Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Sie ist da, sie ist da! WS10

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
Homernoid hat geschrieben:Hah, der Rudi hat jetzt auch ne CS-65?
Nunja - nicht erst seit heute - ich glaub es war April :?
Homernoid hat geschrieben:Gell, die Box ist schon was feines.
Ja - ohne Frage. Ich hatte allerdings fast Ärger mit "Frauchen" bekommen, weil er so groß ist, aber auch dafür fand ich eine Lösung 8) Der vorherige CS-45 hat seinen Job aber auch sehr gut gemacht :!: Der 65er ist aber eben auch ABL-erweiterbar, was ich dank des letzten ABL8/80 von Herr Nubert auch gemacht habe 8)
EgoManiac hat geschrieben:Ich finde, der Back-Center ist ein reiner Effekt-LSP. Da eignet sich fast alles.
Diese Annahme ist falsch :!: Nicht homogen zu den Surroundern passende(r) Back-Surround-LS versauen die Surroundkulisse genauso, wie ein vorne nicht passender Center - das hab ich getestet :wink:
EgoManiac hat geschrieben:Eine WS10 natürlich besser als irgendwas anderes.
Woher der Weisheit Schluss? Ein bei mir "übrig gebliebener" CS-150-Center wurde als Back-Center zwischen den beiden RS-5 "missbraucht" und die beiden RS-5 alleine machen den Job besser, als mit dem CS-150 :idea: Den CS-150 hab ich dann doch verkauft :cry:
BlueDanube hat geschrieben:Eines darf man bei der Center-small/large-Geschichte nicht außer Acht lassen:
Bei Prologic-Betrieb mit Center auf large macht der Subwoofer keinen Muks, weil der Bass immer mittig abgemischt wird.
D.h. unterhalb der unteren Grenzfrequenz des Centers ist dann Schluss - kein anderer Lautsprecher spielt einen tieferen Ton als der Center.
Interessant - hab ich bis dato nicht gewusst :? Ist mir allerdings auch noch nie etwas Nachteiliges aufgefallen, obwohl ich schon beim CS-150 mit LARGE experimentiert hatte und spätestens ab dem CS-45 es immer so ist.
mcBrandy hat geschrieben:Da muss ich Erwin recht geben.
Du hast es also auch gewusst :evil: :lol:
bersi hat geschrieben:Du meinst damit aber nur das Ur-Prologic,also NICHT Prologic II Movie/Musik
Ah, also doch nicht generell - gut so 8)

bis denn dann,
der Rudi
Bild
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

@Rudi

Über (so) weitreichende Erfahrung (wie Du) verfüge ich nicht; ich habe nur div. LSP als Back-Center ausprobiert und finde nicht, dass der Back-Center eine größere Rolle bei mir spielt. Da meine Couch sehr wandnah steht, sind die Rears sehr direkt. Und wenn man dann noch in der Ecke sitzt, fehlt einem ohne Center das "rund-um" Gefühl. Aber ich nehme den Back-Center wirklich nur als Effekt-LSP wahr. Er ist recht leise und es kommen fast nur Wind/Klatschgeräusche/Szenerie aus dem Ding raus. Selten mehr.

Es kann aber sein, dass Dein Set derart auf heimkino ausgelegt ist (mit der entsprechenden Potenz), dass sich ein schwacher Back-Center dann nicht mehr gegen Deine Rears durchsetzen kann. Zudem hast Du vermutlich nach hinten ausreichend Abstand, so dass ein schlechter Center die Brücke zwischen Rear-L/R kaputt macht.

Mein Set ist nicht auf dem Niveau... ;)

Übrigens neue Erfahrung zum Phatom-Center-Vergleich:

Ich nehme jetzt HDR - Die zwei Türme als Referenz (der sprechende Baum). Ich hatte wohl den Center nicht auf "Small" gestellt. Dann scheint die Übernahmefrequenz belanglos zu sein. Wenn ich den Sub deaktiviere (ist zwingend), werden die Fronts einigermaßen einbezogen, bei der Wiedergabe der Stimme.

Trotzdem ist das Grummeln nur mit Nu80 wesentlich ausgeprägter.

Der WS10 ist halt nur eine Kompromisslösung. Allerding ist für mich bislang nicht eindeutig auszumchen, was besser ist.

Bei manchen Filmen klingt Phantom-Center besser. Bei anderen der WS10. Und dann gibt es Filme/Passagen, bei denen kann man kaum sagen, ob es ein Unterschied gibt. Schon komisch.

Wobei ich festgestellt habe (im direkten Vergleich), dass das Hören mit Center je nach Hörposition schon angenehmer sein kann. Bislang habe ich ja immer geschrieben, dass ich den Sweetpoint nicht wirklich ausmachen kann. Mit einem Center als Direktvergleich kann man doch schon sehr gut hören, wo der Center kaum auffällt (mehr in der Mitte), wenn er weg ist. Und wo er deutlich zur akkustischen "Richtigkeit" beiträgt (am Rand).

Es läuft momentan (unabhängig vom Vergleich mit den anderen Center LSP) darauf hinaus, dass ich den WS10 als Backup behalte.. eben je nach Situation und Film an oder aus.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

@Rudi.
Jap. Die CS-65 ist ein tierischer Brocken, zumindest wenn sie aufŽm TV liegt. :?
Zu dem ABL und der CS-65. Bringt es tatsächlich was in einer 5.1 Umgebung? Bin gerade am Überlegen, wie da so der Centerkanal abgemischt ist im Normalfall.
Zur Homogenität. Sehe ich genauso. Hatte vorher nen Infinty-Center. Der hat 0 zur restlichen Front gepasst klanglich. :? Sollte man nicht unterschätzen.
Wie gesagt. Daher würde mich mal interessieren, wie sich die WS-10 z.B. zu den DS-55 verhalten - hinten als Surroundkulisse.
Benutzeravatar
Ramius
Star
Star
Beiträge: 1361
Registriert: So 22. Aug 2004, 18:08
Wohnort: Sauerland

Beitrag von Ramius »

Homernoid hat geschrieben:...
Wie gesagt. Daher würde mich mal interessieren, wie sich die WS-10 z.B. zu den DS-55 verhalten - hinten als Surroundkulisse.
IMHO wir die WS-10 dagegen keine Chance haben. Kenne die DS-55 zwar (noch!) nicht, aber alleine von den Frequenzdaten her ist die DS 55 ein anderes Kaliber. Aber leider auch vom Preis her. :roll:
WS 10 wohl eher zur RS 5 passend.

BTW: @ Homeroid: Sehe gerade du hast die DS 55 im Einsatz, welchen Sitzabstand hast du zu den Dipolen?
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Ach DS55.. na, das wird keine Frage sein, dass die in einer anderen Klasse spielen.

Aber der Vergleich zu meinen DS50 könnte knapp werden.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ramius hat geschrieben:
Homernoid hat geschrieben:...
Wie gesagt. Daher würde mich mal interessieren, wie sich die WS-10 z.B. zu den DS-55 verhalten - hinten als Surroundkulisse.
IMHO wir die WS-10 dagegen keine Chance haben. Kenne die DS-55 zwar (noch!) nicht, aber alleine von den Frequenzdaten her ist die DS 55 ein anderes Kaliber. Aber leider auch vom Preis her. :roll:
WS 10 wohl eher zur RS 5 passend.

BTW: @ Homeroid: Sehe gerade du hast die DS 55 im Einsatz, welchen Sitzabstand hast du zu den Dipolen?
Ich meinte eher von der Homogenität. Ich betreibe ja die LS im Subverbund (aber alles auf "Large"). Daher wäre durchaus die Frage interessant, wie sie mit den DS-55 mitspielen (können) im BS-Surround z.B.

Bei mir habe ich das Problem, dass ich kaum Platz habe in meinem Zimmer. Daher stehen die DS-55 ein wenig gewinkelt nach innen, seitlich von mir. Abstand zum Sitzplatz ungefähr 1 m. Betrieben als Dipol.
Weil, bei mir könnten dann nur die WS-10 in Frage kommen, weil ich sie dann hinten irgendwie an der Wand positionieren könnte...
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Ist eine Box frontal auf den Rücken gerichtet nicht etwas zu massiv?

Bei mir ist die indirekte Ausrichtung (auf dem Fußboden von unten nach oben) weitaus angenehmer. Nur verfälscht das den Klang derart, dass es vielleicht schon deshalb egal ist, was für eine Box hinter der Couch liegt. :D

Aber das Ergebnis (Räumlichkeit) kann überzeugen.

Und Musik (auch Mehrkanalmusik) höre ich nicht mit dem SB.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

DAS ist eben die Frage.
Ehrlich gesagt kann ich das nicht beantworten. Aber anders würde es bei mir nicht gehen. Aber ich brauche bis dato noch kein 7.1 System. :wink:
rudijopp

Beitrag von rudijopp »

Moin Moin,
EgoManiac hat geschrieben:Es kann aber sein, dass Dein Set derart auf heimkino ausgelegt ist (mit der entsprechenden Potenz), dass sich ein schwacher Back-Center dann nicht mehr gegen Deine Rears durchsetzen kann.
Hinten spielt bei mir auch nichts Anderes als bei dir, nur das meine RS-5 ABL-Unterstützung haben, was für eine voluminösere Surroundkulisse sorgt. Als schwach kann man im Verhältnis zu den kleinen RS-5 (DS-50) einen CS-150-Center nun wirklich nicht bezeichnen - eher umgekehrt.
EgoManiac hat geschrieben:Zudem hast Du vermutlich nach hinten ausreichend Abstand, so dass ein schlechter Center die Brücke zwischen Rear-L/R kaputt macht.
Naja, der Abstand ist unterschiedlich. Mein bevorzugter Heimkinoplatz ist ca.1m von der rechten und mehr als 2m von der linken Surroundbox entfernt und ich sitze nicht direkt zwischen den LS, sondern etwas davor.
EgoManiac hat geschrieben:Mein Set ist nicht auf dem Niveau...
Jetzt mal nicht tiefstapeln :wink:
Ich kenne die nuLine-80 mit den DS-50 nur zu gut, da ich diese Konstellation bei meinen Eltern installiert habe und da steppt schon ordentlich der Bär, wie man hier lesen kann 8)
EgoManiac hat geschrieben:Es läuft momentan (unabhängig vom Vergleich mit den anderen Center LSP) darauf hinaus, dass ich den WS10 als Backup behalte...
Das ist in Richtung Entscheidungsfindung doch schon ein Fortschritt :lol:
Homernoid hat geschrieben:Die CS-65 ist ein tierischer Brocken, zumindest wenn sie aufŽm TV liegt.
Bei dir sieht das schon recht "erdrückend" aus. Meine Bilder sind gerade nicht mehr im Album, aber ich konnte den CS-65 schon recht gut "retuschieren".
Homernoid hat geschrieben:Zu dem ABL und der CS-65. Bringt es tatsächlich was in einer 5.1 Umgebung?
Ja, insbesondere bei bestimmten Film-DVD's, aber den AHA-Effekt darf man "im Allgemeinen" nicht erwarten. Bei SACD ist die Wirkung schon viel besser erkennbar.
Homernoid hat geschrieben:Bin gerade am Überlegen, wie da so der Centerkanal abgemischt ist im Normalfall.
Für den "Normalfall" ist ein CS-65 + ABL8/80 nicht gedacht :lol: Ich will aber auch ehrlich sein und meine: Das ABL8/80 für den CS-65 fällt eher unter die nicht notwendigen Hifi-Tuningmassnahmen, eher ein kleines i-Tüpfelchen für Freaks :roll: Der CS-65 ist für sich alleine schon super Klasse und der sollte unbedingt auf LARGE laufen 8O
Homernoid hat geschrieben:Daher würde mich mal interessieren, wie sich die WS-10 z.B. zu den DS-55 verhalten - hinten als Surroundkulisse.
Gegen die DS-55 kann die WS-10 nur "untergehen" - anders kann ichs mir nicht vorstellen :? Der Vergleich ist/wäre auch nicht fair :wink:
Homernoid hat geschrieben:Aber ich brauche bis dato noch kein 7.1 System.
Ich auch nicht - "und das ist gut so" :lol:
Meine beiden 45grd nach aussen gedrehten RS-5 erzeugen eine derart weiträumige Surroundkulisse und zugleich reproduzieren sie perfekt den Back-Center (bei 6.1 abgemischten Filmen), dass ich garnicht auf die Idee komme, 6.1 oder 7.1 haben zu wollen. Unter anderen räumlichen Verhältnissen kann das natürlich schon wieder anders aussehen. Hab ich dann noch meine RS-5, werden die Back-Surrounder auch welche sein :wink:

bis denn dann,
der Rudi
Bild
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Beitrag von BlueDanube »

bersi hat geschrieben:BlueDanube:
Bei Prologic-Betrieb mit Center auf large macht der Subwoofer keinen Muks, weil der Bass immer mittig abgemischt wird.
Du meinst damit aber nur das Ur-Prologic,also NICHT Prologic II Movie/Musik :?: :!:
Bei mir spielt der Woofer auf jeden Fall mit und ich hab meinen Center auch auf "large" gestellt :!:
Grundsätzlich ist es bei Wiedergabe eines Signals ohne LFE (zB. 2.0 oder 4.0) so, dass alle beteiligten Lautsprecher den gesamten Frequenzbereich wiedergeben müssen. Wenn sie das im Bassbereich nicht können, muss man sie auf "Small" stellen - dann übernimmt der Subwoofer die tiefen Töne. Wenn alle Lautsprecher auf "Large" eingestellt sind, bleibt der Subwoofer stumm.

Bei meinem Yamaha-AVR kann ich das genau so nachvollziehen - zumindest bei PLIIx-Movie.
Bei PLIIx-Music gibt es einen kleinen Unterschied: Wenn man die Center-Width größer stellt, wird der Bass auf alle drei Frontlautsprecher verteilt. D.h. wenn die Hauptlautsprecher auf "Large" gestellt sind und tiefere Töne spielen können (in meinem Fall nuLine100+ABL: ca.30Hz), übernehmen diese die Basswiedergabe. Der Subwoofer ist dabei aber völlig stumm! Erst wenn man entweder den Center oder die Hauptlautsprecher auf "Small" stellt, gibt der Subwoofer tiefe Töne von sich.

Aber vielleicht die Philosophie im Bassmanagement bei den Herstellern unterschiedlich.... :roll:
Ich glaube eher, dass "Bass Out" auf "Both" gestellt ist (und Center-Width größer als 0), sodass die Hauptlautsprecher im Bassbereich immer parallel zum Subbwofer geschaltet sind.....was ich speziell im Stereobetrieb extrem störend finde.....
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
Antworten