So, jetzt stehen zwei Yamaha HS50m und ein Verbund aus T.Amp S-75 und nuBox 310 hier bei mir.
Den halben Tag habe ich heute damit verbracht, diese beiden so unterschiedlichen Systeme zu vergleichen.
Vorweg nehmen muss ich natürlich, dass ich von vorne herein leicht auf Seiten der Nubert-Boxen stand, da mir diese optisch besser gefielen und auch hinsichtlich der Gehäuseabmessungen mehr Freude versprachen.
Dem gegenüber standen die beiden aktiven Studiomonitore von Yamaha. Im Hintergrund stand als Referenzsystem immer meine große Anlage (NAD C370, nuWave 105 ATM) als Referenz.
Trotzdem wollte ich mich eigentlich nicht zu sehr auf meine Referenz verlassen, da diese einen völlig anderen Anspruch hat.
Mein Versuchsaufbau: Beide Boxen jeweils aufeinander gestapelt. Den Zuspieler stellte mein mp3-Player mit durchweg hoher Bitrate.
Die ersten Musiktestläufe liefen dann auch eigentlich wie erwartet: Die nuBox im Bass eindeutig souveräner, aber die Yamahas dafür im Hochton deutlich feiner. Dennoch fehlte mir der etwas tiefere Bass der nuBoxen deutlich.
Je mehr Stücke ich hörte, desto schwieriger gestaltete es sich aber, einen Sieger zu küren. Beide Systeme hatten gut nachvollziehbare Vor- und Nachteile. Während ich für intensives "Hineinhören" die Yamahas bevorzugte, schienen mir die 310er musikalischer. Allerdings boten bei manchen Stücken die Yamahas eine unglaubliche Spielfreude und Impulsivität, die bei den nuBoxen so nicht hörbar war.
Die letztendliche Entscheidung aber sollte der Test am eigentlichen Arbeitsplatz liefern: meinem Schreibtisch.
Hier boten die Yamahas von vorne herein Vorteile, da sie kleiner sind und eine Room-Gain-Anpassung besitzen.
Den Anfang machten hier die Yamahas. Zu weiteren Hörreihen kam es dann leider nicht mehr, da ich mich an meinem Schreibtisch auf Anhieb in die Yamahas verliebt hatte. Wo vorher noch ein wenig die Tiefen gefehlt hatten, war nun ein sehr klarer aber straffer Bass hörbar und wo mir vorher ein wenig die Emotionen gefehlt hatten, schienen die Boxen nun wie ausgewechselt.
Fazit: Ich behalte die Yamahas, die ich als PC-Abhöranlage fantastisch finde. Wollte ich eine Hifi-Anlage aufbauen, gäbe ich klar den nuBoxen den Vortritt, da sie einfach noch einmal souveräner klingen. Auf dem Schreibtisch sind sie mir aber zu groß. (Und ich kann einfach nicht von den Yamahas lassen

)
Aber mal sehen was die nächsten Tage zeigen.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]