Mein PA50 hat keinen Lüfter oder ich kann ihn nicht hören - bin diesbezüglich aber extrem empfindlich. Mein Rechner ist z.B. nahezu passiv gekühlt, was mich viel Zeit und Geld gekostet hat.
Insofern könnte ich da nichts negatives sagen.
Ansonsten...
Warum soll LCD besser sein? Es sind zwei unterschiedliche Technologien mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. Allerdings denke ich nicht, dass ein Plasma in heller Umgebung abfällt ggü. einem LCD. Ein LCD ist tendenziell schärfer, wobei man unterscheiden muss zwischen nachgeschärftem Bild und tatsächlich technisch bedingter Schärfe.
Die LCDs, die genau so groß sind wie Plasmas, sind bei gleichen Bedingungen nicht wirklich schärfer. Denn bei Norm-Auflösung ergibt sich die Größe eines Pixels durch die Fläche, die dargestellt werden muss.
Verteilen sich 1000 x 1000 Punkte auf 10 Zoll, ist die Darstellung natürlich (wäre das technisch machbar) gestochen Scharf.
Müssen sich die 1000 x 1000 Punkte auf 100 Zoll verteilen, wirkt das Bild aus der selben Entfernung natürlich Unschärfer bzw. grobpixelig.
Das ist das Eine...
Der theoretische Vorteil von LCDs ist nur der, dass nicht drei nahe beieinander liegende Punkte benötigt werden, um eine Farbe darzustellen. D.h., die einzelnen "Punkte" sind beim Plasma größer als bei einem LCD. Aber das heißt nicht zwangsläufig, dass der LCD schärfer ist. Man muss bei einem Plasma allerdings den Sichtabstand mgl.-weise anpassen um vergleichbare Verhältnisse zu schaffen.
In summa:
Je kleiner das Wohnzimmer und je weniger Platz, desto mehr LCD.

(unter 37" gibts eh nur LCD)
Das ganze wird noch relativiert durch Faktoren: Preis, Umgebungslicht und Anspruch.
Preis: Unter 42" ist tendenziell LCD günstiger (zu haben). Ab 42" ist das Verhältnis umgekehrt.
Umgebungslicht: Wer gerne in Kinoatmosphäre Filme guckt, wird mit einem LCD nicht glücklich - insbesondere nicht, wenn's mal was Düsteres oder Gruseliges im Player liegt... Wer sich mit der Tagesschau bei Ambient-Beleuchtung begnügt, findet LCD gefälliger. Das trifft auch zu auf Sendungen, die üblicherweise viele helle Bildanteile haben: Nachrichtensender, Shopping, Talkshows, Reportagen... all das kann auf einem LCD besser aussehen.
Helle Umgebung schadet aber bei Plasma nicht. Im Gegensatz zu älteren Plasmagenerationen ist der Kontrast derart hoch geworden, dass man auch am Tage kompromisslos fernseh gucken kann. Ich habe meinen Kontrast WEIT zurückgeregelt. Auch Tagsüber mit Sonnenlicht.
Anspruch: Könnte man auch subjektives Empfinden nennen. Der eine mag die bunten LCDs, der andere die natürlichen Farben eines Plasmas. Den Einen stören Nachzieheffekte nicht. Der Andere stört sich sogar am Nachleuchten eines Plasmas. Der Eine meint, LCDs seien ruhig. Der Andere findet das Bild matschig.
Definitiv nicht wegdiskutierbare Nachteile eines Plasmas:
1. Stromverbrauch ggü. LCD teurer (aber ganz so kann man es auch nicht sehen, denn die 42"+ LCDs verbrauchen auch nicht viiiel weniger.
2. Der Plasma hat gerade nicht mehr Farben zu bieten bzw. die Anzahl der gleichzeitig darstellbaren Abstufungen ist eingeschränkt. Deshalb gibt es bei gleichmäßigen Farbverläufen (kann auch bei Haut passieren) sog. Solarisationen (Solis). Das ist Geschmackssache. Einige stört es nicht, andere finden das schlimmer als schlechte Schwarz-Werte und Nachziehen.
Im Endeffekt würde ich nicht anderen glauben oder mir was einreden lassen, sondern am besten wäre es, selbst mal zuhause probe zu gucken. Nicht lachen.. bei mir standen zeitweise 2 Plasmas und 3 LCDs zuhause... Chaos pur, über 10.000 Euro potentiell weg und viele Stunden, bis ich wusste, was ich wollte.
Rest siehe Gerald.... so toll es ist, dass die Technik sich hier laufend erneuert und günstiger wird... so sch... ist es für den Käufer. Einmal gekauft, ist es eigentlich schon wieder veraltet.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)