Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Neuer AV-Receiver muss her, nur welcher?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Der Unterschied ist so gering, dass man es eben nicht als Pegelunterschied wahrnimmt. Ist ja auch Sinn der Sache...

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Mess es doch nach, Sinus drauf und Spannung am Ausgang messen.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

K.Reisach hat geschrieben:Der Unterschied ist so gering, dass man es eben nicht als Pegelunterschied wahrnimmt. Ist ja auch Sinn der Sache...

Gruß, Kevin
Na ich kann die Pegel im Setup in 0,5dB Schritten einstellen, das kann niemand wirklich als solchiges wahrnehmen, obwohl man es vielleicht IRGENDWIE doch merkt.

Dennoch glaube ich einfach nicht was Du da schreibst. Wie gesagt, was hätte denn der Hersteller davon?
Und falls dem so wäre, wäre mir das auch schnurz :lol:


Irgendwie ist es schon seltsam was für Behauptungen/Gerüchte manchmal im Internet so in die Welt gesetzt werden.
Zuletzt geändert von Toni78 am Di 19. Sep 2006, 17:39, insgesamt 1-mal geändert.
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

K.Reisach hat geschrieben:Mess es doch nach, Sinus drauf und Spannung am Ausgang messen.
Mach ich nicht weil ich kein Messgerät habe.
Und eigentlich interessiert mich das auch nicht, ich sähe -falls das so wäre- keinen Mangel. Ich versteh nicht warum manche immer alles ausmessen müssen, vor allem wenn das Ergebniss nachher nur auf dem Papier eine Rolle spielt.

Und wenn alle Werte im Pure Modus genau gleich wären wie im "normalen" Modus dann könnte man diesen ja gleic weglassen, oder? :wink:
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Wie gesagt, was hätte denn der Hersteller davon?
Ganz einfach, irgendwelche sinnfreien Funktionen die dadruch viele sogar noch für real funktionsfähig halten. In den Flachzeitschriften steht dann was von "klingt im Pure-Modus besonders toll blabla..."
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

K.Reisach hat geschrieben:
Wie gesagt, was hätte denn der Hersteller davon?
Ganz einfach, irgendwelche sinnfreien Funktionen die dadruch viele sogar noch für real funktionsfähig halten. In den Flachzeitschriften steht dann was von "klingt im Pure-Modus besonders toll blabla..."
Nunja, ich gehöre eh zu der Fraktion die den Pure Modus kaum oder nie benutzt. Ich denke dieser ist schlicht zur Beruhigung der ängstlichen gedacht die jegliche Elektronik im Signalweg als störend empfinden oder gar verteufeln, also eher psychoakustisch begründet.
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Bei vernünftiger Verschaltung sollte sich der Rauschgrund ein wenig senken, jedenfalls bei analoger Einspeisung.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

K.Reisach hat geschrieben:Bei vernünftiger Verschaltung sollte sich der Rauschgrund ein wenig senken, jedenfalls bei analoger Einspeisung.
Ja das kann ich auch Bestätigen. Aber ob das Rauschen nun bei Lautstärkestellung +7dB oder +15dB (im Leerlauf) hörbar wird ist in der Praxis unrelevant, weil ich niemals in diese Pegelbereiche kommen werden. Zumal der AVR bei normal ausgesteuerten Quelle da eh schon längst verzerren dürfte (also über Vollaussteuerung ist).
Fusion
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 31. Aug 2006, 11:29

Beitrag von Fusion »

Ich benutze den Pure-Audio Modus an meinem Tx503 recht häufig (eigentlich fast immer, wenn ich nur Musik höre). Der Grund ist ganz einfach, dass sich dann das Display abschaltet, und das finde ich (besonders bei Dunkelheit im Zimmer) doch recht angenehm. Eine Klangveränderung höre ich wirklich nicht, habe aber auch "nur" zwei 310er dran. :)
Toni78
Star
Star
Beiträge: 1561
Registriert: Di 18. Jul 2006, 19:15
Has thanked: 22 times
Been thanked: 40 times

Beitrag von Toni78 »

Fusion hat geschrieben:Ich benutze den Pure-Audio Modus an meinem Tx503 recht häufig (eigentlich fast immer, wenn ich nur Musik höre). Der Grund ist ganz einfach, dass sich dann das Display abschaltet, und das finde ich (besonders bei Dunkelheit im Zimmer) doch recht angenehm. Eine Klangveränderung höre ich wirklich nicht, habe aber auch "nur" zwei 310er dran. :)
Gut wenn man ein dimmbares Display hat :D

Ich benutze den Pure Modus aus 2 Gründen kaum:

1. Durch nicht optimale Raumakustik und Lautsprecheraufstellung verschiebt sich die Bühne bei "Pure direct", wenn ich im "straight" Modus ohne Klangregler ("bypass") höre, bleiben die Entfernungs- und Pegelangleichungen erhalten und die Musik kommt schön aus der Mitte zwischen den Lautsprechern.

2. Ich bin nicht sonderlich audiophil veranlagt und bevorzuge 7-ch Stereo (mit 4 Lautsprechern, Center deaktiviert) oder in Neo:6 music ebenfalls mit deaktiviertem Center. Bei mancher Musik finde ich auch die DSP Programme interessant :)
Antworten