Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

HiFi Einsteiger bräuchte mal eure Hilfe :) - DANKE!

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
sm-guybRush
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 3. Okt 2006, 01:34

HiFi Einsteiger bräuchte mal eure Hilfe :) - DANKE!

Beitrag von sm-guybRush »

Hallo zusammen,

nachdem ich mir in den Kopf gesetzt habe zu Weihnachten endlich mal mein Ohren zu verwöhnen, bin ich sehr schnell auch auf Nubert gekommen.

Ich habe nun die Möglichkeit NuLine 100 Lautsprecher in sehr gutem Zustand gebraucht recht guenstig zu bekommen. - (Ein Arbeitskollege von mir zieht mit seiner Perle zusammen.) Jedoch sind das Boxen von 2002.

Seit Mitte 2003 werden die Lautsprecher jedoch anders gefertigt bzw. andere Komponenten verwendet. Daher hier meine erste Frage:

- Ist der Unterschied merklich hörbar?

Des weiteren hatte ich mir eigentlich auch ein Budget gesetzt (setzen müssen) jedoch fehlt noch ein passender Verstaerker. Unter den neuen, wuerde mir der NAD C372 zusagen. Jedoch habe ich auch hier die Möglichkeit günstig an einen gebrauchten Yamaha AX 1090 zu kommen. Hier nun die zweite Frage:

- Betreibt einer o.g. Lautsprecher vieleicht an einen der beiden Amps?

Abschliessend faellt mir noch ein, das mein Raum (ca. 3m x 5m) mit Laminat ausgelegt ist. Ich hoere die Unterschiedlichste Musik. - Hauptsaechlich was mit echten Instrumenten - Rock, Hard-Rock Heavy. Deshalb abschliessend:

- Wuerdet ihr mir z.b NuSpikes zwecks absorbung empfehlen? Und sind die Boxen-Chassies fuer die 4mm Gewinde vorgebohrt?

Ich bedanke mich schon jetzt fuer eure Antworten.

Netten Gruß,

Mario
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Mario und herzlich willkommen im nuForum!

Die ältere Version der nuWave-Serie erkennst du ganz leicht daran, dass die Tiefmitteltöner (TMT) nur mit 4 Schrauben befestigt sind. Die neuen Chassis haben Druckgusskörbe, sind dadurch transportsicherer und wohl auch noch etwas pegelfester. Der klangliche Unterschied sollte eher nur im Direktvergleich und insbesondere bei hohen Pegeln hörbar sein. Wenn du die Boxen günstig abstauben kannst, dann spricht IMHO nichts dagegen, die ältere Version zu nehmen.

Aufnahmen für Spikes hat die alte nuWave-Gehäuse auch noch nicht (und geringe 4mm sind es bei den neuen auch nicht), sowas lässt sich aber nachrüsten, wenn man es denn unbedingt für nötig hält (Löcher bohren, Einschlaggewinde rein).

Ergänzung: Hier ein kurzes Statement von Amperlite, der den ungewöhnlichen Schritt von der nuWave10 auf die nuWave105 gemacht hat.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Zuletzt geändert von g.vogt am Di 3. Okt 2006, 08:30, insgesamt 1-mal geändert.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi und willkommen im Forum

Gerald hat schon alles über die Änderungen geschrieben, ich schreib nun etwas über die Amps.

NADs sind hier schon einige vertretten. Frag mal Amperlite, der betreibt einen NAD an seine NuWave 105. Den AX-1090 betreibt Master J als ext. Endstufe an seinem AVR mit NuWave 125 und ist begeistert. Der Yammi hat Leistung ohne Ende.

Mir persönlich gefällt Yammi und NuWave super. Andere werden dir sagen, das diese Kombi klirrende oder zu schrille Höhen hat. Ich sage, das sie klar sind. ;-)

Aber beide AMPs sind klasse Geräte. Da machst beiden nix falsches, wennst die nimmst.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
bersi

Beitrag von bersi »

Hier gehts doch um die nuLine :?:

Der Martin
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: HiFi Einsteiger bräuchte mal eure Hilfe :) - DANKE!

Beitrag von tiyuri »

sm-guybRush hat geschrieben:Seit Mitte 2003 werden die Lautsprecher jedoch anders gefertigt bzw.
andere Komponenten verwendet. Daher hier meine erste Frage:

- Ist der Unterschied merklich hörbar?
Wie bereits gut erklärt, würde ich mir darüber nicht allzu viele Gedanken machen und zuschlagen.
sm-guybRush hat geschrieben:- Betreibt einer o.g. Lautsprecher vieleicht an einen der beiden Amps?
Beide Verstärker sind ok. Die Elektronikunterschiede sind nochmals kleiner als die der Modellpfelge.
sm-guybRush hat geschrieben:- Wuerdet ihr mir z.b NuSpikes zwecks absorbung empfehlen?
Und sind die Boxen-Chassies fuer die 4mm Gewinde vorgebohrt?
Nein, die Lautsprechergehäuse sind nicht mit Gewindebuchsen versehen.
Zudem sind Spikes eigentlich keine Absorber, eher weiterleiter, welche ich nicht empfehle.
Kleine Teppiche darunter würden es tun oder besorg dir schöne Absorber, wenn's sein muss.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

bersi hat geschrieben:Hier gehts doch um die nuLine :?:
Oh ja, danke für die Berichtigung - die gemachten Aussagen treffen aber auf die "furnierte Schwester" nuLine genauso zu wie auf die nuWave.
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
sm-guybRush
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Di 3. Okt 2006, 01:34

Beitrag von sm-guybRush »

Huhu,

erstmal vielen dank, fuer die schnellen Hilfen. - Die Boxen NuLine 100 werde ich dann sicher nehmen. - kosten mich €800. :)

2m² Boxenkabel habe ich mir auch schon georgt.

Und dank euch, werde ich wohl auch den Yammi zumindest mal testen. - Weil auch den kann ich recht guenstig bekommen (€300). - Wenn er mir auch klirrend vorkommen sollte, kann ich immer noch zum NAD gehen.

Eine Frage habe ich noch zu Absorber vs kleinen Teppichen: (Spikes fallen wegen der Weitergabe nich Absorbation in einer Mietwohnung wohl weg.)

Was spricht denn fuer Absorber, was fuer die kleinen Teppiche? - Und muss ich dabei auf was achten?

Nochmals danke!

*wink*

Mario
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

bersi hat geschrieben:Hier gehts doch um die nuLine :?:

Der Martin
Das schon, aber NuWave an NAD ist fast dasselbe, wie NuLine an NAD.
Und die Veränderungen an NuLine 100 wurden auch an der NuWave 10 gemacht.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten