Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Fragen zum Kauf meines ersten Surroundsets (Nubox 400, etc.)
Fragen zum Kauf meines ersten Surroundsets (Nubox 400, etc.)
Hallo liebe Nubertfreunde!
Vorweg, ich bin absoluter Neuling beim Thema Hifi, entschuldigt daher manche Fragen, die sich vielleicht banal anhören könnten.
Und zwar würde ich mir gerne mein erstes Surround Heimkino System für mein ca. 19 m² großes Zimmer kaufen. Mein derzeitiger Favorit ist ein System bestehend aus 2 Nubox 400 als Fronts, 2 Nubox RS-300 als Rears, 1 Nubox CS-330 als Center und einem Nubox AW-440 als Sub.
Ich würde sagen, ich schaue 50% Filme und hör 50% Musik (Hardrock, Metal, die härteren Stile eben, aber auch Jazz, Swing, Rock'n Roll, Filmmusik und ab und zu Klassik). Mir ist es wichtig, dass das System auch gute Leistungen im Stereo Betrieb abliefert, daher fiel meine Wahl auf 2 Standboxen als Fronlautsprecher. Die Dipole als Rears hab ich gewählt, weil ich ziemlich nah an den hinteren Laustprechern dran sitzen werde. Beim Sub bin ich mir noch unschlüssig, ob es ein AW-440 oder AW-880 sein soll, wobei der 880 eigentlich mein Budget schon sprengen würde und die o.g. Kombination das finanziell maximal machbare darstellen würde.
Nun die Fragen:
1) Ist ein Sub überhaupt notwendig und empfehlenswert, wenn man 2 Standboxen als Frontlautsprecher hat? D.h. kann es zu unausgewogenen Klangbildern kommen beim Betrieb eines Subs zu den 2 Nubox 400?
2) Sind bei der Zimmergröße von 19 m² Standboxen vielleicht schon überdimensioniert und ich sollte lieber auf Kompaktboxen wie die Nubox 380 zurückgreifen, die dann eventuell auch besser mit dem Sub harmonieren würden?
3) In welcher Höhe bringt man die RS-300 üblicherweise an?
4) Wird der Center immer über dem Fernseher angebracht oder gibt es auch andere Möglichkeiten? Bei mir ist es nämlich so, dass direkt über dem Fernseher eine Schrägwand beginnt und der Center somit an der Schräge befestigt werden müsste. Ist dies machbar?
5) Welche AV-Receiver könnt ihr für diese Kombination empfehlen?
Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Meinung zu den o.g. Punkten kurz darstellen könnte.
Gruss
Ralf
Vorweg, ich bin absoluter Neuling beim Thema Hifi, entschuldigt daher manche Fragen, die sich vielleicht banal anhören könnten.
Und zwar würde ich mir gerne mein erstes Surround Heimkino System für mein ca. 19 m² großes Zimmer kaufen. Mein derzeitiger Favorit ist ein System bestehend aus 2 Nubox 400 als Fronts, 2 Nubox RS-300 als Rears, 1 Nubox CS-330 als Center und einem Nubox AW-440 als Sub.
Ich würde sagen, ich schaue 50% Filme und hör 50% Musik (Hardrock, Metal, die härteren Stile eben, aber auch Jazz, Swing, Rock'n Roll, Filmmusik und ab und zu Klassik). Mir ist es wichtig, dass das System auch gute Leistungen im Stereo Betrieb abliefert, daher fiel meine Wahl auf 2 Standboxen als Fronlautsprecher. Die Dipole als Rears hab ich gewählt, weil ich ziemlich nah an den hinteren Laustprechern dran sitzen werde. Beim Sub bin ich mir noch unschlüssig, ob es ein AW-440 oder AW-880 sein soll, wobei der 880 eigentlich mein Budget schon sprengen würde und die o.g. Kombination das finanziell maximal machbare darstellen würde.
Nun die Fragen:
1) Ist ein Sub überhaupt notwendig und empfehlenswert, wenn man 2 Standboxen als Frontlautsprecher hat? D.h. kann es zu unausgewogenen Klangbildern kommen beim Betrieb eines Subs zu den 2 Nubox 400?
