dinge loswerden.
Mein Raum ist ziemlich gut von der Raumakustik her optimiert und deßhalb auch gut zum Beurteilen der beiden LS.
Also es ist tatsächlich so das die 380er wesentlich direkter klingen. Also von den Mitten her aggressiver.
Wie schon leisehörer und andere geschrieben haben kann man die 380er kaum nebenher hören.
Man wird regelrecht dazu gezwungen hinzuhören. Also es klingt halt ziemlich direkt und anspringend.
Da ist die 35er wesentlich angenehmer zum hören wobei man sagen muss das sie auch nicht unbedingt zum Nebenbeihören so viel besser ist. Das ist auch stark von der lautstärke abbhängig.
Um noch kurz bei den Mitten zu bleiben gerade im Bezug zur Lautstärke.
Wenn man die 35er so etwa auf Zimmerlautstärke hört klingt sie tatsächlich etwas zurückhaltend und man hat etwas den eindruck es fehlt etwas.
Aber wenn man sie etwas lauter bis laut hört wirds richtig interessant. Dann wird nämlich die 35er richtig spritzig und kernig. Und das geile daran ist halt das die Mitten und höhen einfach nicht nervig werden. Es hält sich immer knapp darunter. Die 380er is bei den Lautstärken kaum noch zu ertragen. Obere Mitten und Höhen klingen fast schon schrill und sehr aggressiv. Und genau an diesem Punkt trennt sich für mich die Spreu vom Weizen. Denn dadurch das die 35er nicht so direkt und "aggressiv" klingt hört man bei der 35er je nach Lied mehr Details bzw. man hört sie deutlicher heraus.
Ein anderer Punkt der bei der 35er noch begeistert und wo sie sich von der 380er etwas abhebt ist die extrem Punktgenaue Abbildung. Es hört sich vielleicht etwas komisch an, aber die 35er hört sich in Mitten und Höhen Präziser und trockener an. Allgemein ist IHMO das ein Unterschied zwischen Box und Wave Serie der mir auch damals im Vergleich 8er gegen 400er aufgefallen ist. Dieser Punkt ist schwer zu beschreiben und muss man fast schon selber hören um zu verstehen was mit präziser und trockener gemeint ist...
Im Bassbereich ist zwischen 380er und 35er ein recht deutlicher Unterschied zu hören.
Die 380er kickt wesentlich mehr als die 35er. IHMO find ich das aber bei der 380er schon fast zu viel relativ zur Lautstärke, denn wenn man die 35er lauter hört kickt die auch ganz gut und passt auch eher zur Musik. Also sprich die proportionen zum restlichen Frequenzbereich stimmt einfach eher als bei der 380er.
Der nächste Punkt ist der "Tiefbass". Die 35er geht hier tiefer und ist deutlich kräftiger als die 380er.
Ich denke das liegt an folgenden Punkten:
- Da die 35er weniger kickt ist der Tiefbass besser rauszuhören
- die 35er hat einen tieferen -3dB Punkt als die 380er
- und zu guter letzt wird die 35er noch etwas mehr die Moden hier anregen da sie tiefer spielt
Zu guter letzt kann man noch sagen das die 35er etwas trockener im Bass spielt.
Alles in allem sollte man die Punkte aber nicht überbewerten denn die Unterschiede zwischen 35er und 380er sind nicht so groß wie sie sich jetzt hier vielleicht lesen.
Wenn man die Unterschied mal in der Reihenfolge von größten Klangunterschied zu niedrigsten macht sieht das wie folgt aus:
- Indirektere Klang der 35er (380er viel direkter und aggressiver relativ zur Lautstärke)
- geringerer Kickbass der 35er zur 380er
- 35er geht tiefer und hat kräftigeren Tiefbass als 380er
- 35er ist präziser und trockener bzw. genauer in Mitten und Höhen
- 35er macht je nach Lied Details besser hörbar
- 35er hat einen etwas trockerneren Bass
Gruß Alex
"Der Mensch hat neben dem Trieb der Fortpflanzung und dem, zu essen und zu trinken, zwei Leidenschaften: Krach zu machen und nicht zuzuhören."
Wenn das Gewölbe wiederschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt!
Wenn das Gewölbe wiederschallt, fühlt man erst recht des Basses Grundgewalt!
Hallo Alex!
Danke für den super Bericht
Ich glaube dieser wird vielen, die vor der Wahl nuWave 35 oder nuBox 380 stehen weiterhelfen. Ich jedenfalls werde bestimmt das etwas mehr an Geld reinlegen und zur nuWave 35 greifen. Wenn alles klappt werde ich mir die Lautsprecher noch im Laufe des Oktobers zulegen können.
Werde euch natürlich auf dem Laufenden halten.
Schöne Grüße
Peter
Danke für den super Bericht
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
Ich glaube dieser wird vielen, die vor der Wahl nuWave 35 oder nuBox 380 stehen weiterhelfen. Ich jedenfalls werde bestimmt das etwas mehr an Geld reinlegen und zur nuWave 35 greifen. Wenn alles klappt werde ich mir die Lautsprecher noch im Laufe des Oktobers zulegen können.
Werde euch natürlich auf dem Laufenden halten.
Schöne Grüße
Peter
-
- Semi
- Beiträge: 56
- Registriert: Di 11. Apr 2006, 20:05
-
- Star
- Beiträge: 921
- Registriert: Mi 4. Jun 2003, 21:14
- Wohnort: Gießen
Wollte nur mal kurz eine Stimme einwerfen, die die NB 380 etwas "anders" beschreibt:
Ich empfinde sie auch als "direkt" und "anspringend" (eigentlich unbrauchbare Klangbeschreibungen, aber ich kenne auch keine Alternative, die es besser ausdrückt), aber nicht als nervend. Gerade auch bei hohen Lautstärken finde ich sie alles andere als "unerträglich", sondern freue mich darüber, wie gelassen und dabei doch mitreißend sie noch grooven kann.
Ich würde ihr auch die Eignung zum Nebenbeihören nicht absprechen, auch wenn ich sie dazu eigentlich zu schade finde. Das geht mir aber mit jedem guten LS so, dass ich ihm zuhören will.
Also: Ich kann die Klangbeschreibungen schon nachvollziehen. Ob man dieses Direkte als nervig oder gerade wünschenswert empfindet, muss aber jeder selbst rausfinden.
Gruß,
Philipp
Ich empfinde sie auch als "direkt" und "anspringend" (eigentlich unbrauchbare Klangbeschreibungen, aber ich kenne auch keine Alternative, die es besser ausdrückt), aber nicht als nervend. Gerade auch bei hohen Lautstärken finde ich sie alles andere als "unerträglich", sondern freue mich darüber, wie gelassen und dabei doch mitreißend sie noch grooven kann.
Ich würde ihr auch die Eignung zum Nebenbeihören nicht absprechen, auch wenn ich sie dazu eigentlich zu schade finde. Das geht mir aber mit jedem guten LS so, dass ich ihm zuhören will.
Also: Ich kann die Klangbeschreibungen schon nachvollziehen. Ob man dieses Direkte als nervig oder gerade wünschenswert empfindet, muss aber jeder selbst rausfinden.
Gruß,
Philipp
Fronts: nuBox 380
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600
Center: nuBox CS-330
Rears: nuBox 310
Sub: Acoustic Research Helios W30A (mit [url=http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=4169]Behringer Feedback Destroyer[/url])
AVR: Onkyo TX-SR 600