Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bass-Raumfüllung verbessern mit Standboxen ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
speedy_g
Newbie
Newbie
Beiträge: 32
Registriert: Do 7. Sep 2006, 18:53

Bass-Raumfüllung verbessern mit Standboxen ?

Beitrag von speedy_g »

Hi,

das Topic klingt irgendwie blöd, aber ich kenn den Fachbegriff nicht.

Also es geht darum, daß man ab und zu mal liest, daß man links und rechts zwei Subwoofer verwenden sollte, damit die Bass-Wellen im Raum auch gleichmäßig verteilt sind und nicht wie bei einem Subwoofer nur innerhalb des Abstrahlwinkels des einen. ... zwei Subwoofer kommen für mich aber rein finanziell nicht in betracht. (auch wenn ich das Gefühl von zwei AW-1000 in der Magengegend gerne mal spüren würde :D )

Jedenfalls hab ich überlegt, daß ja wohl die nuLine120 auch schon recht schönen Bass bringen sollen (eventuell mit dem ATM-Modul) ... hmm, würde jene gleichmäßige Bass-Wellen Verteilung im Raum eventuell auch mit den beiden Standboxen als zusätzliche "Subwoofer" möglich sein, da sie ja wohl auch guten Bass haben ? - also zusätzlich zu einem AW-1000.

... ich hoffe, ihr habt kapiert was ich meine. :?:

MFG,
speedy
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Bass-Raumfüllung verbessern mit Standboxen ?

Beitrag von BlueDanube »

speedy_g hat geschrieben:Also es geht darum, daß man ab und zu mal liest, daß man links und rechts zwei Subwoofer verwenden sollte, damit die Bass-Wellen im Raum auch gleichmäßig verteilt sind und nicht wie bei einem Subwoofer nur innerhalb des Abstrahlwinkels des einen.
Das hast Du falsch in Erinnerung....
Ein Subwoofer hat keinen Abstrahlwinkel, weil er nahezu kugelförmig abstrahlt.
Es geht auch nicht darum, den Raum gleichmäßig mit Wellen zu füllen.
Mit mehreren Tiefbass-Quellen kann man eine ebene Schallfront erreichen, wodurch die Raumresonanzen in Querrichtung und vertikal nicht angeregt werden. Es bleiben aber immer noch die Resonanzen in Längsrichtung. Um diese möglichst wenig anzuregen, muss die Position der Lautsprecher sorgfältig gewählt werden.
Mehr findest Du dazu im "Raumakustik"-Teil dieses Forums.
speedy_g hat geschrieben:Jedenfalls hab ich überlegt, daß ja wohl die nuLine120 auch schon recht schönen Bass bringen sollen
Das ist für Musikwiedergabe 100% richtig!

Einen allgemein gültigen Tip kann man nicht geben - dazu muss man wissen, was gehört werden soll (Musik/Film).
Weiters wäre eine Skizze des Raumes hilfreich. Der beste Lautsprecher klingt nicht, wenn er z.B. in eine Ecke gequetscht wird.
Die Basswiedergabe ist zum großen Teil eine Sache der Raumakustik!
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Re: Bass-Raumfüllung verbessern mit Standboxen ?

Beitrag von Amperlite »

BlueDanube hat geschrieben:Mit mehreren Tiefbass-Quellen kann man eine ebene Schallfront erreichen, wodurch die Raumresonanzen in Querrichtung und vertikal nicht angeregt werden. Es bleiben aber immer noch die Resonanzen in Längsrichtung. Um diese möglichst wenig anzuregen, muss die Position der Lautsprecher sorgfältig gewählt werden.
Beschränkt auf 2 Dimensionen kann man sich das näherungsweise wie ein rechteckiges Wasserbecken vorstellen.

Ein Subwoofer:
Lässt du in einer Ecke einen Stein hineinfallen, breiten sich die Wellen ringförmig aus.
Durch sog "stehende Wellen" läuft diese Welle aber nicht "glatt durch", sondern es bilden sich an bestimmten Stellen Berge und Täler.

Wenn man zwei Subwoofer an eine Raumseite stellt, kann man sich das vorstellen, wie wenn man ein Brett (so breit wie die Wanne) nimmt und es vor und zurückschiebt.
Es ergeben sich also keine ringförmigen Wellen, sondern eine glatte "Wellenfront" und somit weniger Berge und Täler.
Weniger Berge und Täler bedeutet eine gleichmäßigere Verteilung.

Erklärung verständlich?
Raumakustik ist ein Schwein!
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Das mit der Basskombi aus Standboxen und Sub kann sich natürlich gut anhören.Bei mir ist es im Moment aber so das die Standboxen einen sauberen Bass machen genau so wie der Sub,betreibe ich aber beide zusammen dröhnt es ohne Ende.Wenn die Raumakustik mitspielt kann man aber mit zwei Standboxen den zweiten Sub ersetzen.
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Flensburger
Profi
Profi
Beiträge: 335
Registriert: Sa 1. Jul 2006, 21:50
Wohnort: Flensburg

Re: Bass-Raumfüllung verbessern mit Standboxen ?

Beitrag von Flensburger »

Guten Abend.
speedy_g hat geschrieben:zwei Subwoofer kommen für mich aber rein finanziell nicht in betracht. (auch wenn ich das Gefühl von zwei AW-1000 in der Magengegend gerne mal spüren würde :D )

Jedenfalls hab ich überlegt, daß ja wohl die nuLine120 auch schon recht schönen Bass bringen sollen (eventuell mit dem ATM-Modul)
Was bedeutet, daß 'ein zweiter Subwoofer rein finanziell nicht in Betracht kommt'? Ein AW-1000 kostet weniger als eine NuLine120. Daher ist die Investition in einen zweiten AW-1000 keineswegs unverhältnismäßig. Ich nehme jetzt mal an, daß der finanzielle Aspekt vorgeschoben ist, um vor dir selbst den Kauf neuer Standlautsprecher zu rechtfertigen. :lol:

Gruß,
Flensburger
Benutzeravatar
Gunar
Semi
Semi
Beiträge: 174
Registriert: Do 29. Jan 2004, 10:57
Wohnort: Neubrandenburg

Re: Bass-Raumfüllung verbessern mit Standboxen ?

Beitrag von Gunar »

Flensburger hat geschrieben:Guten Abend.
speedy_g hat geschrieben:zwei Subwoofer kommen für mich aber rein finanziell nicht in betracht. (auch wenn ich das Gefühl von zwei AW-1000 in der Magengegend gerne mal spüren würde :D )

Jedenfalls hab ich überlegt, daß ja wohl die nuLine120 auch schon recht schönen Bass bringen sollen (eventuell mit dem ATM-Modul)
Was bedeutet, daß 'ein zweiter Subwoofer rein finanziell nicht in Betracht kommt'? Ein AW-1000 kostet weniger als eine NuLine120. Daher ist die Investition in einen zweiten AW-1000 keineswegs unverhältnismäßig. Ich nehme jetzt mal an, daß der finanzielle Aspekt vorgeschoben ist, um vor dir selbst den Kauf neuer Standlautsprecher zu rechtfertigen. :lol:

Gruß,
Flensburger
Ich denke mal, Speedy redet hier von sehr guenstigen Standboxen a la Magnat Vector o.ae., die er als Subwoofer 'missbrauchen' moechte. Keine soo schlechte Idee, was die Anregung der Raummoden betrifft (Bass-Raumfüllung), wie ich finde, allerdings sollten die Lautsprecher nicht zu preiswert sein, wenn man einen gewissen 'Klang-Standard' erreichen moechte, aber das duerfte ja allen hier klar sein...
Antworten