Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

AW880 fuer Bauchfellmassage

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

AW880 fuer Bauchfellmassage

Beitrag von Logan68 »

Gruesse,
hatte vor meinen AW880 zu verkaufen, da 125+ATM fuer mich ausreichend. Angesichts des Schnaeppchenpreises duerfte er gebraucht kaum noch was erzielen, daher erwaege ich ihn zu behalten und suche nach Einsatzmoeglichkeiten.

Moechte ausprobieren den 880 nur ab 40HZ mitlaufen zu lasen, dafuer aber lauter, um den "Fuehleffekt" zu verstaerken, da der Kombi ATM+125 hier doch Grenzen (wenn auch im vernuenftigen Rahmen) gesetzt sind.

Ueber das Ganze LFE Spektrum moechte ich ihn so laut nicht betreiben, weil es dann einfach den Gesamtklang ruiniert.

Aus der Theorie weiss ich, dass niedrige Trennfrequenzen Probleme verursachen koennen. Da bei dem Yamaha alle LFE Frequenzen ueber der eingestellten Trennfrequenz sowieso weggeschnitten werden, stellt sich die Frage, ob es besser ist alles oberhalb von 40Hz am Sub oder per Receiver wegzuschneiden.

Hat jemand eine Idee?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Logan

Den Sub einfach am Pre-Out für die Fronts mit anschließen und dann am Sub nach oben trennen. Damit hast sogar einen "musikalischerern" Sub, als am Pre-Out.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

also vom Yamaha zum Sub zum ATM, was als Umschalter zwischen Stereovorverstaerker und AV Zweig dient.

Mir ist nur noch nicht klar, warum das besser sein soll als der Anschluss an den Sub out .

:idea: Da kommt es mir, wenn ich LFE auf Front schalte, verliere auf diese Weise nichts vom LFE Signal stimmts?

Gibt es sonst noch einen Vorteil?
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Logan68 hat geschrieben:Mir ist nur noch nicht klar, warum das besser sein soll als der Anschluss an den Sub out.
Gute Frage :-? Vielleicht weil man nicht weiß, was die Bassverwaltung tatsächlich tut?
Logan68 hat geschrieben::idea: Da kommt es mir, wenn ich LFE auf Front schalte, verliere auf diese Weise nichts vom LFE Signal stimmts?
Wie bereits an anderer Stelle beschrieben, verwende ich die Einstellung bass out both & large.
Der Übertragungsbereich der Standlautsprecher wird voll genutzt (auch für die Wiedergabe
des LFE Kanals). Der Subwoofer gibt lediglich den verbleibenden, tieferen Frequenzbereich
wieder. Dadurch ist oberhalb von circa 40 Hz die Bassverteilung im Raum günstiger.
Allerdings könnte diese Konfiguration den LFE für reines Heimkino zu schwach wirken lassen,
was durch eine Einstellung im Menü eventuell behoben werden könnte.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi Logan

Nein! Nicht vom AVR zum Sub und dann zum ATM. Sondern mit einem Y-Kabel das ganze aufsplitten. Also parallen zum Sub und ATM gehen.

Wie Tiyuri schon schreibt, weiß man nicht genau, was ein AVR mit dem Signal macht. Verstärkt es das Signal oder verändert er es. Mit dem Pre-Out-Umweg, bekommst du es fast ungefiltert (DSP-Programme!) am Sub an. Ich hab schon festgestellt, das wenn man den Sub am Pre-Out anschließt, er leiser spielt, als am LFE-Out!!!

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

mcBrandy hat geschrieben:Ich hab schon festgestellt, das wenn man den Sub am Pre-Out anschließt, er leiser spielt, als am LFE-Out!!!
Ich nutze allerdings den sub-out. Wie bereits oben geschrieben, lässt sich dieser Ausgang bzw.
der LFE Pegel im Menü separat einstellen, wovon ich bei Filmen beispielsweise gebrauch mache.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
Logan68
Star
Star
Beiträge: 2207
Registriert: Mi 1. Dez 2004, 14:48

Beitrag von Logan68 »

jetzt hab ichs, glaub ich :lol:

@ Christian: Leitest Du dann im Receivermenue den LFE auf die Fronts um oder laesst Du die LFE Spur quasi gaenzlich aus?

Wie schon im anderen Fred beschrieben gefiel mir auch nach erneutem Test die Stellung both nicht so sehr.
Vielleicht liegt das an der Abmischung vom BM.
Mit Christians Vorschlag kann man dieses ja vollkommen umgehen. Vorausgesetzt, die Frontkanaele uebermitteln auch das LFE Spektrum, sollte nichts verloren gehen, wenn man den LFE Kanal gaenzlich ungenutzt laesst. Der Rest bleibt der Guete der Nubertschen Filter ueberlassen.
PIO SC-2022 - Crown 1502- NW125 - ATM125 - Triangle Zerius202 - AKG 701
Was kuemmert mich heute, was ich gestern ins Forum geschrieben habe?
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

tiyuri hat geschrieben:
mcBrandy hat geschrieben:Ich hab schon festgestellt, das wenn man den Sub am Pre-Out anschließt, er leiser spielt, als am LFE-Out!!!
Ich nutze allerdings den sub-out. Wie bereits oben geschrieben, lässt sich dieser Ausgang bzw.
der LFE Pegel im Menü separat einstellen, wovon ich bei Filmen beispielsweise gebrauch mache.
Hi

Ich habe damals den Sub-Out runtergeregelt im Menu, aber der war trotzdem noch lauter, als bei den Fronts.
logan hat geschrieben:Leitest Du dann im Receivermenue den LFE auf die Fronts um oder laesst Du die LFE Spur quasi gaenzlich aus?
Wenn du das machst, dann solltest das auf die Fronts mit ausgeben. Aber ich würde es ausprobieren, wie es dir am besten gefällt. Ist eigentlich dann ne Geschmackssache.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten