Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eine PC-Anlage

Diskussionen über klassische Zwei-Kanal-Geräte wie Verstärker, CD-Player, Plattenspieler
tiad
Star
Star
Beiträge: 2717
Registriert: Mo 27. Okt 2003, 11:19
Wohnort: München

Beitrag von tiad »

Sirarokh hat geschrieben:Ich habe mich entschieden:
Es wird ein Teufel Motiv 2 werden. Wie gesagt waren am Ende doch die Größe und der Preis die entscheidenden Faktoren.
Trotzdem danke für eure Hilfe.
279 EUR! 8O Da sind doch zwei gebrauchte nuBox 310 günstiger. Einen Verstärker um 80-100 EUR herum hättest Du auch finden können. Dafür wärst Du mit Superklang belohnt worden.
Trotzdem viel Spass mit den Teufels.
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

Sirarokh hat geschrieben:Ich habe mich entschieden:
Es wird ein Teufel Motiv 2 werden. Wie gesagt waren am Ende doch die Größe und der Preis die entscheidenden Faktoren.
Trotzdem danke für eure Hilfe.
279.- ?!?

für 300.- gibt es schon einer komplette Yamaha Piano Craft Anlage...
http://www.idealo.at/preisvergleich/Off ... 16653.html
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Na ja, der Liefertermin ist Januar, 100% sicher ist also noch nichts, die Bestellung ist aber draußen.

Nach meinen Überlegungen habe ich bei jedweder Lösung immer drei Blöcke: Entweder Sub + 2x Sat oder Amp + 2x LS. Um aber die optische Präsenz und die Schreibtischtauglichkeit aufrecht zu erhalten, sollten zumindest die Schreibtisch-Anteile (Sat/LS) einigermaßen klein ausfallen. Wenn auch als Lautsprecher recht klein macht sich die nuBox 310 auf dem Schreibtisch doch recht groß aus. Außerdem finde ich es momentan schwer, einen geeigneten kleinen Amp zu finden, der trotzdem das tut, was er tun soll.
Um bedienbar zu bleiben müsste am Ende der Amp auch noch auf dem Tisch stehen, was mir dann ehrlich gesagt deutlich zu groß wäre.
Über was man bei einer solchen Lösung natürlich zwangsläufig stolpert, ist das Teufel Concept C 2.1 USB. Dieses sieht aber einfach nicht danach aus, als wäre es auch für Recording-Aufgaben geeignet. Leider scheint es aber nötig, einen Preisrahmen um 300€ zu setzen, wenn man etwas mehr als Brüllwürfel will. Da kam mir das Motiv 2 eigentlich recht gelegen, scheint es doch alle diese Tugenden zu vereinen: Klein, dezent und klangstark. Die wie immer etwas überschwängliche teuflische Beschreibung macht jedenfalls Lust auf mehr.
Und gegen die Pianocraft spricht natürlich das selbe wie gegen die 310er. Ich fürchte, ich will einfach eine PC-Anlage mit kleinen Minisatelliten, um den Boxen-Overkill in meinem Wohnzimmer zu vermeiden, der sowieso schon von einem Teufel Theater 1 und zwei nuWave 105 gefördert wird.

Wenn aber jemanden eine Alternatividee kommt, die noch gut sein könnte, nur heraus damit!

Ich schwanke aber noch immer ein wenig... und das nicht nur, weil ich mich gestern Abend ziemlich abgeschossen habe.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Im Moment bin ich doch wieder bei der nuBox-Lösung angelangt und beobachte einen Haufen Verstärker bei eBay. Mal sehen was daraus wird.

Der Grund meiner Meinungsänderung war, dass ich mich dazu entschieden habe, den kompletten Frontbereich des Teufel Theater 1 zu verkaufen und über die nuWaves wiederzugeben. Allerdings müssen noch ein paar Testläufe entscheiden, ob ich einen Subwoofer benötige oder nicht.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

wie wäre es mit den Yamaha HS-50?
http://www.thomann.de/de/yamaha_hs50m.htm

-Aktivlautsprecher!
-bekannter Name
-Studiostandard?
-interessanter Preis!

und da du sie auch semi-profesionell benutzen willst, sind abhörmonitore vielelicht wirklich die besten Wahl.

gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Da kenne ich mich nur leider keinen Zentimeter aus. Bei Nubert habe ich wenigstens ein bisschen Ahnung, was ich denn da genau kaufe. Da wäre es mir fast lieber, irgendeine Endstufe aus dem Studiobereich zu nehmen. Irgendeinen t.amp-75 oder sowas in der Richtung (liege ich da richtig, oder ist das Müll?).

Aber da könntet ihr mir wahrscheinlich weiterhelfen, oder?
Oder eben doch Aktivmonitore, aber da müsste ich mich voll auf euch verlassen!
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
m(A)ui
Profi
Profi
Beiträge: 455
Registriert: So 13. Mär 2005, 16:08
Wohnort: Göttingen

Beitrag von m(A)ui »

nicht falsch verstehen: ich habe leider auch keine ahnung von studio-zeug!
ich kenne von den yamahas auch nur die pruduktbeschreibung, und die liest sich ja ganz gut. wenn du bei thomann registriert bist, hast du auch zugriff auf zwei "testberichte".
rückgaberecht steht dir bei thomann ja auch zu.

über die t.amp s-75, 100 & 150 liest man eigentlich nur gutes!

gruß
m[img]http://studweb.studserv.uni-stuttgart.de/studweb/users/lrt/lrt32074/Anarchy.gif[/img]ui

[b]<<I'm here to help - if my help's not appreciated then lotsa luck, gentlemen.>>[/b]
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Nun gut, ich werde es einfach ausprobieren.
Ich bestelle zwei nuBox 310, einen the t.amp S-75 und ein paar aktive Nahfeldmonitore und schaue/höre, was sich besser anhört.

Aber eine Frage bleibt noch:
Welchen Monitor?
Den Yamaha HS50m, den M-Audio BX5A oder den ESI nEar05 eXperience?

Oder vielleicht doch etwas ganz anderes?
(Noch mal meine Anforderungen: 300€, kleine Boxen (höchstens ca. 25x25x20)
Ich habe leider wirklich keine Ahnung davon.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

So, ein t.amp S-75, zwei Yamaha HS50m, sowie zwei nuBox 310 sind nun auf dem Weg hierher. In 2-5 Tagen will Thomann senden, ich bin schon einmal gespannt.
Ein entsprechender Testbericht wird dann natürlich auch kommen!
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

So, jetzt stehen zwei Yamaha HS50m und ein Verbund aus T.Amp S-75 und nuBox 310 hier bei mir.
Den halben Tag habe ich heute damit verbracht, diese beiden so unterschiedlichen Systeme zu vergleichen.

Vorweg nehmen muss ich natürlich, dass ich von vorne herein leicht auf Seiten der Nubert-Boxen stand, da mir diese optisch besser gefielen und auch hinsichtlich der Gehäuseabmessungen mehr Freude versprachen.
Dem gegenüber standen die beiden aktiven Studiomonitore von Yamaha. Im Hintergrund stand als Referenzsystem immer meine große Anlage (NAD C370, nuWave 105 ATM) als Referenz.
Trotzdem wollte ich mich eigentlich nicht zu sehr auf meine Referenz verlassen, da diese einen völlig anderen Anspruch hat.

Mein Versuchsaufbau: Beide Boxen jeweils aufeinander gestapelt. Den Zuspieler stellte mein mp3-Player mit durchweg hoher Bitrate.

Die ersten Musiktestläufe liefen dann auch eigentlich wie erwartet: Die nuBox im Bass eindeutig souveräner, aber die Yamahas dafür im Hochton deutlich feiner. Dennoch fehlte mir der etwas tiefere Bass der nuBoxen deutlich.
Je mehr Stücke ich hörte, desto schwieriger gestaltete es sich aber, einen Sieger zu küren. Beide Systeme hatten gut nachvollziehbare Vor- und Nachteile. Während ich für intensives "Hineinhören" die Yamahas bevorzugte, schienen mir die 310er musikalischer. Allerdings boten bei manchen Stücken die Yamahas eine unglaubliche Spielfreude und Impulsivität, die bei den nuBoxen so nicht hörbar war.

Die letztendliche Entscheidung aber sollte der Test am eigentlichen Arbeitsplatz liefern: meinem Schreibtisch.
Hier boten die Yamahas von vorne herein Vorteile, da sie kleiner sind und eine Room-Gain-Anpassung besitzen.
Den Anfang machten hier die Yamahas. Zu weiteren Hörreihen kam es dann leider nicht mehr, da ich mich an meinem Schreibtisch auf Anhieb in die Yamahas verliebt hatte. Wo vorher noch ein wenig die Tiefen gefehlt hatten, war nun ein sehr klarer aber straffer Bass hörbar und wo mir vorher ein wenig die Emotionen gefehlt hatten, schienen die Boxen nun wie ausgewechselt.

Fazit: Ich behalte die Yamahas, die ich als PC-Abhöranlage fantastisch finde. Wollte ich eine Hifi-Anlage aufbauen, gäbe ich klar den nuBoxen den Vortritt, da sie einfach noch einmal souveräner klingen. Auf dem Schreibtisch sind sie mir aber zu groß. (Und ich kann einfach nicht von den Yamahas lassen :) )

Aber mal sehen was die nächsten Tage zeigen.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Antworten