Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plasma oder LCD?

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Ja, nur dass wir wieder bei "bei meinem ist das nicht so" wären. ;)

Verwaschen heisst nicht unscharf... ich meine das bezogen auf das Nachziehen.
Dynamik-Kontrast kann technisch bedingt nichts daran ändern, dass ein LCD in einem dunklen Raum keine satten schwarztöne hinbekommt. ;)

Wie gesagt... alles eine Glaubensfrage. Da ich aber LCD UND Plasma hier stehen habe, bereits mehrere LCDs hatte und anfangs LCD den Vorzug geben wollte, bin ich da vermutlich weitaus objektiver und kritischer als viele LCD-Käufer, die vorher kaum mehr als die Geräte im Laden verglichen und zuhause ihr erstes Gerät stehen haben.

Sorry, aber da bin ich ziemlich überzeugt von mir. :D Zumal ich die Frage LCD/Plasma wirklich emotionslos sehe. Ich verteidige nicht die mir liebste Technik. Sondern habe mir ein Urteil aus vielen Vergleichen, teuren Fehlkäufen und interessierter Verfolgung der technischen Entwicklung bis vor einigen Monaten gebildet.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Gerald65
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 00:18
Wohnort: wien

Beitrag von Gerald65 »

Hi, mein erstes Posting in dem Forum!
Meine 17 Jahre alte Sony Röhre erreicht derzeit flott ihr EOL, Farbe gibt es nurmehr zu 75% der Zeit, den Kammfilter nurmehr zu 50%, die Fernbedienung ist hinüber, usw. Also stehe ich jetzt auch vor dem Dilemma LCD oder Plasma!
Habe mir jetzt schon etwas 40"-43" Kandidaten angesehen und bin mir immer noch unsicher. Die aktuellen Pana und Pio Plasma und die Sony LCD's liegen für mich schon recht knapp beisammen. Echte Unterschiede sehe ich eigentlich nur bei Haut-Flächen, da sind die Plasma für meinen Geschmack einfach deutlich besser und bei gut ausgeleuchteten Studioaufnahmen scheinen mir die LCDs generell zu knallig und ein klein wenig Nachziehen gibt es selbst in der 3.000 Euro Liga noch, dafür ist der LCD deutlich ruhiger und wirkt einfach schäfer. Aber es hängt halt wahnsinnig viel von den Einstellungen ab und gerade die Einstellmöglichkeiten diktieren den Preis.
Meine Fragen betreffen daher gerade jene Situationen, die man beim Händler nicht sehen kann:
1) Die Lüfter bei den Plasmas halte ich für eine echte Schwachstelle. Die ersten Monate ist auch jeder PC-Lüfter lautlos, nach 2 Jahren hört sich das dann ganz anders an. Hat da schon wer Erfahrungen damit?
2) Bei den DVDs im Laden und beim 97 mal verteilten analogen Antennensignal spielen die Unterschiede in der Auflösung (1.024 x 768 bei den Plasmas gegen 1.920 X 1.080 beim Sony LCD) offensichtlich nicht viel Rolle, aber gilt das auch bei hochauflösenden SAT-Signalen? Weil in ein paar wenigen Jahren sollten wir auch in Europa ein wenig HDTV aus der Schüssel bekommen und da könnte eine native Auflösung schon viel ausmachen). Hat der schon wer Erfahrung damit?
3) Wie schlimm ist das Einbrennen der Plasmas wirklich? Bei uns läuft zu 50% ORF und der hat ein schönes weißes Senderlogo am rechte oberen Rand. Habe ich das in 2 Jahren als Draufgabe dauerhaft?
4) Warum ist der Farbraum beim Plasma um sovieles größer? Ich verstehe es technisch nicht, daher die Frage, ob die LCDs da noch kurzfristig nachziehen können.
5) Ich denke auch, dass mittelfristig die LCDs das Rennen machen werden, was mir aber relativ egal ist weil ich in den nächsten 3 Monaten einen neunen Fernseher brauche. Habe nur ein wenig Bedenken, ob ich in 10 Jahren noch Service und Ersatzteile für die Plasmas bekomme und zu welchem Preis.

