Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sie ist da, sie ist da! WS10

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Sie ist da, sie ist da! WS10

Beitrag von EgoManiac »

Tja, hurra, sie ist heute gekommen, meine neue Center (und vielleicht demnächst Rear) Box: Die WS10.

Es ist eine Nubert. Insofern wenig Überraschendes. ;)

Passt perfekt über den Plasma und schließt exakt mit diesem ab. So weit so gut.

Die Tage poste ich mal Vergleichseindrücke:

1. WS10 gegen Canton Center Speaker (199 Euro; also durchaus vergleichbar)
2. WS10 gegen CS-150 (trage meine WS10 zu einem Freund)
3. WS10 gegen DS-50 (wobei der Test für mich mangels zweiter WS-10 nicht ganz einfach wird, damit er objektiv bleibt; mal sehen).

Der erste Eindruck ohne Einmessen: Naja.

Beim Center gilt offenbar im Gegensatz zur schönsten Sache der Welt: Size DOES matter. ;)

Ich bin seit einigen Monaten gewohnt über Phantom-Center zu hören. Das ist weniger direkt, aber die Stimmen klingen sehr natürlich und nicht kastriert. Dagegen klingt die Stimme aus dem WS-10 wieder sehr nach Plastik. Dafür gewinnt die Räumlichkeit und die Verständlichkeit etwas.

Na, mal sehen. Vorrangig interessiert mich auch der Gewinn ggü. dem Canton Center, den ich echt nicht mehr als Center hören mochte, nachdem ich die Nulines bekommen habe.

Und der Vergleich zur DS50 wird noch sehr interessant. Die DS50 hatte ich auch mal als Center-Ersatz ne Weile betrieben. Nur die Proportionen der DS50 erlaubt bei mir den Einsatz als Center nicht. Das war nur provisorisch.

Na, mal sehen.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
eyeball
Star
Star
Beiträge: 1439
Registriert: So 7. Nov 2004, 17:26
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von eyeball »

Herzlichen Glückwunsch zum Nachwuchs :D
Bin schon auf Deinen Test gespannt!
Nubert CS70+CS70+CS70+DS50+DS50+WS12
Samsung PS58B859, Oppo BDP-83, Sony PS3
Onkyo PR-SC886, PA-MC5500
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

So, nach einen Test habe ich für mich bereits gestern ausführlich gemacht, den ich oben gedanklich etwas vernachlässigt hatte:

WS-10 gegen Phantom-Center.

Ich habe gestern mal einen Großteil meiner hochwertiger abgemischten Film-DVDs durchgehört.

Insbesondere:
- Gladiator
- Master and Commander
- Starwars I, II, III
- Sieben

Ergebnis:

Eigentlich spricht alles gegen einen Center.

Der Klang der Stimmen ist mit Phantom Center weitaus realistischer, voller und angenehmer. Es stört allerdings bei meinem Aufbau etwas, dass die Stimmen "von unten" kommen. Eine Einschränkung dahingehend, dass nur im Sweetspot die Stimme aus der Mitte kommt, kann ich weniger nachvollziehen.

Mich stört im besonderen Maße, dass bei einem Center fast das gesamte Geschehen und nicht bloss die Stimme aus der Mitte kommt. Und eine WS-10 kann da natürlich weit weniger "mittdrin"-Gefühl erzeugen als die Nu80.

Die Räumlichkeit profitiert dagegen sehr von einer Center-Box. Die akkustische Ortbarkeit wird deutlich besser, da die Front-Speaker fast schon zu Effekt-Lautsprechern degradiert werden.

Hier würde ich mir wünschen, dass man die Fronts wenigstens mit Ausnahme der Stimme zum Teil einbinden könnte.

Bis zum 28.10. habe ich leider keine Zeit für nähere Vergleiche bzw. eingehende Tests. Die Punkte 1-3 von oben werde ich also erst danach vornehmen können.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Bei sehr gut eingestellten Front-LS braucht man eigentlich keinen Center, solange du nicht die Sitzposition änderst.

Aber ich bin jetzt auch mal auf deinen Test gespannt. Meiner war eigentlich durchweg positiv, wenn man den Bassbereich mal wegdenkt. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
mcBrandy hat geschrieben:...deinen Test gespannt. Meiner war eigentlich durchweg positiv, wenn man den Bassbereich mal wegdenkt.
...und da liegt meiner Ansicht nach das Problem, das wohl eher gegen den Einsatz einer WS-10 als "klassischen" Center spricht. Ihr fehlt schlicht und ergreifend das "Volumen". Ein CS-40/45 oder auch CS-330 dürften da wohl immer die bessere Wahl sein :wink:

Die WS-10 verfolgt einfach ein anderes Konzept, nähmlich Wohnraumintegration - das ist auch o.k., aber wir sollten ihr nicht alle "Standardkonstelleationen" unseres gewohnten Heimkinos zumuten, denn da kann sie nicht mithalten und soll sie auch garnicht - denke ich.

Aber wir vergleichen nunmal :wink:

Dennoch, die WS-10 ist darauf optimiert, an der Wand montiert und von einem Sub unterstützt zu werden :idea:

Ich würde nicht auf die Idee kommen und es auch nicht erwarten, das sich eine WS-10 zwischen zwei nuLine80 klanglich einwandfrei "integriert".

Drei WS-10 als "harmonische" Front und ein bis zwei AW560 dürften da die bessere Wahl sein, welches Ziel dieser LS ja wohl auch verfolgt - denke ich.

