Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuBox 310 als 2. Boxenpaar an Yamaha AX-1090

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
mujin
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:19

NuBox 310 als 2. Boxenpaar an Yamaha AX-1090

Beitrag von mujin »

Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir die NuBox 310 als 2. Boxenpaar für meinen
Yamaha AX-1090 Verstärker mit MB Quart 1000 Boxen anzuschaffen (Raumgrösse ca. 15 qm).
Sind die 310er dazu geeignet ?
Hat jemand Erfahrung mit den Nubis als 2. Boxenpaar ?

Gruss
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo mujin und herzlich willkommen im nuForum!

Mir ist noch nicht ganz klar, wofür du die nuBox310 als 2. Boxenpaar verwenden willst. Sollen sie im selben Raum zusammen mit den vorhandenen Boxen eingesetzt werden oder gehts um die Beschallung eines zweiten Raums (mit den angegebenen 15qm)? Für den letzteren Fall würde ich sagen, dass man die nuBox310 durchaus verwenden kann, für den ersteren Fall will ich fragen, wieso du das so machen willst.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
mujin
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:19

Beitrag von mujin »

Hallo,
danke erstmal für die schnelle Antwort.
Ich möchte die 310er im selben Raum mit den anderen Boxen betreiben.
Die 310er sollen mit Wandhaltern oben in den Ecken angebracht werden.
Meiner Meinung nach ist das Klangbild bei geringer Lautstärke mit 4 Boxen
besser.

Gruss
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

mujin hat geschrieben:Hallo,
danke erstmal für die schnelle Antwort.
Ich möchte die 310er im selben Raum mit den anderen Boxen betreiben.
Die 310er sollen mit Wandhaltern oben in den Ecken angebracht werden.
Meiner Meinung nach ist das Klangbild bei geringer Lautstärke mit 4 Boxen
besser.

Gruss
Hi

Klar ist das Klangbild besser, weil die 4 Schallquellen hast, anstatt nur 2. Das hört sich so ähnlich an, wie Quadrophonie.

Aber paß bitte auf, der Yammi kann ganz leicht die NB310 zerstören. Das Teil hat Leistung ohne Ende.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

mcBrandy hat geschrieben:Klar ist das Klangbild besser, weil die 4 Schallquellen hast, anstatt nur 2. Das hört sich so ähnlich an, wie Quadrophonie.
Naja :roll:
Quadrophonie könnte man wohl eher als Vorläufer der heutigen Surroundtechnik bezeichnen. Stereo mit 4 Boxen ist was anderes, für Leute die es eben so mögen.
Aber paß bitte auf, der Yammi kann ganz leicht die NB310 zerstören. Das Teil hat Leistung ohne Ende.
Meines Wissens hat auch die kleine 310er einen Schutz gegen thermische Überlastung. Aber ja, gnadenlose Hammerbässe könnten die Kleine dann vielleicht schon anschlagen lassen. Wenn sehr große Lautstärken erwartet werden, dann würde ich entweder auf die nuBox380 zurückgreifen oder die nuBux310 über eine simple Passivweiche (passend dimensionierter Kondensator in Reihe) von den Tiefbässen entlasten.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
mujin
gerade reingestolpert
Beiträge: 3
Registriert: Do 21. Sep 2006, 07:19

Beitrag von mujin »

Dann werd ich mir die 380er holen, die sollten genug Reserven haben.
Danke für die Hilfe.

Gruss
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Die 380er kann ruhig reichlich Verstärkerleistung bekommen, macht der Tonne nix. Sehr erstaunlich.
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Antworten