Vielleicht gibt es dahzu ein wenig Erfahrung in Euren Reihen

Grüße Gerald
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Gerald,

ich stand vor ein paar Tagen im Makromarkt vor einer HDTV-Demo. Dabei waren ein LCD (ich glaube es war ein 37" Toschiba) und der Panasonic TH-42PV60E als Plasma zum Vergleich in einer abgedunkelten Ecke. Beide Geräte waren am selben Sat-Receiver (Pace) angeschlossen. Der LCD mit HDMI und der Panasonic über YUV. Ich versuchte neutral zu urteilen (weil ich ja diesen Plasma besitze), aber es war einfach nicht möglich! Der Panasonic hatte bei gleicher Quelle trotzdem das wesentlich bessere/angenehmere Bild. Ich habe versucht den LCD über die Bildeinstellregler zu verbessern, aber ich konnte kein Bild erreichen, was auch nur ein Bisschen an die Natürlichkeit des Plasmas herankam.

LCD:
++ hohe Schärfe durch hohe Panelauflösung
++ absolut ruhiges Bild
-- keine natürlichen Hautfarben
- eingeschränkter Blickwinkel - nur bei 0 Grad Blickwinkel ein sehr gutes Bild; von der Seite dann ein graues/farbverfälschtes Bild
- Schwarz war grau-grün

Plasma:
+ nicht ganz so hohe Bildschärfe
++ absolut natürliche Farben
++ kein eingeschränkter Sehwinkel
+ ein irgendwie "brillianteres" Bild
+ Schwarz war fast schwarz
- leicht flackerndes Bild
- bei Ruckartigen Bewegungen bei bestimmten Bildinhalten ein leicht grünlicher Rand der bewegten Bildteile

Gruß, Andreas

PS: der Plasma ist nicht perfekt, aber im Wohnzimmer absolut Top. Beim Fersehen lebt/stirbt der Bildeindruck der Sender mit der Sendedatenrate! DVD ist hervorragend!
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Nochmal direkt zu deinen Fragen:
Gerald65 hat geschrieben:Meine Fragen betreffen daher gerade jene Situationen, die man beim Händler nicht sehen kann:
1) Die Lüfter bei den Plasmas halte ich für eine echte Schwachstelle. Die ersten Monate ist auch jeder PC-Lüfter lautlos, nach 2 Jahren hört sich das dann ganz anders an. Hat da schon wer Erfahrungen damit?
Nein, habe mein Gerät erst seit kurzem. Mein Kollege hat allerdings einen Pioneer 435 seit 1,5 Jahren und der hat noch nichts negatives gesagt.
Gerald65 hat geschrieben:2) Bei den DVDs im Laden und beim 97 mal verteilten analogen Antennensignal spielen die Unterschiede in der Auflösung (1.024 x 768 bei den Plasmas gegen 1.920 X 1.080 beim Sony LCD) offensichtlich nicht viel Rolle, aber gilt das auch bei hochauflösenden SAT-Signalen? Weil in ein paar wenigen Jahren sollten wir auch in Europa ein wenig HDTV aus der Schüssel bekommen und da könnte eine native Auflösung schon viel ausmachen). Hat der schon wer Erfahrung damit?
Habe selbst keinen HDTV fähigen Satreceiver ...
Gerald65 hat geschrieben:3) Wie schlimm ist das Einbrennen der Plasmas wirklich? Bei uns läuft zu 50% ORF und der hat ein schönes weißes Senderlogo am rechte oberen Rand. Habe ich das in 2 Jahren als Draufgabe dauerhaft?
Am Anfang sollte man schon aufpassen, den Kontrast nicht zu hoch einzustellen. Bei 4:3 kann man mit Zoom1 das Senderlogo aus dem Bild entfernen. ;-)
Gerald65 hat geschrieben:4) Warum ist der Farbraum beim Plasma um sovieles größer? Ich verstehe es technisch nicht, daher die Frage, ob die LCDs da noch kurzfristig nachziehen können.
Das liegt an der Technologie, aber erklären sollte das jemand anderes.
Gerald65 hat geschrieben:5) Ich denke auch, dass mittelfristig die LCDs das Rennen machen werden, was mir aber relativ egal ist weil ich in den nächsten 3 Monaten einen neunen Fernseher brauche. Habe nur ein wenig Bedenken, ob ich in 10 Jahren noch Service und Ersatzteile für die Plasmas bekomme und zu welchem Preis.
Vermutlich werden die LCDs schnell billiger als die Plasmas, aber konkret der Panasonic für 1400€ ist ungeschlagen. 42" LCDs liegen im Bereich ab 1500€

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Ich denke die wahren Vorteile der LCDs liegen momentan nicht unbedingt in ihrer Bildqualität. Dafür ist in vielen Räumen einfach kein Platz, ein Plasma (>30") aufzuhängen. Zudem sind gerade bei den kleineren Größen (ca 20"-30") die LCDs noch deutlich billiger.
Die andere Sache betrifft den Schwarzwert und die Helligkeit. Hier ist es meiner Meinung nach eine Frage der Auslegung: Ein LCD erzeugt auch bei normaler Raumbeleuchtung/viel Hintergrundlicht noch ein sehr schönes Bild, fällt aber bei sehr dunklen Umgebungen ab. Ein Plasma verhält sich ungefähr gegenläufig, was ein LCD für Wohnzimmer und Plasmas für Heimkinos prädestiniert.

Bei den Farben, Blickwinkeln und Nachzieheffekten (Und eigentlich auch dem Schwarzwert) werden die LCDs zunehmend besser, wobei natürlich trotzdem die Frage bleibt, ob sie jemals das Niveau eines Plasmas erreichen werden. Preislich haben die LCDs aber meiner Meinung nach noch mehr Potential.
Selig ist, wer nichts zu sagen hat und trotzdem schweigt.
[size=75]
nuWave 105, CS-65, RS-5, NAD C370, Denon AVR 2106 und 'n Beamer[/size]
Gerald65
gerade reingestolpert
Beiträge: 6
Registriert: Fr 6. Okt 2006, 00:18
Wohnort: wien

Beitrag von Gerald65 »

Hi,
das ist sicher das spannende bei Märkten für Produkten, die noch einen Innovationszyklus von <6 Monaten haben, Außer wenn man selbst eines kaufen will, dann liebt man die Dynamik nicht so sehr, in 3 Monaten kann man ja immer noch besser oder billiger kaufen.
Im Bereich über 46" (=Plasma) und unter 37" (=LCD) scheint ja momentan alles klar zu sein, spannend ist der Bereich 37" - 43", da hat man die Qual der Entscheidung, weil es da beide gibt.

@elchhome, weist du vielleicht auch noch ob auch wirklich eine HDTV Aufnahme über den SAT gelaufen ist und war es bei dem satreceiver eine MPEG4 Decodierung?
Tschuldige meine Frage, aber ich habe schon ein paar "HD-verdächtige" Präsentationen in Geschäften gesehen, die dann einfach nur "upscaling" oder "progressiv" - Demos waren. Und da haben dann interessanter Weise auch immer die LCDs nicht so gut ausgesehen, weil ihnen einfach die Natürlichkeit gefehlt hat. Ausserdem ist es offensichtlich viel leichter einen schlechten LCD zu finden als einen schlechten Plasma.
Gerade bei Gesichtern etc kommt die Differenz bei der Natürlichkeit ganz stark zum tragen, weil wir ja genau wissen, wie ein Gesicht aussehen sollte. Bei einem Makroaufnahme von Ameisen, Hirschkäfern, Milben und zerplatzenden Tautropfen über taiwanesischen Reisplanzen fehlt meinem Auge einfach die tägliche Schulung um die Farbtreue einschätzen zu können.
Solange die Bilder hochgerechnet sind, wird man nicht viel Unterschied feststellen können. Ich kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, dass eine um ca. 80% höhere Auflösung bzw. 2,5 mal soviele Bildpunkte (!!) bei echtem HDTV Ausgangsmaterial und Übertragung nicht deutlich positiv sichtbar sind. Der Effekt muß doch irgendwie ähnlich sein mit dem Vergleich eines Bildes einer 3 MPix Camera mit dem einer 8 MPix Camera auf einem >60" Monitor, oder verstehe ich dafür einfach zuwenig von der Bildverarbeitung?

Zu deinem Freund mit dem 435er: hat er den Receiver extern? Das war bei den Pios sicher die elegantere Lösung, wenn auch natürlich eine teuere; und ein Kastl mehr.

In Summe tendiere ich sowieso klar zum Pio 427, weil ich einfach das Bild am natürlichsten empfinde und er in Schwarz am besten in mein Wohnzimmer paßt. Ganz knapp danach kommt der Pana 42PX60, leider nur in Silber, dafür zu einem unschlagbaren Preis/Leistungsverhältnis. Aber es gibt (neben dem aktuellen Preis) eben eine Reihe von technischen Fakten die mich noch verunsichern, da sie eigentlich für die LCDs sprechen würden und ich das optisch nicht nachvollziehen kann. Betrachtungswinkel und Schwartzwert spielen bei mir nicht so eine große Rolle, aber die "Gebrauchsvorteile" (wie Einbrennen und Lüfter) und eben die Auflösung.

Grüße Gerald
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Mein PA50 hat keinen Lüfter oder ich kann ihn nicht hören - bin diesbezüglich aber extrem empfindlich. Mein Rechner ist z.B. nahezu passiv gekühlt, was mich viel Zeit und Geld gekostet hat.

Insofern könnte ich da nichts negatives sagen.

Ansonsten...

Warum soll LCD besser sein? Es sind zwei unterschiedliche Technologien mit verschiedenen Vor- und Nachteilen. Allerdings denke ich nicht, dass ein Plasma in heller Umgebung abfällt ggü. einem LCD. Ein LCD ist tendenziell schärfer, wobei man unterscheiden muss zwischen nachgeschärftem Bild und tatsächlich technisch bedingter Schärfe.

Die LCDs, die genau so groß sind wie Plasmas, sind bei gleichen Bedingungen nicht wirklich schärfer. Denn bei Norm-Auflösung ergibt sich die Größe eines Pixels durch die Fläche, die dargestellt werden muss.

Verteilen sich 1000 x 1000 Punkte auf 10 Zoll, ist die Darstellung natürlich (wäre das technisch machbar) gestochen Scharf.

Müssen sich die 1000 x 1000 Punkte auf 100 Zoll verteilen, wirkt das Bild aus der selben Entfernung natürlich Unschärfer bzw. grobpixelig.

Das ist das Eine...

Der theoretische Vorteil von LCDs ist nur der, dass nicht drei nahe beieinander liegende Punkte benötigt werden, um eine Farbe darzustellen. D.h., die einzelnen "Punkte" sind beim Plasma größer als bei einem LCD. Aber das heißt nicht zwangsläufig, dass der LCD schärfer ist. Man muss bei einem Plasma allerdings den Sichtabstand mgl.-weise anpassen um vergleichbare Verhältnisse zu schaffen.

In summa:

Je kleiner das Wohnzimmer und je weniger Platz, desto mehr LCD. ;)
(unter 37" gibts eh nur LCD)


Das ganze wird noch relativiert durch Faktoren: Preis, Umgebungslicht und Anspruch.

Preis: Unter 42" ist tendenziell LCD günstiger (zu haben). Ab 42" ist das Verhältnis umgekehrt.

Umgebungslicht: Wer gerne in Kinoatmosphäre Filme guckt, wird mit einem LCD nicht glücklich - insbesondere nicht, wenn's mal was Düsteres oder Gruseliges im Player liegt... Wer sich mit der Tagesschau bei Ambient-Beleuchtung begnügt, findet LCD gefälliger. Das trifft auch zu auf Sendungen, die üblicherweise viele helle Bildanteile haben: Nachrichtensender, Shopping, Talkshows, Reportagen... all das kann auf einem LCD besser aussehen.

Helle Umgebung schadet aber bei Plasma nicht. Im Gegensatz zu älteren Plasmagenerationen ist der Kontrast derart hoch geworden, dass man auch am Tage kompromisslos fernseh gucken kann. Ich habe meinen Kontrast WEIT zurückgeregelt. Auch Tagsüber mit Sonnenlicht.


Anspruch: Könnte man auch subjektives Empfinden nennen. Der eine mag die bunten LCDs, der andere die natürlichen Farben eines Plasmas. Den Einen stören Nachzieheffekte nicht. Der Andere stört sich sogar am Nachleuchten eines Plasmas. Der Eine meint, LCDs seien ruhig. Der Andere findet das Bild matschig.


Definitiv nicht wegdiskutierbare Nachteile eines Plasmas:

1. Stromverbrauch ggü. LCD teurer (aber ganz so kann man es auch nicht sehen, denn die 42"+ LCDs verbrauchen auch nicht viiiel weniger.

2. Der Plasma hat gerade nicht mehr Farben zu bieten bzw. die Anzahl der gleichzeitig darstellbaren Abstufungen ist eingeschränkt. Deshalb gibt es bei gleichmäßigen Farbverläufen (kann auch bei Haut passieren) sog. Solarisationen (Solis). Das ist Geschmackssache. Einige stört es nicht, andere finden das schlimmer als schlechte Schwarz-Werte und Nachziehen.


Im Endeffekt würde ich nicht anderen glauben oder mir was einreden lassen, sondern am besten wäre es, selbst mal zuhause probe zu gucken. Nicht lachen.. bei mir standen zeitweise 2 Plasmas und 3 LCDs zuhause... Chaos pur, über 10.000 Euro potentiell weg und viele Stunden, bis ich wusste, was ich wollte.


Rest siehe Gerald.... so toll es ist, dass die Technik sich hier laufend erneuert und günstiger wird... so sch... ist es für den Käufer. Einmal gekauft, ist es eigentlich schon wieder veraltet.
Zuletzt geändert von EgoManiac am Fr 6. Okt 2006, 18:26, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi Folks,

ich kann unserem EgoManiac nur zustimmen. Gerald, die Vorgehensweise war bei mir wie folgt:
Zuerst ein paar Kandidaten aus den jeweiligen Lagern auswählen und dann mit einer TestDVD bewaffnet in einen örtlichen Media-, Pro-, Makro- oder sonstigen Elektrogroßmarkt gehen. Dann die Kandidaten erstmal nach allen Regeln der Kunst normgerecht einstellen (Helligkeit, Kontrast, Farbe, Schärfe, alle Bildverschlimmbesserer aus), damit du überhaupt erstmal vergleichen kannst. Dannach kannst du Filme oder anderes Material deiner Wahl auf den Panels vergleichen. Bring aber mind. zwei Stunden Zeit mit.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
emo
Profi
Profi
Beiträge: 494
Registriert: So 25. Jul 2004, 00:16

Beitrag von emo »

EgoManiac hat geschrieben: Definitiv nicht wegdiskutierbare Nachteile eines Plasmas:

1. Stromverbrauch ggü. LCD teurer (aber ganz so kann man es auch nicht sehen, denn die 42"+ LCDs verbrauchen auch nicht viiiel weniger.
Dazu hatte ich auf der erste Seite in diesem Thread etwas geschrieben. Man kann nicht pauschal die Plasmas als Stromfresser bezeichnen. Es kommt eher auf den Hersteller an! Es gibt durchaus LCDs die mehr Strom verbrauchen als gleichgroße Plasmas. :!:

emo
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Ich würde den Herstellerangaben weniger trauen als den technischen Prinzipien, die dahinter stehen. Es erfordert schlicht mehr Energie pro Pixel drei kleine Gas-Kammern zu entzünden als eine Zelle im LCD zu aktivieren. Ich bin kein Techniker, aber wer mit Wikipedia und Google umgehen kann, bekommt sehr ausführliche Erklärungen zur Funktionsweise und auch Gründe dafür geliefert, weshalb Plasmabildschirme mehr Strom verbrauchen.

Nur der typische Vergleich, den man in Foren häufiger zu lesen bekam, "ich kaufe mir lieber einen XYZ LCD, weil der Plasma ABC ja doppelt so viel Strom verbraucht" hinkt gewaltig. Denn gerne hat man Geräte der 32" Klasse (wenn überhaupt) mit 42" Plasmas verglichen.

Wenn man sich ausrechnet, welche Fläche da beleuchtet wird, relativiert sich der "doppelte" oder gar "dreifache" Stromverbrauch.

Ich habe bei mir den Verbrauch mal gemessen... mit meinen Einstellungen (sehr abhängig von der eingestellten Helligkeit) verbraucht der Plasma 180-200W. Der 28" Grundig hat vorher etwa 150W verbraten. Die Fläche war aber viel kleiner.

Anders kann die Rechnung evtl. bei HDTV aussehen. Ich meine, dass hier die größere Anzahl an Kammern beim Plasma hier ggf. den Verbrauch ansteigen lassen kann.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Antworten