Sollten Platzprobleme der einzige Grund für den WS-10 als Center sein, dann kann ich nur empfehlen mit verschiedenen Trennfrequenzen für den Center zu experimentieren, oder gar auf Large laufen zu lassen.
Mit dem optimalsten Kompromiss muss man dann "leben", oder es lassen :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Rudi

Meine Empfehlung ist ja auch ein Sub für die WS-10. Auch für den Center. Weil denk mal an die Stelle von HdR, wenn Baumbart redet!!! ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Urgosch Peinhammer
Profi
Profi
Beiträge: 306
Registriert: So 20. Aug 2006, 03:20

Beitrag von Urgosch Peinhammer »

Kann man bei dem Yammi von EgoManiac nicht einfach den Center auf small stellen und den Bass auf die Fronts leiten? Dann sollte sich der WS-10 doch sofort genauso groß anhören wie ein CS-65.
Schallreproduktion ist Wissenschaft und Kunst zugleich.
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Ihr sagt immer so selbstverständlich "mit sub" oder "Trennfrequenzen anpassen".

Ich dachte ja, ich könnt den WS-10 etwas stärken, indem ich den Sub rausnehme, Bass nur über die Fronts ausgebe und dann eine Trennfrequenz bei 100 Hz einstelle. Nach meiner Logik müsste der Receiver jetzt alles < 100 Hz direkt auf die Fronts umlenken.

Aber tatsächlich stelle ich da keine Änderung fest. Das wäre ja genau das, was ich wollte.

Ihr habt schon Recht. Einen großen Center braucht es schon. Aber genau das ist ja nicht möglich bei mir; deshalb habe ich auch so lange mit einem Phantom Center ausgeharrt und soviel Hoffnungen auf die WS10 gesetzt. Wobei mir eine Integration in Bezug auf die Klangcharakteristik wichtig ist. Der Canton Center klang nämlich sehr dumpf und trotzdem aggressiv. Als Backcenter hinter der Couch fristet er nun sein Dasein. Mehr möchte man von ihm auch nicht sehen und hören. ;)

Wie soll man denn einen Sub mit dem Center kombinieren? Ich habe ehrlich gesagt das Gefühl, dass es nur der Grummel-Bass vom Center umgelenkt wird, nicht um eine echte Umleitung aller Töne unter 100 Hz auf Sub/Front erfolgt.

Machen das andere Receiver-Hersteller besser?
Zuletzt geändert von EgoManiac am Sa 23. Sep 2006, 17:56, insgesamt 2-mal geändert.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

@Urgrosch

Genau das war meine Hoffnung; aber entweder ist das von DD5.1/DTS so nicht vorgesehen oder mein Yammi hat Defizite, von denen ich bisher nichts wusste.

Wenn ich die Trennfrequenz höher setze bzw. den Center auf Small stelle (der übrigens von der Autoeinmessung als groß erkannt wird; spricht für die WS10 oder gegen den Yammi - bisher hat die Autoeinmessung alle Boxen zuverlässig erkannt) wird die Stimme nur noch fiepsiger... tendenziell ist die Option "gross" besser.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Egomaniac,

dein Höreindruck muss mit einem großen Center nicht notwendigerweise deutlich besser sein. Wenn der Filmton derart "zentral" angelegt ist, dann entsteht da so ein langweiliger Monoeindruck, der weniger gefälliger klingt als die Wiedergabe über beide Hauptboxen (Center aus). Ich sehe auch alte Filme lieber im Stereobetrieb, es klingt doch etwas breiter mit einem Rest von Räumlichkeit.

Wenn ich deine Bilder richtig in Erinnerung habe, dann stehen deine Hauptboxen ja recht nahe beisammen - da kann ich mir vorstellen, dass du da auch abseits des mittigen Hörplatzes noch keine allzu störende Verschiebung des Klanggeschehens auf eine Seite erlebst.

***

Was du noch probieren könntest: Hol dir noch zwei weitere WS10. Damit bekommst du eine ausgeglichene Front. Die Boxen müssen dann natürlich auf Small betrieben werden. Und dann brauchst du natürlich einen Subwoofer.
Alternativ könntest du die ATM-getunten nuLine80 im Heimkinobetrieb als Subwoofer missbrauchen und bräuchtest nicht einmal eine Zusatzendstufe, jedenfalls wenn du dich auf 5 Kanäle beschränkst.

Variante a) Wenn Rudi deinen AVR vollständig aufgetrennt hat, dann kannst du die 7 Endstufen ja beliebig einsetzen. Du klemmst die beiden weiteren WS10 als Frontlautsprecher an und die nuLine80 als Surround-Back.
Dann splittest du den Subout mit einem Y-Kabel auf, gehst auf das ATM und vom ATM an die Endstufeneingänge der Surround-Back.
Variante b) Wenn Rudi nur die beiden Frontendstufen zugänglich gemacht hat müsste auch der Zone2-Trick einsetzbar sein. Dazu hängst du einfach den linken und rechten WS10 an die Zone2-Ausgänge, verbindest die Front-Preouts mit dem ausgewählten Zone2-Eingang. Und dann splittest du den Subout auf, gehst damit auf das ATM und vom ATM auf die nachgerüsteten Endstufeneingänge der Frontendstufen.

Das ganze würde ich aber noch umschaltbar gestalten, um im Stereobetrieb über die nuLine80 zu hören. Diese Umschaltung müsste über das ATM mit seinem Eingangswahlschalter zu realisieren sein.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten