Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Test WS-10 vs NW3 und NB310
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Jou!elchhome hat geschrieben:Mal back to the roots...
Nun, bei dem einen Schalter isses jeweils die, die zur Aufstellung passt...der WS10 hat zwei Schalter - links für freie Aufstellung/Wandmontage und rechts für Höhen brilliant/sanft.
Was ist da nun eigentlich die lineare Einstellung?
Bei dem anderen Schalter muss ich passen; vermuten würde ich jedoch, dass die Stellung "brilliant" etwa der Wirkung wie bei der nuBox310 entspricht.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
- R.Spiegler
- nuSenior
- Beiträge: 3417
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 403 times
elchhome hat geschrieben:der WS10 hat zwei Schalter - links für freie Aufstellung/Wandmontage und rechts für Höhen brilliant/sanft. Was ist da nun eigentlich die lineare Einstellung?
Auf die Schnelle:
Beide Schalter oben: Freie Aufstellung
Beide Schalter unten: Wandmontage.
Nach Belieben (oder räumlichen Erfordernissen) kann man dann mit dem rechten Schalter die Höhenwiedergabe doch noch "brillianter" einstellen... (oder "brillanter" nach doofer neuer Rechtschreibung... )
Im (noch zu druckenden) Datenblatt wird das dann sicher genau erklärt werden...
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
R.Spiegler hat geschrieben:elchhome hat geschrieben:der WS10 hat zwei Schalter - links für freie Aufstellung/Wandmontage und rechts für Höhen brilliant/sanft. Was ist da nun eigentlich die lineare Einstellung?
Auf die Schnelle:
Beide Schalter oben: Freie Aufstellung
Beide Schalter unten: Wandmontage.
Nach Belieben (oder räumlichen Erfordernissen) kann man dann mit dem rechten Schalter die Höhenwiedergabe doch noch "brillianter" einstellen... (oder "brillanter" nach doofer neuer Rechtschreibung... )
Im (noch zu druckenden) Datenblatt wird das dann sicher genau erklärt werden...
Ich habe nur mit der Schalterstellung brilliant gehört, weil diese die Höhen irgendwie besser rübergebracht haben. Bei sanft fehlte einfach was. Das hat auch meine Frau gesagt.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hallo,
noch mal kurz zurück zu OFFTOPIC
Ich arbeite in einer Firma, die alles mögliche für die KFZ-Werkstatt herstellt. (Hebebühnen, Tacho-,Stoßdämpfer-, Leistungsprüfstände usw.)
Nicht ganz ohne Stolz kann ich sagen, dass wir der Markführer sind.
Im Zuge der Expansion auf weitere Märkte der Welt war unser Firmenchef vor einer Weile in China unterwegs.
Dabei musste er zusehen, wie nachts um halb elf zwei 10-12-jährige Jungs eine exakte Kopie eines unserer Prüfstande auf eine Palette verpackten. Den Chef dieser "Kopierfabrik" darauf angesprochen, kam folgendes:
"Seien Sie stolz, wir kopieren ja nur das Beste"
Da fällt einem nix mehr zu ein. Patente und Markenschutz sche.... die einen Dreck, ebenso wie die Ausbeutung ihrer Arbeiter. Dass die dann mit Billigstpreisen den Markt kaputtmachen, wen wunderts.
So, musste ich kurz loswerden, weil mir bei so was die Hutschnur hochgeht......
ONTOPIC
Ich denke mal, wer Qualität haben möchte, ist sicher bereit, ein paar Euro mehr für seine Wandhalter auszugeben.
So wackelige "Nonames" würde ich mir jedenfalls an die Wand schrauben. Da hat man dann (m.E.) wunderschöne
WS-10, und dann sollte auch der Rest passen
Meine Meinung. Ich denke, wennŽs Geld wirklich knapp ist, dann wartet man eben ein Weilchen länger und spart noch.
Ist übrigens auch so eine Entwicklung unserer Gesellschaft. Tu mir auch selber manchmal schwer, den Verlockungen des Marktes zu widerstehen. Heute wollen alle (o.k., sehr viele) alles sofort. Neues Handy am Markt - haben will.