2) Sind bei der Zimmergröße von 19 m² Standboxen vielleicht schon überdimensioniert und ich sollte lieber auf Kompaktboxen wie die Nubox 380 zurückgreifen, die dann eventuell auch besser mit dem Sub harmonieren würden?
3) In welcher Höhe bringt man die RS-300 üblicherweise an?
4) Wird der Center immer über dem Fernseher angebracht oder gibt es auch andere Möglichkeiten? Bei mir ist es nämlich so, dass direkt über dem Fernseher eine Schrägwand beginnt und der Center somit an der Schräge befestigt werden müsste. Ist dies machbar?
5) Welche AV-Receiver könnt ihr für diese Kombination empfehlen?
Ich würde mich freuen, wenn jemand seine Meinung zu den o.g. Punkten kurz darstellen könnte.
Gruss
Ralf
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Ralf und willkommen im Forum
Die Auswahl klingt schon nicht schlecht. Hast dir sozusagen schon viel Gedanken über deine Aufstellung usw. gemacht.
Allerdings würde ich dir empfehlen, erstmal ein 5.0 System zu kaufen und evtl noch auf nen Sub sparen, wenn es vom Budget nicht reicht.
Ich würde bei den Fronts auf die NB580 gehen. Die sind eben vom Bass her schon sehr gut. Wennst Angst hast, das die Boxen zu groß für deinen Raum sind, brauchst dir keine Gedanken zu machen. Ich habe diese Boxen in einem 12m² Raum gehört und die klingen klasse.
Die Rears solltest auch auf Hörhöhe (ca. 110cm) aufhängen. Wenn das nicht geht, kannst sie ruhig höher hängen und etwas ankippen.
Center über dem TV an ner Schräge anbringen ist kompliziert aber geht bestimmt. Habe dazu leider keine Erfahrung.
Gruss
Christian
Die Auswahl klingt schon nicht schlecht. Hast dir sozusagen schon viel Gedanken über deine Aufstellung usw. gemacht.
Allerdings würde ich dir empfehlen, erstmal ein 5.0 System zu kaufen und evtl noch auf nen Sub sparen, wenn es vom Budget nicht reicht.
Ich würde bei den Fronts auf die NB580 gehen. Die sind eben vom Bass her schon sehr gut. Wennst Angst hast, das die Boxen zu groß für deinen Raum sind, brauchst dir keine Gedanken zu machen. Ich habe diese Boxen in einem 12m² Raum gehört und die klingen klasse.
Die Rears solltest auch auf Hörhöhe (ca. 110cm) aufhängen. Wenn das nicht geht, kannst sie ruhig höher hängen und etwas ankippen.
Center über dem TV an ner Schräge anbringen ist kompliziert aber geht bestimmt. Habe dazu leider keine Erfahrung.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Re: Fragen zum Kauf meines ersten Surroundsets (Nubox 400, e
Hallo 4shizzle und herzlich willkommen im nuForum!
Ich pick mir mal nur einen Teil deiner Fragen heraus:
Zu den niedrigen nuBox400 passt der Center unterm TV aber vielleicht auch, wenn das nicht so tief ist dass er da schon eher nur die Knie beschallt.
Je nach finanzieller Lage kannst du so ein Set durchaus auch mit einem "Einsteigerreceiver" um die 2/300 Euro betreiben, aber auch ein "Mittelklassemodell" für 4/600 Euro ist sicherlich nicht überdimensioniert für das Klangvermögen, das in Nubert-Boxen steckt.
Bei einem AV-Receiver spielen auch andere Dinge eine Rolle als die Boxen, die Ausstattung mit Digitaleingängen, Videoformatwandlern, digitalen Videoschnittstellen, programmierbarer FB etc. kann je nach konkreter Situation auch wichtig für die eigene Entscheidung sein.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Ich pick mir mal nur einen Teil deiner Fragen heraus:
Naja, auch mit Regalboxen kann man "gute Leistungen im Stereobetrieb" bekommen, zumindest wenn sie wenigstens das Kaliber einer nuBox 310 oder besser noch der 380 haben.4shizzle hat geschrieben:Mir ist es wichtig, dass das System auch gute Leistungen im Stereo Betrieb abliefert, daher fiel meine Wahl auf 2 Standboxen als Fronlautsprecher.
Die von dir gewählte Kombination funktioniert sicherlich anständig. Wie mcBrandy bemerkte könnte man auch die nuBox 580 einsetzen und dann vielleicht auch auf den Subwoofer verzichten; das kommt aber auch ein wenig darauf an, wieviel "Bumms" der Receiver liefert - an einem sehr schwachbrüstigen Receiver würde ich dann doch lieber kleinere Frontboxen und einen Subwoofer einsetzen.1) Ist ein Sub überhaupt notwendig und empfehlenswert, wenn man 2 Standboxen als Frontlautsprecher hat? D.h. kann es zu unausgewogenen Klangbildern kommen beim Betrieb eines Subs zu den 2 Nubox 400?
Wenn du die Standboxen nicht in die Zimmerecken quetschen musst, dann kannst du deinem Wunsch nach "Männerboxen" ruhig nachgeben. Solltest du die großen nuBox 580 als Frontboxen einsetzen, so würde ich diese als Vollbereichsboxen betrachten und den Subwoofer nur für den Basseffektkanal einsetzen - da passt dann ggf. durchaus trotzdem der "kleine" AW440. Wenn dein weiterer Lebenslauf häufige Umzüge erwarten lässt (bspw. Studium, Berufsanfang etc.), dann kann es aber auch sinnvoll sein, sich "nur" Regalboxen zu kaufen anstatt "mannshohe" Kisten mit 20-40kg herumzuschleppen, die im aktuellen Zimmer gerade noch reinpassen, aber in der späteren Studierbude dann vielleicht nicht mehr.2) Sind bei der Zimmergröße von 19 m² Standboxen vielleicht schon überdimensioniert und ich sollte lieber auf Kompaktboxen wie die Nubox 380 zurückgreifen, die dann eventuell auch besser mit dem Sub harmonieren würden?
Bei Dipolen wird meist empfohlen, sie ca. 50cm über Kopf anzubringen. Jedenfalls fahre ich mit dieser Lösung ganz gut.3) In welcher Höhe bringt man die RS-300 üblicherweise an?
Es geht IMHO eher darum, dass akustische Zentrum der Hauptboxen (Front L/R) und des Centers ungefähr auf die gleiche Höhe zu bringen. Dort steht allerdings "dummerweise" meistens der Fernseher. In den meisten Fällen kommt man mit Center auf dem TV dem akustischen Zentrum der Hauptboxen näher. Außerdem kann man den Center überm TV meist leichter auf die Hörposition einwinkeln (ankippen).4) Wird der Center immer über dem Fernseher angebracht oder gibt es auch andere Möglichkeiten?
Zu den niedrigen nuBox400 passt der Center unterm TV aber vielleicht auch, wenn das nicht so tief ist dass er da schon eher nur die Knie beschallt.
Das lässt sich so pauschal eigentlich nicht beantworten. Auf solche Fragen hin nennt meistens jeder seine Lieblingsmarke: Meinereiner ist mit Marantz sehr zufrieden, auch im Stereobetrieb.5) Welche AV-Receiver könnt ihr für diese Kombination empfehlen?
Je nach finanzieller Lage kannst du so ein Set durchaus auch mit einem "Einsteigerreceiver" um die 2/300 Euro betreiben, aber auch ein "Mittelklassemodell" für 4/600 Euro ist sicherlich nicht überdimensioniert für das Klangvermögen, das in Nubert-Boxen steckt.
Bei einem AV-Receiver spielen auch andere Dinge eine Rolle als die Boxen, die Ausstattung mit Digitaleingängen, Videoformatwandlern, digitalen Videoschnittstellen, programmierbarer FB etc. kann je nach konkreter Situation auch wichtig für die eigene Entscheidung sein.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Mein Zimmer ist etwa 20 m² groß und die 580 Boxen sind dafür genau richtig. Gerade für deinen Musikgeschmack!
Höre seit einiger Zeit das aktuelle Album Billy TalentII und bin begeistert. So ein harten, sauberen und präzisen Bass hab ich noch nie erlebt!!!
Für kurze Zeit hatte ich mal die nubox400 und die haben schon vom Bass her ordentlich geknallt. Natürlich meldet sich der "nie zufrieden Mann" im Kopf und habe doch die 580 bestellt.
Da du ja auch zu 50% auch filme guckst, würde ich zum Subwoofer raten. Ich habe den AW-440 und der begeistert(is klar ein zweiter muss her
). Auch für Musik unterstützt er die 580ger noch mal deutlich und geht klanglich nicht unter.
Höre seit einiger Zeit das aktuelle Album Billy TalentII und bin begeistert. So ein harten, sauberen und präzisen Bass hab ich noch nie erlebt!!!
Für kurze Zeit hatte ich mal die nubox400 und die haben schon vom Bass her ordentlich geknallt. Natürlich meldet sich der "nie zufrieden Mann" im Kopf und habe doch die 580 bestellt.
Da du ja auch zu 50% auch filme guckst, würde ich zum Subwoofer raten. Ich habe den AW-440 und der begeistert(is klar ein zweiter muss her
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Erstmal ein Dank an alle für Eure netten Antworten!
Jetzt bin ich doch langsam stark am Grübeln, ob ich nicht doch wirklich gleich auf die größeren NB580 gehen sollte, hmm? Lohnt sich die Preisdifferenz von ungefähr 150 wirklich so stark, denn eigentlich wollte ich ja nicht gleich so hoch einsteigen
.
Ich denke ich werde mir, da ja Nubert z.Z. kostenlosen Versand anbietet, sowohl die NB400 als auch die 580 bestellen und dann selbst mal vergleichen, ob für mich die Preisdifferenz in Ordnung ist. Den Rückversand der Boxen, die ich dann nicht behalten will, trägt Nubert, richtig? Wie sind denn Eure Erfahrungen bzgl. Umtausch bei Nubert? Wie schnell bekomme ich mein Geld zurücküberwiesen, denn das ist in meinem Fall dann ja schon ne ganz schöne Stange!?
Bei den Subs könnte ich mir auch den AW440 und den 880 kommen lassen und vergleichen, oder ist der 880 von vorneherein aufgrund der Raumgröße auszuschließen?
Beim AV-Receiver hab ich an einen Marantz 4600 oder Denon 1906 gedacht. Die wurden in den einschlägigen Testzeitschriften immer als die besten Player in der Preisklasse um 400 genannt. Hat jemand schon Erfahrungen mit der Kombination sammeln können? Falls jemand noch einen Vorschlag hätte für einen guten Receiver in der o.g. Preisklasse, wäre ich für weitere Tipps sehr dankbar, da ich wie gesagt noch ohne Erfahrung bin und einen neuen Receiver mitbestellen muss.
Für die Rears wollt ich mir den Wandhalter WH5 bestellen. Bei dem Modell kann ich die Boxen aber nicht gekippt aufhängen oder ist dies doch möglich?
Die Standboxen würden bei mir dann neben dem Fernseher Platz nehmen, wobei ich eine Wandlänge von genau 4m zur Verfügung hab. Ich entsinne mich mal was von 1m Abstand zur Seite und 30cm nach hinten gelesen zu haben, berichtigt mich bitte, wenn ich mich irre. Das dürfte ja dann hinhauen, oder macht es etwas aus, wenn die Frontboxen nahe neben dem fernseher stehen würden?
Auch hab ich nicht vor in nächster Zeit die Wohnung zu wechseln, von daher wär der Weg eigentlich frei für die "Männerboxen", welch schönes Wort
!
Gruss
Ralf
Jetzt bin ich doch langsam stark am Grübeln, ob ich nicht doch wirklich gleich auf die größeren NB580 gehen sollte, hmm? Lohnt sich die Preisdifferenz von ungefähr 150 wirklich so stark, denn eigentlich wollte ich ja nicht gleich so hoch einsteigen
![Redface :oops:](./images/smilies/nuforum/icon_redface.gif)
Ich denke ich werde mir, da ja Nubert z.Z. kostenlosen Versand anbietet, sowohl die NB400 als auch die 580 bestellen und dann selbst mal vergleichen, ob für mich die Preisdifferenz in Ordnung ist. Den Rückversand der Boxen, die ich dann nicht behalten will, trägt Nubert, richtig? Wie sind denn Eure Erfahrungen bzgl. Umtausch bei Nubert? Wie schnell bekomme ich mein Geld zurücküberwiesen, denn das ist in meinem Fall dann ja schon ne ganz schöne Stange!?
Bei den Subs könnte ich mir auch den AW440 und den 880 kommen lassen und vergleichen, oder ist der 880 von vorneherein aufgrund der Raumgröße auszuschließen?
Beim AV-Receiver hab ich an einen Marantz 4600 oder Denon 1906 gedacht. Die wurden in den einschlägigen Testzeitschriften immer als die besten Player in der Preisklasse um 400 genannt. Hat jemand schon Erfahrungen mit der Kombination sammeln können? Falls jemand noch einen Vorschlag hätte für einen guten Receiver in der o.g. Preisklasse, wäre ich für weitere Tipps sehr dankbar, da ich wie gesagt noch ohne Erfahrung bin und einen neuen Receiver mitbestellen muss.
Für die Rears wollt ich mir den Wandhalter WH5 bestellen. Bei dem Modell kann ich die Boxen aber nicht gekippt aufhängen oder ist dies doch möglich?
Die Standboxen würden bei mir dann neben dem Fernseher Platz nehmen, wobei ich eine Wandlänge von genau 4m zur Verfügung hab. Ich entsinne mich mal was von 1m Abstand zur Seite und 30cm nach hinten gelesen zu haben, berichtigt mich bitte, wenn ich mich irre. Das dürfte ja dann hinhauen, oder macht es etwas aus, wenn die Frontboxen nahe neben dem fernseher stehen würden?
Auch hab ich nicht vor in nächster Zeit die Wohnung zu wechseln, von daher wär der Weg eigentlich frei für die "Männerboxen", welch schönes Wort
![Lol :lol:](./images/smilies/nuforum/icon_lol.gif)
Gruss
Ralf
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Ralf,
es sind nicht alle Nubert-Boxen magnetisch geschirmt, sondern nur diejenigen, die regelmäßig in Bildschirmnähe eingesetzt werden sollen (die Center, die kleinen Rears, die nuBox310). Du solltest 50cm, besser eher 1m Sicherheitsabstand zwischen den Frontboxen und dem Fernseher einhalten. Und wenn das nicht möglich ist frage ich mich, wie knapp es denn da bei dir zugeht.
Du kannst übrigens auch mal mit der Nubert-Hotline telefonieren, dort wird man hervorragend beraten. Auch wenn es derzeitig diese Versandkostenfrei-Aktion gibt solltest du der NSF auf diese Weise Gelegenheit geben, im direkten Gespräch herauszufinden, welche Lösung für dich optimal wäre und ob du wirklich die Frontboxen und die beiden Subwoofer selber im Vergleich hören solltest (und das durchaus auch im eigenen Interesse, schon der Schlepperei wegen
).
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
es sind nicht alle Nubert-Boxen magnetisch geschirmt, sondern nur diejenigen, die regelmäßig in Bildschirmnähe eingesetzt werden sollen (die Center, die kleinen Rears, die nuBox310). Du solltest 50cm, besser eher 1m Sicherheitsabstand zwischen den Frontboxen und dem Fernseher einhalten. Und wenn das nicht möglich ist frage ich mich, wie knapp es denn da bei dir zugeht.
Du kannst übrigens auch mal mit der Nubert-Hotline telefonieren, dort wird man hervorragend beraten. Auch wenn es derzeitig diese Versandkostenfrei-Aktion gibt solltest du der NSF auf diese Weise Gelegenheit geben, im direkten Gespräch herauszufinden, welche Lösung für dich optimal wäre und ob du wirklich die Frontboxen und die beiden Subwoofer selber im Vergleich hören solltest (und das durchaus auch im eigenen Interesse, schon der Schlepperei wegen
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
hast du einen Röhrenfernseher? Die magnetische Schirmung ist nur bei diesen Modellen notwendig, die "neuen" LCDs und Plasmas sind dagegen immun.
ich rechne mal: 4m Wandlänge. theoretisch maximal jeweils 1m Wand-->Box und Box-->Tv. Sind 4m Abstand plus die Breite von TV und den Boxen. Da sollte ich mit ein wenig experimentieren eigentlich ne brauchbare Aufstellung finden lassen... Gerade der Wandabstand wird doch häufig unterschiedlich empfunden, einige hier haben die 580 sogar in ner Ecke stehen und sind damit zufrieden (bei verstopftem Bassreflexrohr
)
ich rechne mal: 4m Wandlänge. theoretisch maximal jeweils 1m Wand-->Box und Box-->Tv. Sind 4m Abstand plus die Breite von TV und den Boxen. Da sollte ich mit ein wenig experimentieren eigentlich ne brauchbare Aufstellung finden lassen... Gerade der Wandabstand wird doch häufig unterschiedlich empfunden, einige hier haben die 580 sogar in ner Ecke stehen und sind damit zufrieden (bei verstopftem Bassreflexrohr
![Wink ;)](./images/smilies/icon/wink.gif)
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal Fresse halten!"
Dieter Nuhr
Dieter Nuhr
Hi Ralf und herzlich willkommen im Forum!4shizzle hat geschrieben: Jetzt bin ich doch langsam stark am Grübeln, ob ich nicht doch wirklich gleich auf die größeren NB580 gehen sollte, hmm? Lohnt sich die Preisdifferenz von ungefähr 150 wirklich so stark, denn eigentlich wollte ich ja nicht gleich so hoch einsteigen.
Auch hab ich nicht vor in nächster Zeit die Wohnung zu wechseln, von daher wär der Weg eigentlich frei für die "Männerboxen", welch schönes Wort!
Ja ja, dich packt das Aufrüstfieber schon vor dem ersten Kauf...
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Nö, aber mein Rat wäre es mit zwei 440 Žern zu versuchen. Damit hast du eine wesentlich bässere Raumanregung, mit weniger Dröhn-Neigung.4shizzle hat geschrieben:Bei den Subs könnte ich mir auch den AW440 und den 880 kommen lassen und vergleichen, oder ist der 880 von vornherein aufgrund der Raumgröße auszuschließen?
Das sind empfohlene Richtwerte. Um ein langwieriges "Vor-Zurück-Hin- und Herruckeln"4shizzle hat geschrieben: Die Standboxen würden bei mir dann neben dem Fernseher Platz nehmen, wobei ich eine Wandlänge von genau 4m zur Verfügung hab. Ich entsinne mich mal was von 1m Abstand zur Seite und 30cm nach hinten gelesen zu haben, berichtigt mich bitte, wenn ich mich irre. Das dürfte ja dann hinhauen, oder macht es etwas aus, wenn die Frontboxen nahe neben dem fernseher stehen würden?
![Sweat :sweat:](./images/smilies/nuforum/icon_sweat.gif)
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
Und wenn du dann die Anlage zusammen hast gehst du z.B. mal in diesen Fred und versuchst dich im weiten Feld der Raumoptimierung. Ich wünsch dir schon jetzt viel Spaß an den Boxen!
Grüße
boddeker
Meine 580 stehen ca. 12cm vom Röhrenfernseher weg(wird noch geändert) und noch nie hat sich das Bild des Fernsehers verändert oder verfärbt. Daher kann so groß das Magnetfeld nicht sein.
Anlage 1:
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.
Rotel RSX-1067, Denon DCD-700AE, PS3
Front: 2 x NuVero 4, Center: 1 x NuWave 65, Surround: 2 x Nubox 311
Subwoofer: 1 x AW-1500, 2 x AW-440
Fernseher: KDL-40V3000
PC :
nuPro A-10
Der größte Luxus ist der Raum.