Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

CM-1 mit AW-880?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

CM-1 mit AW-880?

Beitrag von bastianse »

Hallo liebe Leute.

Eigentlich bin ich mit meinen 35er & ATM sehr zufrieden und auch mit meinen CM-1er am Schreibtisch. Dieses verrückte 880er Angebot macht mich jedoch nachdenklich.

Ich habe gelesen, dass einige Leute die CM-1er mit nem Sub kombinieren. Meine Frage dazu ist nun, wie das überhaupt geht? Wie hänge ich die CM an nen Verstärker an? Mir fällt höchstens der Kopfhörereingang ein, was jedoch dann das Signal an den normalen Ausgang abschneidet, womit der 880er ohne Saft wäre... oder seh ich das falsch?

Würde mir hier überhaupt IRGENDJEMAND die CM-1 + 880 im Vergleich zu meinen 35er & ATM mehr ans Herz legen? Es geht rein um Stereo...

Alles Gedankenspinnereien wegen der Aktion... schon wieder schlaflose Nächte, so n Mist...

Vielen Dank für Eure Ideen zu meiner Frage & Liebe Grüße,

Sebastian.
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: CM-1 mit AW-880?

Beitrag von g.vogt »

Hallo bastianse,
bastianse hat geschrieben:Würde mir hier überhaupt IRGENDJEMAND die CM-1 + 880 im Vergleich zu meinen 35er & ATM mehr ans Herz legen? Es geht rein um Stereo...
es erscheint mir nicht sinnvoll, die nuWave35 durch die CM-1 zu ersetzen.

Zu deiner anderen Frage: Wenn der Verstärker keine Vorverstärkerausgänge hat, dann kannst du ein passendes Signal für die CM-1 auch über einen geeignet dimensionierten Spannungsteiler an den Lautsprecherklemmen gewinnen.

Was ich nicht genau sagen kann ist, ob aus den Line-Out-Ausgängen der Nubert-Subwoofer ein gefiltertes Stereosignal "auf Cinchpegel" herauskommt, wenn man den Subwoofer per High-Level-In anschließt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

Hallo vogt g.,

danke für die Antwort!

das:
Zu deiner anderen Frage: Wenn der Verstärker keine Vorverstärkerausgänge hat, dann kannst du ein passendes Signal für die CM-1 auch über einen geeignet dimensionierten Spannungsteiler an den Lautsprecherklemmen gewinnen.

Was ich nicht genau sagen kann ist, ob aus den Line-Out-Ausgängen der Nubert-Subwoofer ein gefiltertes Stereosignal "auf Cinchpegel" herauskommt, wenn man den Subwoofer per High-Level-In anschließt.
verstehe ich zwar nicht wirklich,

aber damit:
es erscheint mir nicht sinnvoll, die nuWave35 durch die CM-1 zu ersetzen.
fällt die Variante CM-1 + 880 scheinbar sowieso weg (deine Antwort scheint keinen Platz für ein "wenn&aber" zu lassen... :wink: )

bleibt noch die Killervariante 35+atm+880er für Stereo... sinnvoll oder der planke Wahnsinn? Musiktechnisch bin ich in allen Bereichen unterwegs.

LG,
Seb.
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo bastianse,
bastianse hat geschrieben:fällt die Variante CM-1 + 880 scheinbar sowieso weg (deine Antwort scheint keinen Platz für ein "wenn&aber" zu lassen... :wink: )
nun ja, außer bei Nahfeldanwendung (schon wegen des Trümmers auf dem Tisch) oder anderen Platzproblemen wüsste ich keinen Grund, die CM-1 der nuWave35 vorzuziehen.
bleibt noch die Killervariante 35+atm+880er für Stereo... sinnvoll oder der planke Wahnsinn? Musiktechnisch bin ich in allen Bereichen unterwegs.
Unterhalb der 35+ATM bleiben schon noch ein paar Hertz über und darüber hinaus die Möglichkeit, es abweichend von der Linearität mal richtig krachen zu lassen. Es gibt aber auch die Gegenmeinung, dass man einen Subwoofer so weit unten, also bei 40/50 Hertz, nicht mehr gut eingepasst bekommt, weil er dann hinterherhinkt.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

Alles klar... bei mir steht ein umzug bevor. vorerst wahrscheinlich in ein wirklich kleines nest...eine 35m2 wohnung... deshalb die überlegung, momentan die cm-1 zum einsatz zu bringen, den sub könnt ich ja evtl irgendwo verstecken oder notfalls als couchtisch verwenden.

falls ich doch an den 35ern festhalte, wäre es besser, das atm wegzulassen?
dass man einen Subwoofer so weit unten, also bei 40/50 Hertz, nicht mehr gut eingepasst bekommt, weil er dann hinterherhinkt.


oder bleibt es gleich schwer den sub einzufügen?

Danke,

Seb.
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Zweck0r
Star
Star
Beiträge: 6169
Registriert: Sa 21. Mai 2005, 03:18
Has thanked: 130 times
Been thanked: 346 times

Beitrag von Zweck0r »

Auf jeden Fall ist es besser für den Geldbeutel :D Bassentzerrung macht nicht wirklich Sinn, wenn den Bass der Sub übernimmt.

Grüße,

Zweck
Benutzeravatar
bastianse
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Do 6. Jan 2005, 13:41
Wohnort: Wien

Beitrag von bastianse »

das heißt die 35er plus 880 sind dann doch wieder ne interessante variante, nicht? hmmm, grübel... der preis macht mich fertig :? die abmessungen dieses monster aber auch. da werd ich wohl noch ein paar nächte darüber schlafen müssen...

danke auf jeden fall für die antworten.

Lg,

Seb.
MiDu (DIY)
http://img216.imageshack.us/my.php?image=p1010104xf5.jpg
an: upgedateten SAC IGEL 40 und SAC Beta Vorstufe
CM-1 an Toshiba Satellite
Antworten