Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Mein neuer (erster) DVD-Player (Recorder)....

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
armando
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
Been thanked: 2 times

Mein neuer (erster) DVD-Player (Recorder)....

Beitrag von armando »

Hallo HiFi-Fans, ein Gruß an alle aus Berlin.
Seit langem melde ich mich mal wieder, und zwar mit einem Problem und der Bitte um Hilfe.
Bei meinem neuen DVD-Player (Toshiba D-R 255 SG) werden die neuen DVD-RW nicht initialisiert. (DVD+RW nimmt er nicht bei der Aufnahme) Lege ich eine neue, unbenuzte DVD ein, kommt nach dem Loading die Frage, ob ich eine Initialisierung wünsche. Ich bestätige mit OK.
Der Fortschritsbalken für den Vorgang läuft. Bei 90% bricht er ab und es erscheint: "Die Formatierung konnte auf Grund eines Fehlers nicht ausgeführt werden". Ich versuchte es erfolglos mit fünf DVD`s.
Nun kann ich leider keine Aufnahmen machen.
Es können doch nicht alle fünf DVDŽs defekt sein??! Oder liegt es am Recorder?
Die Wiedergabe von Video und Audio DVD`s und CD`s ist OK.
Eine manuelle Formatierung ist auch nicht möglich, da das Grät bei neuen DVD`s nur die eigene Autmatic zuläßt. Um in das Menü zu lommen brauche ich aber, bei eingelegter DVD, den Stoppmodus.
Sicher hat jemand eine Lösung. Ihr könnt mir auch ehrlich sagen, ob ich ein mieses Gerät gekauft habe. (217,00 Euro)

Ich sage schon mal danke!

Gruß, Armando
Zuletzt geändert von armando am So 10. Sep 2006, 00:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Armando,

mit DVD-Recordern habe ich keine Erfahrung, vermute jedoch, dass da ähnliche Laufwerke drinstecken wie die DVD-Brenner im PC. Es ist durchaus denkbar, dass das Laufwerk mit den verwendeten Rohlingen nicht gut zurechtkommt; in den Pionierzeiten der CD-Brennerei gab es diese Probleme auch schon mal und nun sind sie mit den DVD-Brennern "endlich" wieder da. Möglicherweise gibt es auf der Herstellerseite auch Firmwareupdates, die gelegentlich auch die Kompatibilität mit Medien verbessern.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin "Armani" :lol:
als ich das...
Mein neuer (erster) DVD-Player....
...gelesen hab, dachte ich erst: "Das meint da wohl einer nicht ernst" und liest man dann den Thread geht es um was ganz anderes... ...einen DVD-Recorder :evil:

Sicher wird es nur ein Kompatibilitätsproblem der Rohlinge sein. Besonders empfehlenswert sind immer SONY-DVD-Rohlinge, weil diese aus meiner Erfahrung die bis dato kompatibelsten sind die ich kenne - noch nie Probleme gehabt - mit verschiedenen anderen Typen schon eher :roll:

Dennoch kannst und solltest du von einem 217€ Gerät nicht zu viel verlangen :wink:

Ein Arbeitskollege von mir hat sich auch einen "günstigen" DVD-Recorder gekauft und nun schon drei mal umgetauscht, wegen ständig anderer Probleme :cry:

Hol dir doch lieber was Ordentliches (ca. doppelter Preis) von guter Qualität und leichter Bedienung wie z.Bsp. der 540er von Panasonic :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Ganz allgemeine Sache: Bei Elektronikgeräten wäre ich grade im Moment SEHR zurückhaltend wegen der Umstellung auf bleifreies Lötmittel!

Die Erfahrungen der Hersteller damit sind doch arg begrenzt und die ersten Geräte die so verlötet sind, fallen innerhalb von 2 Jahren gehäuft auseinander wenn man mal so in Foren zwischen den Zeilen liest. Vorsicht!

