Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

div. kabelfragen

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

nur zur info.

werd jetzt doch selber löten. endlich meterware gefunden.

sommercable transit 3 kostet 4€/m
cinchstecker 1€ (neutrik) oder 1,6€ (hicon)

silberlot hab ich vom weichen umbauen noch hier.

vorteil:
für relativ wenig geld erstklassige ware
passgenaue länge
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

meiner einer mischt sich auch noch ein ....

HDMI Kabel in großen Längen führt schon mal zu Problemen, also hier gute Ware kaufen und das Thema mit Rückgabe auch gleich klären (sicher ist sicher).

Ich würde parallel auch ein YUV Kabel verlegen, man weiß ja nie was noch alles kommt bzw die Kabel sind nicht mehr so teuer, das geht schon.

Generell würde ich auch bei al-kabelshop.de vorbeischauen, die haben auch ne gute Beratung zu dem ganzen Thema (auch per Telefon). Die haben eine eigene Kabelserie "argentum" aufgelegt, die ich sehr interessant finde, auch vom Preis her.

Wenn Du einen Kabelkanal nimmst, es gibt auch welche mit einem Mittelsteg, so dass Du Kabel darin getrennt führen kannst, wäre sicher kein Fehler.

Bei den Stromkabeln, würde ich schon auf geschirmte Kabel achten, mache ich auf jeden Fall. Kabelkanal hat den Vorteil, dass man die in der Regel hinterher einfach öffnen kann und weitere Kabel legen bzw. austauschen kann. Schön sind die üblichen zwar nicht, aber je nach Art und Weise kann man die streichen oder z.B. mit DC Fix bekleben.

Gruß
Bo.
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

der kabelkanal hängt schon. mit steg ist so ne sache. 15x40mm ist der einzigste bei conrad gewesen. also keine große auswahl.

strom wird lappkabel. allerdings geschrimte steuerleitung, da das installationskabel eindrahtig ist. also schrott.

hdmi wird schon was gutes. länge beträgt eh "nur" 7m.
yuv wird, wie schon gesagt, selber gelötet. kommt mich einiges billiger!

hdmi für normalen dvd-p und yuv für divx. war von vornherein klar diese doppelbelegung.

beliebig erweiterbar durch kabelkanal. (mal sehen was in zukunft kommt).

für mich ist das alles geklärt.
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Benutzeravatar
AndiTimer
Star
Star
Beiträge: 3975
Registriert: Mi 25. Dez 2002, 21:43

Beitrag von AndiTimer »

strom wird lappkabel
lobenswert :wink:

schön wenn wieder ein Punkt bei Dir geklärt ist.

Gruß
Bo.
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

bei mir ist alles bis auf die lw geklärt. entweder cinetec oder profitec.
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Benutzeravatar
chris_s
Profi
Profi
Beiträge: 272
Registriert: Mo 4. Apr 2005, 23:33
Wohnort: nähe Regensburg

Beitrag von chris_s »

wegen der schrimung bin ich mir noch nicht sicher. die kann ich schon ohne probleme an die erde klemmen oder?? also zuätzlich an erde der schuko/heißgerätestecker.

und kann man auch die steuerleitung von lappkabel nehmen?? strom ist strom.
mfg
chris

NL30, CS70, DS50, AW1000 an Denon 2106 und Denon DVD 1920
Antworten