Neuer Beamer - haben will.... Die Liste lässt sich beliebig erweitern und soll ja auch nur beispielhaft und ohne Kritik an jedweden sein.
Egal, ich hör jetzt auf und lausch meinen lang ersparten Nubis.
so long
chita
noch mal kurz zurück zu OFFTOPIC
Ich arbeite in einer Firma, die alles mögliche für die KFZ-Werkstatt herstellt. (Hebebühnen, Tacho-,Stoßdämpfer-, Leistungsprüfstände usw.)
Nicht ganz ohne Stolz kann ich sagen, dass wir der Markführer sind.
Im Zuge der Expansion auf weitere Märkte der Welt war unser Firmenchef vor einer Weile in China unterwegs.
Dabei musste er zusehen, wie nachts um halb elf zwei 10-12-jährige Jungs eine exakte Kopie eines unserer Prüfstande auf eine Palette verpackten. Den Chef dieser "Kopierfabrik" darauf angesprochen, kam folgendes:
"Seien Sie stolz, wir kopieren ja nur das Beste"
Da fällt einem nix mehr zu ein. Patente und Markenschutz sche.... die einen Dreck, ebenso wie die Ausbeutung ihrer Arbeiter. Dass die dann mit Billigstpreisen den Markt kaputtmachen, wen wunderts.
So, musste ich kurz loswerden, weil mir bei so was die Hutschnur hochgeht......
ONTOPIC
Ich denke mal, wer Qualität haben möchte, ist sicher bereit, ein paar Euro mehr für seine Wandhalter auszugeben.
So wackelige "Nonames" würde ich mir jedenfalls an die Wand schrauben. Da hat man dann (m.E.) wunderschöne
WS-10, und dann sollte auch der Rest passen
Meine Meinung. Ich denke, wennŽs Geld wirklich knapp ist, dann wartet man eben ein Weilchen länger und spart noch.
Ist übrigens auch so eine Entwicklung unserer Gesellschaft. Tu mir auch selber manchmal schwer, den Verlockungen des Marktes zu widerstehen. Heute wollen alle (o.k., sehr viele) alles sofort. Neues Handy am Markt - haben will.
Neuer Beamer - haben will.... Die Liste lässt sich beliebig erweitern und soll ja auch nur beispielhaft und ohne Kritik an jedweden sein.
Egal, ich hör jetzt auf und lausch meinen lang ersparten Nubis.
so long
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Hallo Christian,
Gruss
tiad
Unterhalb von 100 dB ist also kaum was los mit WS-10...und Du kannst damit leben (ohne eine Subunterstützung)?mcBrandy hat geschrieben:Das die WS-10 nicht den Tiefgang hat, liegt schlicht und ergreifend an der Tatsache, das sie eine geschlossene Box ist und keine Bassreflexbox. Deshalb "nur" der Tiefgang bis 102Hz bei minus 6db. Find es nicht so schlimm, aber man kann damit sehr gut leben.
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- BlueDanube
- Star
- Beiträge: 6449
- Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
- Wohnort: Wien
- Has thanked: 38 times
- Been thanked: 82 times
Das sollte der Bevölkerung mehr eingebläut werden.chita hat geschrieben:Ich denke, wennŽs Geld wirklich knapp ist, dann wartet man eben ein Weilchen länger und spart noch.
Es gab vor nicht allzulanger Zeit eine größere Armut als heute. Damals wurde alles erspart und die Leute wussten ihre Errungenschaften zu schätzen.
Heute wird alles als zu teuer abgetan, was nicht aus der Portokassa bezahlbar ist - dafür ist auch alles wertlos.
Einzige Ausnahme scheint die heilige Kuh, das Auto zu sein.
40.000 Euro für ein Auto sind völlig normal, aber wer ein Lautsprecherset für 3000 Euro zu Hause hat, wird als Freak bezeichnet.....das verstehe ich nicht!
Dafür sind wir von unseren nuLines nach nunmehr 5 Jahren noch immer begeistert - während andere ihre schwarz lackierten Yoghurt-Becher achtlos herumhängen lassen.
Gruß
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
BlueDanube
nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO