Was wir jetzt sehen ist das Ergebnis reiner Managermisswirtschaft.Die Manager sollten genauso wie die alten Greise in der Politik abdanken und einfach sich in ein and. Land begeben. Dort wo sie keinen Schaden anrichten können


imacer hat geschrieben:Ja, das ist in der Tat sehr peinlich, dass sich gleich wieder Politiker (egal welcher Partei) in Szene setzen und sich über normale Vorgänge des Wirtschaftslebens beschweren.
Jedes jahr gibt es zehntausende Unternehmenspleiten, aber nur wenige schaffen es, ins öffentliche Interesse zu geraten in dem auf die ach so bösen Manager "draufgehauen" wird, bar jeglichen, ökonomischen Verstandes und der Akzeptanz freier Marktwirtschaft.
Ich habe ein DVD-Laufwerk von PänKu, das hat nicht überzeugt, lahm, schlechte Fehlerkorrektur etc....imacer hat geschrieben: Die größten "Lästerer" haben wahrscheinlich nichtmal ein Produkt von BenQ-Siemens
Leid tun mir natürlich die Mitarbeiter, die eine ungewisse Zukunft haben, aber da geht es uns allen wohl nicht wirklich anders.
Was "niemand" kauft, muss nunmal nicht teuer produziert werden.
imacer
Es nüzt auch nichts viel zu verkaufen, wenn die Umsatzrendite negativ ist. Solange das der Fall ist, bedeutet ein höherer Umsatz nur einen höheren Verlust und die Marktanetile von Siemens im handy Bereich sanken von Quartal zu Quartal.Könnte es auch daran liegen, dass mitlerweile SO VIELE Modelle am Markt sind, dass es mit "nur 10" Handys eines Anbieters fast möglich währe, alle Anforderungen abzudecken?
Das ist Siemens!! Die haben schon immer so Geschäfte gemacht. SIEMENS haben damals Ihr Rundfunk- und Empfangsgeräte sang und klanglos eingestellt. Ich kann nicht mehr genau sagen im welchen Jahr. Das letzte Siemensradio Anfang der 90er Jahre wurde an Koreaner SANGEAN verkauft.Homernoid hat geschrieben:Mal ehrlich. Siemens hat es einfach verpasst auf Kiddies Rücksicht zu nehmen. Kinder sind DIE Kaufkraft. Kein Jamba, Viva und Co. OHNE Kids!
Auch sieht man mal wieder. Handy-Müll ist ein Jobkiller, da der Technik-Abfall bald nur noch so viel Wert ist wie ein RFID-Chip![]()
DAHER boykottiere ich generell so einen Dreck
... und auch bei Unternehmensgründungen stehen die Politiker "auf der Matte" des Unternehmens und lassen sich feiern, als hätten Sie das Unternehmen gegründet.Homernoid hat geschrieben:Was ja noch interessant ist. Kaum ist die CDU auf Talfahrt in Umfragen, schon kommen sie an, die Herren Politiker und sind natürlich FÜR die Arbeitnehmerund der allgemeine Pöbel glaubt das auch noch.
Lautsprecher verschiedener Modelle und deren Anbieter gibt es auch wie Sand am Meer. Und Nubert entwickelt baut und verkauft trotzdem hoch erfolgreich seine Lautsprecher. Würde Nubert die Produktion an Siemens verkaufen, gäbe es die Firma in 4-5 Jahren (fiktiv) nicht mehr. Die Firma würde wegen Unrentabel, da keine Millionen verdient werden, konkurs machen.JensII hat geschrieben: Es ist ja nicht so, dass Siemens-Handy NICHT verkauft wurden, nur halt nicht sooo vielKönnte es auch daran liegen, dass mitlerweile SO VIELE Modelle am Markt sind, dass es mit "nur 10" Handys eines Anbieters fast möglich währe, alle Anforderungen abzudecken?