Billige DVD-Player kann man übrigens meist einigermassen haltbar machen, wenn man im SNT gleich alle Schrottelkos raushaut und vernünftige schaltfeste Typen aus seriöser Quelle einbaut.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
Eisholz
Star
Star
Beiträge: 510
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:44
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Eisholz »

rudijopp hat geschrieben: Hol dir doch lieber was Ordentliches (ca. doppelter Preis) von guter Qualität und leichter Bedienung wie z.Bsp. der 540er von Panasonic :wink:
Moin Rudi,

Recht hast Du; wenn es um DVD-Recorder geht, ist Panasonic derzeit wohl die beste Wahl(im Preisbereich bis etwa 500Euro jedenfalls).
Trotzdem mal ne kurze Frage: Welches 540er Modell meinst Du? Habe keinen 540er von Panasonic finden können.
Ich würde(wenn es das Budget zulässt) den DMR-EH65 bzw.den DMR-EH56(falls HDMI nicht benötigt wird und ne 160GB Festplatte reicht) bevorzugen.

Gruß, Torsten
Benutzeravatar
Gandalf
Star
Star
Beiträge: 6482
Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
Has thanked: 20 times
Been thanked: 27 times
Kontaktdaten:

Beitrag von Gandalf »

rudijopp hat geschrieben: Hol dir doch lieber was Ordentliches (ca. doppelter Preis) von guter Qualität und leichter Bedienung wie z.Bsp. der 540er von Panasonic :wink:
Du meinst sicher den 540er von Pioneer, oder?
Ich kann auch hochdeutsch !

nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
Benutzeravatar
armando
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
Been thanked: 2 times

Beitrag von armando »

Ok, liebe Leute, ich habe sicher nicht viel Ahnung. Es gibt aber Bedienungsanleitungen und dann sollte auch ein Billiggerät das tun, was da drin steht. Mag sein, mit schlechter Qualität und kurzer Haltbarkeit, aber funktionieren sollte es schon.
Dass ich bestimmte DVD-Firmen nicht verwenden kann, kommt mir so vor, als ob mir jemand vorschreibt, ich dürfte mit meinem Auto nur ARAL tanken.
Ich glaube, einige werden nun schmunzeln. Recht habt Ihr ! --- Ich muß noch viel dazu lernen. Am Montag wird das Teil zurückgebracht und umgetauscht, gegen ein Besseres (teurer)!
Aber noch ist Sonntag und ich hoffe noch auf gute Tips.

Bis hierher erstmal danke.
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
jetzt fang ich schon an Gerätehersteller zu verwechseln :?
Wie soll das bloss noch enden :lol:
Gandalf hat geschrieben:Du meinst sicher den 540er von Pioneer, oder?
JA - natürlich - den Pioneer DVR-540H-S - der mit Abstand am leichtesten zu bedienende DVD-Recorder z.Zt. - gerade in Hinblick auf den WAF :wink:
Mittlerweile erhältlich ab ca.330€ und in Ladengeschäft ab ca.370€ 8)

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
armando
Semi
Semi
Beiträge: 88
Registriert: Di 12. Jul 2005, 10:11
Wohnort: Erde-Deutschland-Berlin
Been thanked: 2 times

Beitrag von armando »

Ich habe mich mal im E-Bay umgesehen. Dort gibt es den Pioneer 540 HS von 300,- bis ca. 400,- Euro.
Dabei fand ich Angebote mit der Angabe "Code-frei".
Das wäre dann eine neue Frage an Euch: Was bedeutet das ??
Es gibt den 540er auch als 540 HX-S. Der hat gleich einen DVB-T Tuner mit eingebaut. 495,- Euro

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... %3AIT&rd=1

Hallo Rudi, auch an Dich, danke. Du empfiehlst den Pioneer 540 als leicht zu bedienendes Gerät!! Ich greife das gerne auf und werde mich näher damit befassen. --- Leicht zu bedienen ist für Rentner immer gut!! :oops: :D

Und einen Extragruß an die Ostsee und Kühlungsborn. wir werden vom 25. bis 29.10. in Karlshagen sein.
Zuletzt geändert von armando am So 10. Sep 2006, 10:13, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße an alle, Armando, ... der im richtigen Leben Hartmut heißt.
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Armando,

mit "codefrei" dürfte gemeint sein, dass der Player DVD-Videos mit jedem Regionalcode abspielen kann. Solange du nicht regelmäßig selber DVDs importierst ist das IMHO unnötig.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten