Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Tonköpfe reinigen

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Tonköpfe reinigen

Beitrag von hawkeye »

Hallo zusammen,

heute komm ich mal mit einem Anliegen, wo mir sicherlich die älteren Semester helfen können. :wink:
Was empfehlt Ihr für das Reinigen der Tonköpfe, Kapstans und Andruckrollen von Kassettenrekordern?
Ich hab schonmal gehört, daß Alkohol und Waschbenzin die Gummirollen spröde machen.
Gibts ein empfehlenswertes Wundermittelchen?
Würde sich dies hier eignen: http://www.conrad.de/goto.php?artikel=813869 :?:
Ist zwar für Videogeräte, dürfte aber keinen Unterschied machen, oder?

Danke schonmal!

Gruß,
Daniel
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Ich habe das früher immer mit Wattestäbchen und Alkohol aus der Apotheke erledigt. Es gab nie Probleme.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Blap hat geschrieben:Ich habe das früher immer mit Wattestäbchen und Alkohol aus der Apotheke erledigt. Es gab nie Probleme.
Dito. bzw. gab es da immer so Reinigungssets mit "Zahnarztspiegel" und Reinigungsstäbchen.
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Homernoid hat geschrieben: Dito. bzw. gab es da immer so Reinigungssets mit "Zahnarztspiegel" und Reinigungsstäbchen.
Stimmt. "Sowas" hatte ich in den achtiziger Jahren. Irgendwann war das Material allerdings aufgebraucht, und dann mussten halt vulgäre Wattestäbchen ran. :lol:
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
chita
Profi
Profi
Beiträge: 255
Registriert: Do 28. Aug 2003, 00:49
Wohnort: Kempten/Allgäu

Beitrag von chita »

Jo,

Wattestäbchen und Isopropanolalkohol aus der Apotheke, hab ich auch immer so gemacht.
Nur aufpassen, dass sich die Fussel vom Wattestäbchen nicht irgendwo reinziehen (Lager z.B.)

Bei vielen Tapedecks konnte man die Klappe abmachen, war oft nur eingeklickt(man kommt dann besser an die Rollen und den Tonkopf). Aber Vorsicht, alter Kunststoff kann spröde sein und leicht brechen....

Viel Erfolg,

LG
chita
Front: NL30 + ABL30, Center: NL CS-40; Rear: NL RS-3 ; Sub: AW-1000. AVR: Onkyo TX-NR818, NL30 mit ABL an Endstufe Harman Kardon HK870. CDP: Denon DCD-1450AR, LP: Thorens TD-280 MK II mit Goldring AC-30. Panasonic TX-P46S20
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Am besten den Kopf gleich noch einstellen, wenn man schonmal dabei ist. :D
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Na dann bin ich beruhigt. Ich werds dann auch auf die bekannte Methode machen.
Homernoid hat geschrieben:Am besten den Kopf gleich noch einstellen, wenn man schonmal dabei ist. :D
Zeigst Du mir wie? :D
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

hawkeye hat geschrieben:Na dann bin ich beruhigt. Ich werds dann auch auf die bekannte Methode machen.
Homernoid hat geschrieben:Am besten den Kopf gleich noch einstellen, wenn man schonmal dabei ist. :D
Zeigst Du mir wie? :D
Oh. Das ist von Deck zu Deck unterschiedlich.
Ich bin z.B. bei meinem Deck nicht dran gekommen, weil ich die doofe Klappe nicht abbekommen habe. :?
Am schönsten ist es, wenn man ne Bandmaschine mit 3 Köpfen hat. Da macht es richtig "Spass"... :lol:

Deinen Kopf kann ich nur waschen.... :P :lol:
hawkeye
Star
Star
Beiträge: 1057
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 12:48
Wohnort: Bonn

Beitrag von hawkeye »

Homernoid hat geschrieben:Deinen Kopf kann ich nur waschen.... :P :lol:
Aber gefühlvoll, bitte! :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi,

Alkohol und Wattestäbchen bzw. Baumwolltuch (für alles, was sich dreht, wg. der Fusseln).
Entmagnetisieren hilft oft auch (früher gab es dafür für wenige DM Entmagnesierungsdrosseln).

Gibts heute überhaupt noch Cassetten??
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Antworten